Der richtige Drehzahlmesser

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.401
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

ich muss nochmal auf das Thema Drehzahlmesser kommen.

Im Netz wird ein Univesaldrehzahlmesser angeboten, der für ältere Fahrzeuge mit 2,3,4,6 oder 8 Zylindern ausgelegt ist. Der Anschluss läuft über Klemme W :schock:??
Kann ich den nehmen.
Ich meine, dass an meiner 80/7 der Drehzahlmesser negativ geschaltet ist.
Im Netz kann ich da aber nicht viel finden. Worauf muss ich bei den im Netz angebotenen "Universal-DZM" achten?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss
Frank
 
Was ist mit das original Instrument? Defekt?
Ich habe beim R100S das vorhandene später eingebaute electronische Instrument ersetzt von ein mechanische DZM.
Die mechanische DZM war vom Werk aus vorgesehen.

Eine überhohlte electronische DZM findest du bei MM hier im Forum für einen Freundenpreis.
Alternativ ist Evilbay, nicht besser aber möglich teuerer.

Gruß
Paul
 
Hallo Paul,

ich suche einen kleines Zusatzinstrument, welches nicht so teuer ist wie ein Motogadget o.ä., da ich noch nicht genau weiß, ob ich den DZM überhaubt dran lasse. Ich habe mir einen Cafe Racer aufgebaut und vorne in der Urallampe ein VDO Tacho eingebaut. Jetzt hatte ich mir überlegt, dass ich evtl. seitlich am Rahmen oder an der unteren Gabelbrücke einen kleinen DZM anbringe. Das orginale Zusatzinstrument ist mir zu teuer. Dann gibt es noch einen von MMB. Das Ziffernblatt soll auf jedem Fall in schwarz sein. In der Bucht werden ca. 50 mm große Universal-DZM angeboten. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob der Anschluss (Klemme W) bei der Q passt.
Negativ geschaltete DZM finde ich nicht.

Passt der denn?:
http://www.ebay.de/itm/Drehzahlmess...585275225?pt=DE_Autoteile&hash=item2a0bb89f59

Gruss
Frank
 
Hallo Frank,

Ich bin ein einfacher Typ der immer von Original ausgeht.

Dein Problem mit die meisten angebotene universal DZM wird sein dass die fast alle für 4 Zylinder motoren ausgelegt sind.
Bei Verwendung mit 2 Zylinder motoren zeigt das Instrument nur die hälfte der Umdrehungen.
Die richtige Anzeige könnte man erreichen mittels elektronische Anpassung.



Paul
 
Es gibt von VDO 52mm Drehzahlmesser für den Trabant 601 (2 Takter).
Bis 6000 oder 8000 U/min.
Ebenfalls nicht Spritzwassergeschützt.
Könnte man passend machen.

Du benötigst einen Drehzahlmesser der wie beim 2-Takter funktioniert.
Alle 360° ein Signal.
Entweder Induktiv oder direkter Anschluß an die Zündspule.

Mit den Angaben für 2,4,6,8 Zylinder kann man nichts anfangen.

Wenn es ein Rundinstrument sein soll wird es auf dem Zubehörmarkt eher schwer. Dort gibt es fast nur den MMB-Nova für ca. 100 Euro mit positivem und negativem Impulseingang für: i=1:2, 1:1, 2:1, 3:1.

Digital geht ein Stage 6 von Koso. Auch klein aber eckig.

Dirk
 
Klemme W ist am Generator

hi Frank,

#1
...Anschluss läuft über Klemme W...
Klemme W ist ein Anschluss am Generator (für Diesel). In Autos ist die Lima übersetzt angetrieben. Also ist die Anzeige immer kleiner als der reale Wert.
#1
...der Drehzahlmesser negativ geschaltet ist....
der Originalmeter braucht Eingangsspannungen von mehr als plus 50 V.
Die Q zündet 1 x pro Umdrehung. Wenn ich mich nicht irre macht das normalerweise' ein 4-Zylinder-4-Takt oder ein 2-Zylinder-2-Takt.

Gruß Hilmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleibt dann ja wohl nur der von MMB oder der orginale Zusatz-DZM übrig.
Hat da noch jemand einen rumliegen für nen seeeehr freundschaftlichen Preis?))):.

Gruss
Frank
 
es gehen auch andere Drehzahlmesser

hi Frank,

#9
Da bleibt dann ja wohl nur der von MMB oder der orginale Zusatz-DZM übrig.
der BMW-Drehzahlmesser ist, wie alte Autodrehzahlmesser (die mit einer Zündspule und Verteiler) an Klemme 4 der Zündspule angeschlossen Beim Zünden stehen dort mehr als 200 V, deshalb wenigstens 50 V. Elektrisch funktionieren alle Drehzahlmesser aus (für) die alten 4-Zylinder-4-Taktmotoren. -Abgesehen von Wasserdichtigkeit und Erschütterungsverhalten- Die von 4-Zylinder-4-Taktmotorradmotoren mit 2 Unterbrecherkontakten sollten auch gehen.

Gruß Hilmar
 
Zurück
Oben Unten