Der Basteltrieb

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.948
Ort
in der schönen Pfalz
... kam mal wieder bei mir hoch. :D
Gestern hat sich mein USB-Adapter dieser Art

Image13.jpg

beim Ziehen aus der Buchse selbst zerstört.
Das auf der 12V-Bordnetzseite schwach dimensionierte Gehäuse ist um die Kontakte gebrochen.
Nach dem ersten Ärger über den Murks entsinnte ich mich, dass ich noch Stecker fürs Bordnetz (nach DIN 4165) vorrätig hatte. Der blöde Anschluss für Zigarettenanzünder des USB-Adapters war mir eh lästig.
Also habe ich die Elektronik aus dem desolaten Gehäuse herauspräpariert -und siehe da: das kleine Platinchen passte in seiner Breite exakt in den Bordnetzstecker. Natürlich waren noch feinchirurgische Eingriffe im Stecker nötig, aber das Ergebnis ist ein Produkt, dass es so nicht am Markt gibt:

Image9.jpg Image11.jpg Image10.jpg

Universell an der Q oder im Auto verwendbar,
zeigt beim Einstecken über die LED sofort, ob Sicherung und Spannung ok sind,
nutzbar für alle Geräte mit USB-Ladekabel.

Den USB-seitigen Anschluss muss ich noch formschöner in Kunststoff vergießen -aber es funktioniert! :D
 
Geile Idee; ich habe den gleichen USB Stecker, aber immer noch den dämlichen Steckdosen-Adapter dazwischen. :applaus:
 
Hallo Michael,
sehr schön, aber bist Du sicher, daß Du kein Schwabe bist?
Du verwertest für einen Pfälzer zuviel:schadel:
 
Hallo Michael,
sehr schön, aber bist Du sicher, daß Du kein Schwabe bist?
Du verwertest für einen Pfälzer zuviel:schadel:

Das Verwerten steht da nicht im Vordergrund.
Es ist der Ehrgeiz, das zu haben, was es nicht gibt -und vor allem, es selbst gemacht zu haben (die Daniel-Düsentrieb-Gene in mir).
Es gab schon Projekte, da habe ich Teile für 50 Euro zusammengekauft um am Ende etwas zu haben, dass es (größer, unpraktischer, häßlicher oder wie auch immer) für 5 Euro zu kaufen gab.
 
Den USB-seitigen Anschluss muss ich noch formschöner in Kunststoff vergießen -aber es funktioniert! :D

Dafür eignet sich "Plasti Dip" sehr gut. Ist eine erst zähflüssige, dann nach Aushärtung gummiartige Masse die man aber auch rückstandslos wieder abziehen kann. Das Zeug gibts im Eletronikfachhandel, u.a. bei Conrad, und ist eigentlich gedacht um Platinen wasserdicht zu vergießen. Gibts in rot und schwarz.

Habe damit das USB Kabel im Ladestecker (Teil wie dein kaputter oben) wasserdicht "festgeklebt".

CameraZOOM-20130515205457335.jpg


Ansonsten mit Endfest300 sauber "zumatschen". Das Zeug noch schwarz eingefärbt und es sieht wahrscheinlich sogar gut aus :D



Tante edith ruft noch rein: Reparieren macht glücklich :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür eignet sich "Plasti Dip" sehr gut. Ist eine erst zähflüssige, dann nach Aushärtung gummiartige Masse die man aber auch rückstandslos wieder abziehen kann. Das Zeug gibts im Eletronikfachhandel, u.a. bei Conrad, und ist eigentlich gedacht um Platinen wasserdicht zu vergießen. Gibts in rot und schwarz.

Habe damit das USB Kabel im Ladestecker (Teil wie dein kaputter oben) wasserdicht "festgeklebt".

Anhang anzeigen 71811


Ansonsten mit Endfest300 sauber "zumatschen". Das Zeug noch schwarz eingefärbt und es sieht wahrscheinlich sogar gut aus :D



Tante edith ruft noch rein: Reparieren macht glücklich :-)

Deine Tante hat Recht! :fuenfe:

Und danke für die Tipps; kenne das Zeugs.
Bin noch etwas unschlüssig. Die finale Lösung muss reifen und es braucht den nächsten kreativen Schub...
 
...vielleicht eine Foto-Filmdose o.ä. schlachten und als Kappe draufsetzen?

Kleines aber feines Projekt )(-:
 
Zurück
Oben Unten