Ulf
Aktiv
- Seit
- 25. Juli 2007
- Beiträge
- 1.920
Moin,
Schon immer ging mir die Anordnung der Instrumente an meiner mystic auf den ästhetischen Geist.
‚Mickey-Maus-Design’ hat mal jemand dazu gesagt.
Sicher keine völlig abwegige Assoziation.
Nun, dem einen gefällt’s, mir jedoch nicht.
Länger hatte ich mit Gedanken an den Tausch der Uhren und Kontrollleuchten gespielt.
Zwar gefallen mir einige der Angebote recht gut (‚moto-spezial’, ‚motogadget’), aber ich kann und will mich einfach nicht an die aufgerufenen Preise gewöhnen.
Auch möchte ich das – aus meiner Sicht - für BMW-Verhältnisse recht stimmige Original-Design möglichst nur dezent verbessern.
Schließlich bin ich die Sache von einer anderen Richtung aus angegangen.
Der ziemlich dickbauchige Originalscheinwerfer sorgt für die Bedingung, dass die Uhren im Serienzustand in luftiger Höhe aufgebaut werden mussten.
Bei den Zweirad-Zubehör-Supermärkten – in meinem Fall ‚Louis’ - hab ich dann ein stilistisch ähnliches, aber schlankeres Gehäuse samt Reflektor und Leuchtmittel gefunden (60 €, in einer Rabattaktion).
Das Teil passt perfekt zwischen und an die Originalhalterung. Und es bietet die Möglichkeit, die gesamte Instrumente-Kontrollleuchteneinheit um bis zu 45 mm abzusenken.
Dazu müssen entsprechende, neue Bohrungen in die Serienhalterung gebohrt werden.
Ich habe mich auf die zwei oberen der vier Befestigungspunkte beschränkt und auf die dramatische Vibrationsentkopplung zwischen den Halterungsteilen verzichtet.
Mir gefällt das kosmetische Ergebnis, nicht zuletzt, weil ich sehr nahe am Original-Erscheinungsbild bleiben konnte.
Beste sonntägliche Grüße aus einer hannöverschen Verbastelbude. Ulf
Schon immer ging mir die Anordnung der Instrumente an meiner mystic auf den ästhetischen Geist.
‚Mickey-Maus-Design’ hat mal jemand dazu gesagt.
Sicher keine völlig abwegige Assoziation.
Nun, dem einen gefällt’s, mir jedoch nicht.
Länger hatte ich mit Gedanken an den Tausch der Uhren und Kontrollleuchten gespielt.
Zwar gefallen mir einige der Angebote recht gut (‚moto-spezial’, ‚motogadget’), aber ich kann und will mich einfach nicht an die aufgerufenen Preise gewöhnen.
Auch möchte ich das – aus meiner Sicht - für BMW-Verhältnisse recht stimmige Original-Design möglichst nur dezent verbessern.
Schließlich bin ich die Sache von einer anderen Richtung aus angegangen.
Der ziemlich dickbauchige Originalscheinwerfer sorgt für die Bedingung, dass die Uhren im Serienzustand in luftiger Höhe aufgebaut werden mussten.
Bei den Zweirad-Zubehör-Supermärkten – in meinem Fall ‚Louis’ - hab ich dann ein stilistisch ähnliches, aber schlankeres Gehäuse samt Reflektor und Leuchtmittel gefunden (60 €, in einer Rabattaktion).
Das Teil passt perfekt zwischen und an die Originalhalterung. Und es bietet die Möglichkeit, die gesamte Instrumente-Kontrollleuchteneinheit um bis zu 45 mm abzusenken.
Dazu müssen entsprechende, neue Bohrungen in die Serienhalterung gebohrt werden.
Ich habe mich auf die zwei oberen der vier Befestigungspunkte beschränkt und auf die dramatische Vibrationsentkopplung zwischen den Halterungsteilen verzichtet.
Mir gefällt das kosmetische Ergebnis, nicht zuletzt, weil ich sehr nahe am Original-Erscheinungsbild bleiben konnte.
Beste sonntägliche Grüße aus einer hannöverschen Verbastelbude. Ulf