Denzel der große Alpenstraßenführer Ausgabe 19 vs. 28

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Moin Alpenreisende,
Ich besitze den Denzel aus 1994, das ist die 19te Ausgabe.
Lohnt es sich die aktuelle Ausgabe 28 zu kaufen?
Straßen und Pässe werden wohl kaum oder wenig dazugekommen sein, allenfalls der Zustand kann sich teilweise sogar dramatisch verschlechtert (verbessert???) haben, so der Passo de Tremalzo, der damals für mich noch mit ner Gummikuh zu bewerkstelligen war, so soll er heute wohl nicht mehr so einfach zu befahren sein. Habe ich gehört, wissen tue ich es nicht. Ich bin den schon fast dreißig Jahre nicht mehr gefahren. Der Chaberton war früher niG/S für mich und wird es auch wohl nicht mehr werden.
So stelle ich mir die Frage, weil ich spontan Mitte August mit meinem Sohn in die Alpen will, ob es Sinn macht so ganz just for fun, 50,-€ auszugeben um eine wirklich aktuellere Lektüre zu haben!?!?
Das ich die im Denzel beschriebenen Strecken nicht mal auch nur zum Bruchteil befahren kann ist mir auch klar, aber träumen ist doch auch schön.
 
Hallo Volker,
Tremalzo ist wohl ganz dicht. Das waren noch Zeiten.

Mein Denzel ist noch älter, keine Ahnung ,wo der ist.

Ich würde mir die Pässe aussuchen und im Netz schauen.

https://www.alpenpaesse.de/ scheint aktuell zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
nAbend.
Neue Strecken wurden sicherlich nicht erschlossen,
da bin ich voll deiner Ansicht.
Pick dir ein paar schöne Stecken aus dem alten raus und schau
im INet nach dem aktuellen Stand.
Entweder werden die Strecken gesperrt, verfallen oder mit einem Mauthäuschen versehen sein.
In manchen Fällen ist die Sperrung sogar von Tag und Uhrzeit abhängig.
Kann mir kaum vorstellen das ein Buch hier noch aktuell sein kann.
In den Westalpen ist aber noch genügend zum fahren vorhanden.
Ecke Gardasee war schon um 2000 „schwierig“ (für Motorradfahrer).
Grüsse
Ralf
 
Tremalzo ist schon "ewig" für MRD gesperrt Geländewagen war noch länger möglich.

Aktueller Denzel? Habe mir auch mal einen neuen gekauft. Da kann man schön drin bättern, sind mehr Farbbilder drin als früher. Informationen sind auch aktualisiert. Wenn es "nur" um "wirklich" aktuelle Informationen geht: Alpenrouten.de, dort insbesondere die Kommentare.

Grüße
Marcus
 
Guten Morgen Volker,

ich bin mittlerweile der Meinung die Realität der Alpen vor Ort, also die aktuellen Wetterbedingungen, machen die Wege frei oder auch nicht.
Schau dir mit deinem Sohn die Bauarbeiten an den Alpenstrassen oder besser an den Bachläufen an. Ohne Grund rüsten die Alpenvölker hier nicht auf. Was da die Hänge runter kommt und wie oft Steine auf den Straßen liegen, da hilft dir auch kein Denzel. Ein kurzer Blick auf die Silvretta Straße wird dir den nötigen Respekt abverlangen. Viel Spaß in den Bergen und besonders mit dem Nachwuchs.
 
Es gibt noch eine gute Seite mit Sperrungen wegen Veranstaltungen.
Die finde ich gerade nicht mehr.
Dort sollte man vor dem losfahren schauen. Mache ich auch nie. Kann riesen Umwege oder lange Wartezeiten geben.
 
Früher gehörte der Denzel für jeden Alpenfahrer in den Tankrucksack.

Heute gibt´s das Internet um aktuelle Strecken Info´s zu bekommen.

Wie schon geschrieben : alpenpaesse.de --- ist ziemlich aktuell und immer für eine Info gut !!

Der August ist allerdings für den Alpenbereich der Ferienmonat schlechthin, und mit Sicherheit recht voll. Nicht nur mit Motorrädern, auch mit Cabrio´s, Rennrad -Mountainbikefahrern,sowie rollenden Häusern die auch vor dem Stilfser Joch usw. nicht zurückschrecken.

Für mich Persönlich ist ab Mitte September bis in den Oktober die schönste Zeit für die südl. Alpen.

Wir sind vor 4 Wochen ( Mitte Juni ) 10 Tage über 3000 km in Alto Adige, Trentino und den ganzen Oberitalienischen See´n mit 6 Leuten auf Achse unterwegs gewesen.

Spontane Unterkunft zu bekommen war zu dieser Zeit auch mit 6 Motorradfahrern kein Problem.

Die östl. Dolomiten bis Monte Grappa ( Brassano ) waren fast Touristen und Sperrungsfrei. Ebenso die Gegend nördl. Brescia, Bergamo zwischen dem Iseo und Comer See.

Mit spontanen Baustellen und Streckensperrungen ist immer und überall aus den schon beschriebenen Gründen zu rechnen.

Die Tourenplanung wurde mit Kurviger.de spontan auf dem Smartphone gemacht, von Hand optimiert und diese Daten dann auf das Tomtom Go 5" mit Bluetooth und WIFI übertragen.

Alle Streckensperrungen und Stau´s wurden ziemlich Exakt in Echtzeit angezeigt. Allerdings wurden die Umleitungen selbstgewählt, und nicht die vorgeschlagenen Umgehungen von Tomtom übernommen.

Der Übergang vom Gardasee / Tremalzo / Idrosee, sowie die Ponale Straße ist schon seit Ende des letzten Jahrhunderts gesperrt. Befahrbar ist der Tremalzo über die SP 127 bis zum Refugio.

Die Brasa Schlucht ( Strada della Forra ) am Gardasee war im letzten September von 9-18 Uhr nur Bergwärts in Richtung Pieve befahrbar, und im Juni dieses Jahres durch einen Bergsturz Jahres kompl. gesperrt.

Viel Spaß in den Alpen, es bleiben immer grandiose Rückblicke.

Gruß Frank

Bei Interesse hier unsere letzte Tour vom Juni 2024 :
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten