• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Der richtige Auspuff,-Stimmiges Konzept!?

Ich will ja nicht Unken, aber das mit dem reibungslosen eintragen, betrachte ich persönlich auch eher skeptisch. Natürlich haben umbauer, die das geschäftsmäßig betreiben einen anderen Draht zu diversen Prüforganisationen, aber der ottonormalbürger eher nicht. Und so ganz umsonst werden die Jungs das ja auch nicht machen, denke ich. Und zu allem Überfluss gibt es ja auch noch bei uns in Hessen diese berüchtigte Behörde über deren Schreibtisch diese Dinge gehen, und die verstehen nicht den geringsten Spaß!

Es gibt 100erte universal zubehör auspuffe ohne Typenspezifizierung.
Die alle eine E nummer für reibungslosen Eintrag per einzelabnahme haben.

Klar ist das bezüglich "reibungsloser Eintrag von Universal Zubehörauspuffanlagen mit E-Nummer" nur heiße Luft! Mag sein, dass bei der Dekra in den NBL manches lockerer gehandhabt wird als beim TüV und es in Hessen aufgrund der zentralisierten Prüfung der Einzelabnahmen durch die Bündelungsbehörde am schwierigsten ist. Aber zumindest bei den neueren Baujahren wird auch bei einem Topf der irgendeine E-Kennzeichnung ohne eine spezifische Zuordnung zum Fahrzeug hat, ohne Stand- und (teuere) Fahrgeräuschmessung nichts gehen. Je nach Baujahr wird der Prüfer noch Leistungs- und wenn es ganz blöd läuft Abgasgutachten verlangen. Letzteres ist dann in der Praxis das KO-Kriterium, weil nicht bezahlbar.

Grüße
Marcus
 
Ich will ja nicht Unken, aber das mit dem reibungslosen eintragen, betrachte ich persönlich auch eher skeptisch. Natürlich haben umbauer, die das geschäftsmäßig betreiben einen anderen Draht zu diversen Prüforganisationen......

Natürlich haben diejenigen, die das professionell betreiben, einen anderen Kontakt zu den Prüfern: ich sehe meinen 3x pro Woche.

Das war´s dann aber auch. Ansonsten muss sich ich mich auch an Verordnungen und Vorschriften halten. Also glaubt einfach nicht jeden Scheiss, wenn es um Eintragungen geht.:bitte:
 
Richtig, denn auch der Prüfer muss für das was er prüft und einträgt gerade stehen. Und so ganz umsonst gibt's diese Regeln und Vorschriften ja nicht, auch wenn sich der Sinn nicht immer sofort erschließt.
 
Oh je, egal, alles Klar . . .

Darum bauen die Hersteller die universal anlagen ja auch , damit die keiner verwenden kann :)

Ich mach weiter.

Ich bin hier raus.....


Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Boxter,

ein bisschen ausserhalb des Themas, aberwo hast Du denn das schöne Vorderradschutzblech her ?

Gruß

Thomas
 
Richtig, denn auch der Prüfer muss für das was er prüft und einträgt gerade stehen.

Wirklich? Hättest du da mal ein Beispiel? Ich schliesse das ja nicht aus, nur hab ich noch gehört dass da mal jemand für den von ihm eingetragenen Scheiß gerade stehen musste.
Als alter Guzzifahrer denke ich da nur an die ganzen "offenen Lafranconis" die da so eingetragen worden sind. Ich kenne niemand bei dem die nach Strafanzeige nicht wieder ausgetragen worden sind.
Oder andere Anekdote: Ein Kumpel wird mit 70er Jahre Bonnie angehalten. Der Polizist schiebt sein Maßband in den Auspuff, bei 1,40m ist das beim Auslaßventil angekommen. Kommentar: "ich hab so ein Motorrad noch nie gesehen aber damit fährst du heute nicht weiter!"
Wenns hart auf hart kommt bringen einem die XXXPhon-Einträge nämlich garnix. Wurde da mal jemand der das eingetragen hat zur Rechenschaft gezogen? Ich glaubs ja nicht...

Gruß
Andreas
 
Wirklich? Hättest du da mal ein Beispiel? Ich schliesse das ja nicht aus, nur hab ich noch gehört dass da mal jemand für den von ihm eingetragenen Scheiß gerade stehen musste.
[ /QUOTE]
Was glaubst Du, wieso der Prüfer das Protokoll unterschreibt ? Klar hält der den Kopf hin, wer denn sonst ?
 
Meine Letzte antwort zu dem Thema :

z.B SpeedProducts

Ich habe einen Moto GP an meiner R80R schon seit langer Zeit im Sinn.
Dieses Teil hat eine E Nummer typisiert auf R1200R von 2008.
Ich habe mit der Firma gesprochen, die Typisierung auf R80R R100R wird von ihnen nicht angestrebt, wegen fehlendem Markt.
Ich denke das Teil ist leise genug ohne Vorschalldämpfer, weil es zwei Schalldämpfer hintereinander verbaut hat. Ob das reicht oder nicht ist mir zur Zeit egal. Ich träume weiter, habe ihn geschenkt bekommen. Auch ist er noch nicht komplett angepasst, also wird es noch ewig dauern bis ich gute oder schlechte Nachrichten posten werde. Meinen hässlichen Originalschrott habe ich deswegen behalten. Mir gefällt der Remus noch ganz gut, ist aber bestimmt mit Sammler zu fahren.
http://www.ebay.de/itm/REMUS-Innova...819585?hash=item58d3759181:g:LwwAAOxyqjBTlsWc
 
Was glaubst Du, wieso der Prüfer das Protokoll unterschreibt ? Klar hält der den Kopf hin, wer denn sonst ?

DU hältst den Kopf hin! Der Fahrer ist verantwortlich und danach erst mal lange niemand. Und eigentlich ist das ja auch in Ordnung. Man sollte schon wissen was man tut und Eintragungen helfen einem im Zweifelsfall wenig. MEINE Meinung.

Gruß
Andreas
 
DU hältst den Kopf hin! Der Fahrer ist verantwortlich und danach erst mal lange niemand. Und eigentlich ist das ja auch in Ordnung. Man sollte schon wissen was man tut und Eintragungen helfen einem im Zweifelsfall wenig. MEINE Meinung.

Der Unterschied zwischen Meinung und Tatsache klafft oftmals gewaltig auseinander.
 
DU hältst den Kopf hin! Der Fahrer ist verantwortlich und danach erst mal lange niemand. Und eigentlich ist das ja auch in Ordnung. Man sollte schon wissen was man tut und Eintragungen helfen einem im Zweifelsfall wenig. MEINE Meinung.

Gruß
Andreas

Natürlich ist als erstes der Fahrer dran, danach der Halter (falls nicht identisch) und dann wird nachgesehen, wer das fragliche Teil eingetragen hat. Und sollte sich dabei herausstellen, dass ein oder mehrere Teile am Fahrzeug eingetragen wurden, obwohl dies mit geltendem Recht nicht vereinbar war, dann ist auch der entsprechende Sachverständige dran.
 
Genau so dran, wie die vom Karftfahrbundesamt oder vom VW Vorstand.:D
Die Zeit arbeitet für mich, wetten.
 
Es gibt zwei Möglichkeiten für eine legale Eintragung bzw Benutzung: Entweder das Teil ist für genau den verwendeten Fahrzeugtyp E-geprüft, d.h. an dem Fahrzeug muss der Rest vom Antrieb auch serienmäßig sein, oder der Auspufftopf besteht eine Fahrgeräuschmessung beim TÜV (oder Dekra in den fnbl).
Wenn am Fahrzeug noch weitere Sachen geändert wurden, ist die Fahrgeräuschmessung erforderlich.
Eine E-Zulassung, die für ein ganz anderes Fahrzeug erstellt wurde, gilt leider nichts.
 
Es gibt zwei Möglichkeiten für eine legale Eintragung bzw Benutzung: Entweder das Teil ist für genau den verwendeten Fahrzeugtyp E-geprüft, d.h. an dem Fahrzeug muss der Rest vom Antrieb auch serienmäßig sein, oder der Auspufftopf besteht eine Fahrgeräuschmessung beim TÜV (oder Dekra in den fnbl).
Wenn am Fahrzeug noch weitere Sachen geändert wurden, ist die Fahrgeräuschmessung erforderlich.
Eine E-Zulassung, die für ein ganz anderes Fahrzeug erstellt wurde, gilt leider nichts.

