Der Bastard

superknuffi

Einsteiger
Seit
13. Jan. 2020
Beiträge
8


















Liebe BMW Freunde
Da ich leider keine BMW besitze kann ich nur über den Bastard berichte.
Der Bastard ist eine ehemals sowjetische Maschine und hat als Herkunftsland immer noch UdSSR in den Papieren stehen.
Geboren ist er natürlich in der heutigen Ukraine, aber das tut nur am Rande zur Sache.
Zugelaufen ist mir das Gespann vor 11 Jahren, ich habe es von einem freundlichen Menschen in der Nähe von Berlin gekauft und bereue den Kauf bis heute nicht.
Mittlerweile haben wir uns auf über 30.000 Kilometern, gefühlten 3000 Reparaturen, davon 2000 Getriebereparaturen und -überholungen, schön aneinander gewöhnt.

Es ist ein 800 G/S Motor mit 1000er Laufgarnituren, ein BMW Vorderrad mit einer ebensolchen Bremse und weitere Kleinteile der G/S, wie zum Beispiel die Lenkerarmatuten angebaut.
Einige sinnvolle Änderungen, wie den Ölfilterring von Israel, sowie die Gelenkscheibe statt der unsäglichen Hardyscheibe, sowie eine ganze Menge kleiner optischer und technischer Verbesserungen sind eingeflossen.

Und, ja...der Bastard ist ein RAT BIKE, bzw. Gespann!
Und stolz darauf!
Ein paar von den FDotos konnte ich nicht drehen, die kommen vom Handy!
Wenn ich bessere habe, und die habe ich, dann bessere ich noch nach.
Bevor der Akku des vom Sohn entliehenen Notebooks abschmiert mache ich hier mal Schluss.
Schönen Abend und alles Gute
Stefan









b53836-1579724919.jpg


Da teilt er sich nun die Werkstatt mit der Bella.
Die dicke Guzzi und die Suzuki sind auch da, aber nicht auf dem Bild:bitte:



 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Händi-Bildern könnte helfen, wenn du die unter dem Punkt "Bearbeiten" einmal auf dem Händi aufrufst und so tust, als ob du die bearbeiten wolltest. Danach abspeichern. Fertig. Sollten jetzt auch nach dem Hochladen zum Forum richtig rum angezeigt werden.

Wurde mir mal so geraten. Funktioniert bei meinem. Wenn ich dran denke.


Stephan
 
Hallo Danke für Deinen Tip
Ich versuche es mal.
Seltsam ist es, dass ich sie auf dem Computer drehen kann.
Wobei manche bereits richtig angezeigt werden.
Sobald ich sie aber über eine web software hochlade sind sie wieder schief :(
Schräger Vogel halt)(-:
Stefan
 
Ich finde solche Bastarde echt gut, zumal sie gegenüber den BMWs den schöneren Rahmen haben und zum Gespannfahren keinen Hilfsrahmen benötigen. :D

Grysze, Michael
 
Morgen
Da stimme ich Dir zu, zumindest wenn es sich um ein ukrainisches Qualitätsmodell handelt und nichts sibirisches:schadel:
Allerdings hat der Rahmen auch ohne Hilfsrahmen mit BMW Boxer einen klitzekleinen SchönheitsfehlerX(
Du, mein lieber Michael, hast meines Wissens nach ebenfalls einen sogenannten "Israel Ring" verbaut.:D
Dann ist es aber auch kein Schönheitsfehler mehr:gfreu:
Stefan
 
Schönheit liegt doch vor allem im Auge des Betrachters... :D
Und nur weil der Rahmen aus Kiew mit dem konstruktiv nicht für ihn gemachten BMW-Triebling ausgestattet ist, wird er deswegen doch nicht hässlicher. :pfeif:
OK, unpraktisch ist das schon, aber der Ring des Rabbi eröffnet einem da ganz neue Möglichkeiten. :hurra: Ich mag das Ding, und den Rest meines Bastards auch.

Grysze, Michael :bier:
 
Da bin ich ja froh, das mein BMW Gespann auch keinen Hilfsrahmen benötigt. . .


Hab mir 1986 den EML Komplettbausatz gesgönnt.




Das mit den Bildern konnte ich bei mir auch beobachten. Manchmal hatte ich vergessen, das es alte Händi-Bilder waren. Aber sobald sie in ein Forum geladen wurden, lagen sie auf der Seite oder standen Kopf.


