• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Der kleine Umbau zwischendurch - Vol.2

Ulf

Aktiv
Seit
25. Juli 2007
Beiträge
1.920
Moin,

Neues aus meiner kleinen Kosmetik-Abteilung, diesmal:
Tiefer- (ja: tiefer, nicht niedriger) und Höherlegung des mystischen Baukasten-Rücklichts nebst Halterung für die amtliche Anzeigentafel.

Auch wenn man - wie ich - eigentlich hinter dem listigen Elektrolurch her sein sollte, der die geliebte Karre lahm gelegt hat, drängen sich doch manchmal abschweifige Gedanken vor die notwendigen Pflichtübungen.

Kurz: ich habe mich mal wieder von dem gewohnt holprigen BMW-Hausdesign provozieren lassen und mir ein bescheidenes lifting der Heckpartie meiner ollen mystic vorgenommen.

Ergebnis: das Serienrücklicht wanderte komplett unter den seinerzeit dankenswerterweise von der BMW Niederlassung München in Notwehr gestalteten Heckbürzel, die Miniblinker aus dem Moto-Discounter wurden freischwebend am robusten Rücklicht-Polycarbonat eingelocht und die umfangreiche Kabelage in den großzügigen Innenraum des Leuchtengehäuses eingesperrt.

Schließlich hat der originale Plastik-Spritzschutz einen gründlichen, minimalistischen Rundschnitt erhalten und ein Stück Alu-Blech hält nun die Erkennungsmarke.

So mag ich das gerne sehen, und gekostet hat’s auch nicht viel (außer Frei-Zeit).

Beste Grüße! Ulf

P.S.
Über den transparenten Kardantunnel mit integrierter LED-Beleuchtung berichte ich bei anderer Gelegenheit :D (oder erkennt man ihn auf den Fotos gar nicht?).
 

Anhänge

  • 06 Heck schräg rechts 400dpi.jpg
    06 Heck schräg rechts 400dpi.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 783
  • 04 Seite links.jpg
    04 Seite links.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 833
  • 05 Heck frontal 400dpi.jpg
    05 Heck frontal 400dpi.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 777
  • 11 Seite rechts.jpg
    11 Seite rechts.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 807
  • 07 Heck schräg rechts 400dpi.jpg
    07 Heck schräg rechts 400dpi.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 740
wo hast du da was umgebaut? ....ich dachte es wär so 8)


nach meinem Geschmack verträgt die Mystik auch nen Doppelflash..... fürs näxte Jahr mal ne Überlegung?


mittel-1829.jpg
 
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: Fein gemacht!

Erinnert mich stark an meine erste Buell S1, bei der ich auch mit hinterem Schutzblech (-Plastik) und Rücklicht beschäftigt war...
 
grüß dich ulf,

...und so möchte ich ebenfalls mit untenstehender anmerkung meiner durchaus positiven jedoch unmaßgeblichen meinung ausdruck verleihen:

"voll krass, Alter!!" :respekt:

gruß aus schwalmtal
erich
 
:respekt:

Das find´ich absolut genial! Solche "dezenten" Umbauten und das noch weitgehend mit Serienteilen, gefallen mir besser als Modifikationen mit Fremdteilen.

Grüße
Marcus
 
Der illuminierte Kardan IST DIE WUCHT !!!

Rest ist voll stimmig !!

Gratulation zum guten Geschmack und Umsetzung :respekt:
 
Moin Ulf !

Feinkosmetik ! Well done ;wie der Spanier sagt .

Hat was ;;-)


nach meinem Geschmack verträgt die Mystik auch nen Doppelflash..... fürs näxte Jahr mal ne Überlegung
Das aber lieber nicht ; sieht nach Bastelbude aus :entsetzten:

)(-: Wolfgang
 
Vielen Dank für die Blumen, meine Herren Umbauer ! :wink1:

In der Tat will ich bei meiner mystic nah am Original-Äußeren bleiben und es lediglich - nach meinen bescheidenen Vorstellungen und Möglichkeiten - etwas verfeinern.

Im Motor darf das dagegen schon mal ganz anders aussehen ;) :D ...

Und das Wesentliche: die Lichtmaschine arbeitet wieder einwandfrei !
(an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an das Unterstützerteam hier in unserem virtuellen Dorf ! ;-JJJ :applaus: )

Beste Grüße! Ulf

unten: heute mittag, zwischen Lauenau und Nienstedt, bei ca. 8 Grad Celsius :rolleyes:
 

Anhänge

  • 41.jpg
    41.jpg
    142 KB · Aufrufe: 464
  • 46.jpg
    46.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 420
  • 44.1.jpg
    44.1.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 411
Hi Ulf,
das Dein Umbau gelungen ist haben die anderen schon gesagt,
aber erstmal die Landschaft!
Wo ist das?
Verrat´s mir
willi
 
wie kann man an der Stelle anhalten und Fotos machen?

Gab´s keine langweiligeren Stellen auf der Tour?
Die Strecke auf dem mittleren Fotos sieht schön wedelig aus.§:

Die linke Seite vom Moped sieht bestimmt auch gut aus.:pfeif:

Aber in echt: schönes Teil:respekt:
 
Original von willi
aber erstmal die Landschaft!
Wo ist das?
Verrat´s mir
willi

Moin Moin,

Von Hannover in Richtung Süden, Richtung Weserbergland, müssen (besser: dürfen wir an Werktagen) 'über'n Deister' gehen.

