Hallo,
wer mal Zeit hat, kann ja mal solch eine Mail "anlysieren", geht mit Hausmitteln.
Ich bekam dieses Wochenende auch eine dubiose Mail, jedoch diesmal direkt von mir zu mir gesendet. Ein "?" im Gesicht, habe ich mal den Mailheader erweitert (geht bei Thunderbird z.B. unter -> Ansicht -> Kopfzeilen -> alle).
Dann bekam ich folgedende Sicht (meine relevanten Daten habe ich mal mit "fett" überschrieben):

Da ich mit ziemlich sicher war, dass ich den Mist nicht selber geschrieben hatte, schaute ich weniger auf den Absender, sondern auf den Server, der die Mail versandt hatte. Interessant, es soll der Verlag "Der Spiegel" gewesen sein. Die dahinter beschriebene IP-Adresse mal in eine IP-Suchmaschine gestellt und folgendes erhalten:
Meines Wissens nach hat der Spiegel seine Domäne nicht in Russland in Betrieb - Mail in den Mülleimer.
Anhänge werden von mir grundsätzlich nicht geöffnet, wenn die Mail leer ist oder mit unvollstängem Inhalt ist. Natürlich ist mir auch schon passiert, dass ich inhaltsleere Mails mit Anhang versendet habe. Jedoch entweder mit Ansage oder irrtümlich - dann mit einer zweiten Mail inkl. Entschuldigung.
Hans