Ulf
Aktiv
- Seit
- 25. Juli 2007
- Beiträge
- 1.920
Moin,
Neues aus meiner kleinen Kosmetik-Abteilung, diesmal:
Tiefer- (ja: tiefer, nicht niedriger) und Höherlegung des mystischen Baukasten-Rücklichts nebst Halterung für die amtliche Anzeigentafel.
Auch wenn man - wie ich - eigentlich hinter dem listigen Elektrolurch her sein sollte, der die geliebte Karre lahm gelegt hat, drängen sich doch manchmal abschweifige Gedanken vor die notwendigen Pflichtübungen.
Kurz: ich habe mich mal wieder von dem gewohnt holprigen BMW-Hausdesign provozieren lassen und mir ein bescheidenes lifting der Heckpartie meiner ollen mystic vorgenommen.
Ergebnis: das Serienrücklicht wanderte komplett unter den seinerzeit dankenswerterweise von der BMW Niederlassung München in Notwehr gestalteten Heckbürzel, die Miniblinker aus dem Moto-Discounter wurden freischwebend am robusten Rücklicht-Polycarbonat eingelocht und die umfangreiche Kabelage in den großzügigen Innenraum des Leuchtengehäuses eingesperrt.
Schließlich hat der originale Plastik-Spritzschutz einen gründlichen, minimalistischen Rundschnitt erhalten und ein Stück Alu-Blech hält nun die Erkennungsmarke.
So mag ich das gerne sehen, und gekostet hat’s auch nicht viel (außer Frei-Zeit).
Beste Grüße! Ulf
P.S.
Über den transparenten Kardantunnel mit integrierter LED-Beleuchtung berichte ich bei anderer Gelegenheit
(oder erkennt man ihn auf den Fotos gar nicht?).
Neues aus meiner kleinen Kosmetik-Abteilung, diesmal:
Tiefer- (ja: tiefer, nicht niedriger) und Höherlegung des mystischen Baukasten-Rücklichts nebst Halterung für die amtliche Anzeigentafel.
Auch wenn man - wie ich - eigentlich hinter dem listigen Elektrolurch her sein sollte, der die geliebte Karre lahm gelegt hat, drängen sich doch manchmal abschweifige Gedanken vor die notwendigen Pflichtübungen.
Kurz: ich habe mich mal wieder von dem gewohnt holprigen BMW-Hausdesign provozieren lassen und mir ein bescheidenes lifting der Heckpartie meiner ollen mystic vorgenommen.
Ergebnis: das Serienrücklicht wanderte komplett unter den seinerzeit dankenswerterweise von der BMW Niederlassung München in Notwehr gestalteten Heckbürzel, die Miniblinker aus dem Moto-Discounter wurden freischwebend am robusten Rücklicht-Polycarbonat eingelocht und die umfangreiche Kabelage in den großzügigen Innenraum des Leuchtengehäuses eingesperrt.
Schließlich hat der originale Plastik-Spritzschutz einen gründlichen, minimalistischen Rundschnitt erhalten und ein Stück Alu-Blech hält nun die Erkennungsmarke.
So mag ich das gerne sehen, und gekostet hat’s auch nicht viel (außer Frei-Zeit).
Beste Grüße! Ulf
P.S.
Über den transparenten Kardantunnel mit integrierter LED-Beleuchtung berichte ich bei anderer Gelegenheit