Stephan
 
Auch ich brauche keinen Hilfsrahmen. Der Paul Hegetschwiler aus Ottenbach hat gefunden, dass BMW-Rahmen zum Gespannbau nicht stabil genug sind und hat somit einen eigenen Rahmen gebaut und nannte das ganze dann HMO (Hegi Motos Ottenbach) ;-)

Und den Rabi-Zwischenring habe auch ich montiert. Aber im Leben würde mir nicht einfallen, meinen Muni (schweizerdeutsch für "Stier") als Bastard zu bezeichnen ;)
Muni sage ich, weil zwar ein BMW-Herz implantiert ist, aber dadurch noch lange keine Q entsteht :bier:
 
Hallo
Servus in die Schweiz.
Zum Namen gesagt kommt es ja immer auch drauf an wie man den "Kosenamen" versteht.
Der "Bastard" passt einfach deswegen weil das Gespann in seiner grundlegenden Natur als Zwitter aus zwei sehr unterschiedlichen Wesen zusammengefügt wurde, was der ursprünglichen Bedeutung des Wortes entspricht.
In unseren Flitterjahren war es auch schon immer mal wieder so, dass der Begriff durchaus in seiner Art als Beschimpfung hergenommen wurde. Insgesamt ist der Name für mich aber nicht negativ belegt, sondern drückt eine besondere Art der Bewunderung aus.
Dieses Fahrzeug erscheint mir manchmal der Hingabe und Zuneigung mehr zugetan als den schieren technischen Werten und Schraubeinheiten.
Vor zwei Jahren habe ich zweimal das Dnepr Getriebe überholt.
Einmal mit NOS Teilen aus einer zuverlässigen Quelle aus Litauen, und einmal mit handverlesenen Zahnrädern von Stammtischfreunden.
Beide Räderwerke wurden auch noch härtegeprüft und für gut befunden.
Mit dem einen Getriebe bin ich 500 Meter gekommen bis zum kapitalen Schaden, mit dem anderen nach Nördlingen und halb zurück:schimpf:
Ich hab dann mit meinem Schrauberkollegen ein weiteres Getriebe aufgebaut, aus Teilen, die man nur deswegen nicht weggeschmissen hatte, weil es eben nichts Neues, Gutes für Dnepr mehr gibt.
Im Hinterkopf hatte ich den Gedanken die Kiste fahrfertig machen und dann wegzustellen oder zu verkaufen.
Dieses Getriebe läuft seit über 6000 Kilometern geräuschlos (naja):schadel:, problemlos und unauffällig.
So ein Bastard das Gespann!!:D
Stier, bzw. der umgangssprachliche Ausdruck dafür, ist übrigens auch ein schöner, und wie ich finde, passender Name.
Stefan
 
Aber im Leben würde mir nicht einfallen, meinen Muni (schweizerdeutsch für "Stier") als Bastard zu bezeichnen ;)
Muni sage ich, weil zwar ein BMW-Herz implantiert ist, aber dadurch noch lange keine Q entsteht :bier:
Das mit dem "Bastard" kommt wohl daher, dass der "echte" Russenfahrer BMW-Motoren als Implantat zutiefst verabscheut (zumindest, solange die Öffentlichkeit zuhört :pfeif: ). Manche hatten sogar tatsächlich schlechte Erfahrungen mit Montags-BMWs. Außerdem haben "engine swap"-Einzelstücke im Russenbereich zwar gewissermaßen Tradition, aber keineswegs den Nimbus einer Triton, sondern mehr den Beigeschmack "der ist nicht in der Lage, die originale Russentechnik ans Laufen zu bringen".
Biologisch betrachtet könnte man dann den "Bastard" auch noch als veraltete Bezeichnung für "Hybride" nehmen. ;)
Als Schimpfwort ist es aber IMHO nicht gemeint...

Grysze, Michael :bier:
 
das Gespann muss einfach Spass machen,

ich habe mal vor gefühlten 1000 jahren einen ganzen Antriebssatz in ein solches Teil gebaut, musste schon ordentlich geflext und geschweißt werden.
Der Seitenwagenantrieb wurde geopfert, aber er fährt heute noch damit rum und ist zufrieden.
somit habe sich die Getriebereperaturen in grenzen gehalten, weil Mann wird ÄLTER.

Viel spass mit dem Bastard
 
Neulich war hier in der Filmecke die Männertours–Uraltour verlinkt. Kennst Du sicher, oder?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gruß,
Florian
 
Hallo
Ja, die Männertouren kenn ich.
Ich halte es aber mehr mit denen:
http://leavinghomefunktion.com/de/
Das sind meine Freundinnen und Freunde und wer deren Vortrag über ihren kleinen Ausflug mal gesehen/gehört hat, der wird ihn sicher nie wieder vergesen!
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bestätigen. Hab die vor Jahren schon beim Crowdfunding unterstützt.

Allerdings hoffe ich, das die mittlerweile mehr Bilder in ihren Vorträgen zeigen. Das zog sich Stellenweise.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten