Moin Jungs!
Bin frisch angemeldet, klasse forum/website habt ihr da auf die beine gestellt! Bin jetzt knapp 37 jahre alt und es ist der zeitpunkt in meinem leben gekommen, das erste Umbauprojekt in angriff zu nehmen.
Ziel der mission ist ein milder, alltags- und reisetauglicher caféracer auf basis einer 83’er r100cs. Der 2v-boxer ist einfach famos und eignet sich durch den klaren aufbau hervorragend dafür. Aber da trete ich bei euch ja eh offene türen ein… authentisches, echtes und charaktervolles material das!
STUFE 1:
Ausbau der gussräder, der schwinge inkl. kardangehäuse. Alles wird frisch gestrahlt bei Karl-Heinz in Rethwisch, die schwinge in schwarz neu gepulvert. Dichtungen, schrauben und kleinteile kommen ggf. neu. Bridgestone BT45 sind pflicht, hoffe, beim hinterrad passt es ohne distanzscheibe. Haupt- und heckrahmen sind von lack, den schrauben und gesamtzustand her prima. Der motor verbraucht seeehr wenig öl, die kupplung trennt leicht und geschmeidig, das getriebe rumpelt nicht und schalten sehr sauber… denke, da laß’ ich auf jeden fall die finger von (never touch a running system).
STUFE 2:
Fahrwerk optimieren. Elektrik abspecken. Sitzbank ändern. Heck verschlanken und kürzen. Ochsenaugen anstatt blinkergeweih. Schutzbleche kürzen. Hoske-rohre vom boxer shop krefeld montieren. Vergaser abstimmen.
Was ich nicht selber kann, macht natürlich auch der fachmann Karl-Heinz.
STUFE 3:
Tank, schutzblech vorne neu lackieren (silbergrau? british racing green?! oder doch schwarz?!?!?)
STUFE 4:
Zylinderköpfe überholen, runde ventildeckel montieren. neues züngeschirr von silent hektik.
Mein budget für die stufen 1 bis 3 liegt bei 2000 bis 3000 Euro. Ist das angemessen? Oder vertue ich mich da komplett?
Ich befinde mich gerade mitten in STUFE 1… habt ihr noch irgendwelche tipps und ideen für mich? Was soll ich unbedingt beachten?
Es soll keine super-bestzustand-original-showfahrzeug-restauration mit über 200 arbeitsstunden vom profi für die vitrine werden, sondern ein selfmade-ofen mit schicken details. Derbes motortuning erspare ich mir und meinem geldbeutel vorerst.
Detlev, speziell deine bmw ist absolut phantastisch geworden!!!
Beste grüße aus hamburg,
Beemer70
P.S. Fotodokumentation folgt!
Bin frisch angemeldet, klasse forum/website habt ihr da auf die beine gestellt! Bin jetzt knapp 37 jahre alt und es ist der zeitpunkt in meinem leben gekommen, das erste Umbauprojekt in angriff zu nehmen.
Ziel der mission ist ein milder, alltags- und reisetauglicher caféracer auf basis einer 83’er r100cs. Der 2v-boxer ist einfach famos und eignet sich durch den klaren aufbau hervorragend dafür. Aber da trete ich bei euch ja eh offene türen ein… authentisches, echtes und charaktervolles material das!
STUFE 1:
Ausbau der gussräder, der schwinge inkl. kardangehäuse. Alles wird frisch gestrahlt bei Karl-Heinz in Rethwisch, die schwinge in schwarz neu gepulvert. Dichtungen, schrauben und kleinteile kommen ggf. neu. Bridgestone BT45 sind pflicht, hoffe, beim hinterrad passt es ohne distanzscheibe. Haupt- und heckrahmen sind von lack, den schrauben und gesamtzustand her prima. Der motor verbraucht seeehr wenig öl, die kupplung trennt leicht und geschmeidig, das getriebe rumpelt nicht und schalten sehr sauber… denke, da laß’ ich auf jeden fall die finger von (never touch a running system).
STUFE 2:
Fahrwerk optimieren. Elektrik abspecken. Sitzbank ändern. Heck verschlanken und kürzen. Ochsenaugen anstatt blinkergeweih. Schutzbleche kürzen. Hoske-rohre vom boxer shop krefeld montieren. Vergaser abstimmen.
Was ich nicht selber kann, macht natürlich auch der fachmann Karl-Heinz.
STUFE 3:
Tank, schutzblech vorne neu lackieren (silbergrau? british racing green?! oder doch schwarz?!?!?)
STUFE 4:
Zylinderköpfe überholen, runde ventildeckel montieren. neues züngeschirr von silent hektik.
Mein budget für die stufen 1 bis 3 liegt bei 2000 bis 3000 Euro. Ist das angemessen? Oder vertue ich mich da komplett?
Ich befinde mich gerade mitten in STUFE 1… habt ihr noch irgendwelche tipps und ideen für mich? Was soll ich unbedingt beachten?
Es soll keine super-bestzustand-original-showfahrzeug-restauration mit über 200 arbeitsstunden vom profi für die vitrine werden, sondern ein selfmade-ofen mit schicken details. Derbes motortuning erspare ich mir und meinem geldbeutel vorerst.
Detlev, speziell deine bmw ist absolut phantastisch geworden!!!
Beste grüße aus hamburg,
Beemer70
P.S. Fotodokumentation folgt!