Eine für uns hannöversche Mittelnordler schnell erreich- und machbare Kurvenrunde von 60 km Länge führt über den 'Nienstädter Pass' südlich von Barsinghausen - wer's mag, mit Parkplatz-Treff auf der 'Passhöhe' - nach Eimbeckhausen (hier lohnt sich ein Blick auf die preisgekrönte Industriearchitektur des Büromöbelherstellers 'Wilkhahn') und über Lauenau/Messenkamp am südlichen Rand des Deisters zurück. Hier findet sich auch die kleine niedersächsische Kehrenanlage ;), die zur frühsaisonalen Rostentfernung an Ständer und Fussrasten geeignet ist.

Beste Grüße, heute aus der Garage (nächste Woche wird die GS querfeldein durch Thüringen geführt - juhuu :gfreu: vorfreu §: !!!)
 
Original von Luggi
wie kann man an der Stelle anhalten und Fotos machen?


Moin Luggi,

zugegeben, ich hab's gestern mehrfach getan ;) und gebe mich hiermit als - in dieser Hinsicht - notorische Umweltsau der öffentlichen Selbstgeißelung hin (zumindest ein bisschen :&&&: ).

Grüße nach oben (windig ist es hier heute auch). Ulf
 

Anhänge

  • 48.1.jpg
    48.1.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 297
Ich hole diesen alten Fred mal wieder hoch, weil sich ein eigener nicht lohnt und das Thema das gleiche ist ;)

Mein R100R-Mystic-Bastard (schon so gekauft) hat auch ein rückwärtiges "Facelift" bekommen:



Rücklicht von einer Kawa ER5, Rückstrahler von einer Yamaha Enduro und Blinker von einer R1150GS mit grauen Zubehör-Scheiben und Philips Silver-Vision Birnen.

Damit vorne zu hinten paßt, gabs da auch R1150GS-Blinker mit originalen Gläsern und ebenfalls Philips Birnen.





Und ja, ich müßte mal wieder aufräumen :D

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blinkerbirnen der 1150er haben original doch nur 15 Watt, was hast Du unternommen, dass die Blinkfrequenz wieder stimmt? Lastunabhängiges Relais oder hast Du 21W-Birnen verbaut? Oder ein einstellbares Relais benutzt?
 
Die Blinkerbirnen der 1150er haben original doch nur 15 Watt, was hast Du unternommen, dass die Blinkfrequenz wieder stimmt? Lastunabhängiges Relais oder hast Du 21W-Birnen verbaut? Oder ein einstellbares Relais benutzt?

Meinst du, dass 2x15W gegen 2x21W einen bemerkenswerten Unterschied machen?
Glaub ich nicht, da die Toleranzen recht groß sind und der Kaltstrom der Leuchtmittel auch zu berücksichtigen ist.
 
Die Blinkerbirnen der 1150er haben original doch nur 15 Watt, was hast Du unternommen, dass die Blinkfrequenz wieder stimmt? Lastunabhängiges Relais oder hast Du 21W-Birnen verbaut? Oder ein einstellbares Relais benutzt?
Wie geschrieben habe ich Silver-Vision-Birnen von Philips verbaut, weil es nichts schlimmeres gibt als weiße oder graue Blinkergläser mit orangen Birnen im "Spiegelei-Look" ;)
Diese Birnen haben 21W.

Gruß
Günter
 
Meinst du, dass 2x15W gegen 2x21W einen bemerkenswerten Unterschied machen?
Jupp, das meine ich, obwohl ich es noch nicht ausprobiert habe.
Könnte gut sein, dass der Unterschied innerhalb des zulässigen Bereichs von 60-120 Hertz liegt; der interessiert mich zwar nicht :D aber auffällig doof aussehen sollte die Blinkerei natürlich nicht. Hintergrund: Ich hab auch die 1150er Blinker hier liegen, irgendwann sollen die dran.
 
Hallo Ulf,

ist zwar schon länger her, aber sauber gelöst. :fuenfe:

So ähnlich hatte ich es auch gemacht.

Nur habe ich mir noch ne LED-Funzel reingebastelt; aber da braucht es immer noch so ne schöne Abdeckung am Bürzel, wie Roger es hat.:evil:

P1080473kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulf,

ist zwar schon länger her, aber sauber gelöst. :fuenfe:

So ähnlich hatte ich es auch gemacht.

Nur habe ich mir noch ne LED-Funzel reingebastelt; aber da braucht es immer noch so ne schöne Abdeckung am Bürzel, wie Roger es hat.:evil:

Anhang anzeigen 41263

Moin Peter,

besten Dank!
Die Blinkerposition - ursprünglich direkt am 'Elefantenfuß' in gut 18,00000 cm Abstandsbreite montiert - musste ich später noch mal auf nach 'tiefer und nummernschildbreit' ändern, weil ich der Vorladung zur technischen Überwachung unglücklicherweise am 'Girls Day' gefolgt bin. Aber das ist eine andere Geschichte ... :evil:
In der Folge lassen sich leider die Kofferhalter nicht mehr auf die Schnelle montieren, weil die Richtungsanzeiger im Weg sind.

Beste Grüße,
Ulf
 

Hallo Günter,

die Ansicht von hinten gefällt :fuenfe: vor allem weil der runde Charakter von Blinker und Rücklicht ganz gut miteinander harmonieren!!! Das Nummernschild wirkt jetzt fast ein bischen klein, aber das darf es - besser so als umgekehrt.

Was deine vordere Lampenhalterung angeht - frag doch mal vorsichtig bei Granada an, ich könnte mir vorstellen, dass . . . :pfeif:

Gruss
Matthias
 
da muß ich auch mal meinen Senf dazu geben,:gfreu:

ich habe mein Mystic Heck auf Kellermänner und LED Rücklicht umgebaut.
(Der Rückbau ist aber jederzeit möglich)

P1010227.jpg P1010293.jpg

Gruss Ralf
 
Zurück
Oben Unten