:fuenfe:

Bin mal gespannt, wann versucht wird, das zu widerlegen......:D
 
Natürlich ist als erstes der Fahrer dran, danach der Halter (falls nicht identisch) und dann wird nachgesehen, wer das fragliche Teil eingetragen hat. Und sollte sich dabei herausstellen, dass ein oder mehrere Teile am Fahrzeug eingetragen wurden, obwohl dies mit geltendem Recht nicht vereinbar war, dann ist auch der entsprechende Sachverständige dran.

...und der sagt aus, dass zum Zeitpunkt der Begutachung alles Rechtens war und der Ball liegt wieder bei dir.
 
Genau so dran, wie die vom Karftfahrbundesamt oder vom VW Vorstand.:D
Die Zeit arbeitet für mich, wetten.

Je mehr Verantwortung man hat desto seltener wird man zur Verantwortung gezogen.

Auch wieder nur meine Meinung und es findet sich bestimmt wieder gleich jemand der irgendwo eine Tatsache auftreibt die dem widerspricht.

nix für ungut ich bin raus aus dem Thema

Gruß
Andreas
 
Der Prüfer muss heute den Ist-Zustand bei der Abnahme genau dokumentieren und mit Fotos belegen.

Genau, jede Änderung muss mit Foto´s Dokumentiert werden, diese Foto´s werden gespeichert und die Rennleitung kann mobil online auf 4 Foto´s der Ansicht zugreifen.

Hier in der Region funktioniert das inzwischen Reibungslos....

Beim Auto nicht ganz so wichtig, aber bei einem Moped sieht man z.B. dann ob der Sammler bei der Geräuschmessung dran war oder nicht...
 
Der Prüfer muss heute den Ist-Zustand bei der Abnahme genau dokumentieren und mit Fotos belegen.

jepp, genau so isses. bei meinem umbau von honda goldwing auf bmw in mein gespann, hat der prüfer min.1O fotos gemacht. und da war es äusserst hilfreich, daß ich originales auspuffzeugs verwendet habe, obwohl an dem eigenbau bj. 89 ja eigentlich nix originales dran ist.

bei meiner 47er indian koennte ein schupo allerdings das bandmaß hinten durch den originale puff rein, durch das auslassventil und durch das einlas wieder rausschieben, oder wegen der vergaserverbindung zwischen den beiden zylindern direkt wieder hinten aus dem puff raus schieben. wenn deswegen mein moped festgesetzt werden sollte, kommt das auch einen gesetzeshüter teuer zu stehen. zumindest sein vorgesetzter wird wegen der entstehenden kosten die ich natürlich beglichen haben moechte nicht begeistert sein.
netten gruss
jn
 
Ich finde die Auspuffhersteller sollten hier mehr Gasgeben und darauf hoffe ich ganz speziell bei Speedpro. Wenn hier viele Anfragen eingingen käme bestimmt etwas voran. Ein falscher Auspuff ist nicht mehr so teuer wie vor einigen Jahren, ich denke hier verändert sich einiges. Na klar zu langsam.
Das mit den Prüferfotos ist richtig, gerade hier in Hessen.
Beim 51/3 Bobber wurde das gemacht und für 76€ war das Gutachten fertig.
Bei einem anderen TÜV hatte ich einen Kostenvoranschlag von über 2000€ für das Teil.
Sicher, das Teil war Baujahr 1952, nicht zu vergleichen mit meinem Baujahr R80R 1994. Das hat meine Meinung verändert und lässt mich weiter hoffen.
Ohne die Eintragung würde ich nicht fahren, da war ich schon immer Vorreiter. Wir haben an allen BOKU's immer ermuntert die Eintragungen voran zu treiben. Selbst die besten Sieger mit roten Nummern haben später den TÜV dazu gebracht mit ihren Maschinen Werbung für ihre Dienste zu machen. Erinnert ihr euch?

Wenn ich noch ein wenig weiter Plaudere kommen bestimmt weitere alten Säcke ins Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten