austriia
Christian
Servus zusammen,
ich darf mit jetzt auch zugehörig fühlen
Hab mich endlich überwunden mal in die Ölwanne zu schauen, und da lag er dann der Stift des Grauens.
Erstmal langes Gesicht (ich hatte es ja befürchtet), dann Anleitung hier nochmal studiert und mit der Reparatur begonnen.
An der Stelle muss nochmal ausdrücklich das Forum hier gelobt werden. Man findet einfach alles. Unglaublich. Besten Dank
Soweit ist ja alles gut gegangen ( Die Lageschalen waren noch nicht verdreht). Abziehen des Kettenrads hat etwas gedauert, aber schlussendlich auch funktioniert.
Stift durch Madenschraube ersetzt und mit zweiter Madenschrauben gekontert (beide eingeklebt).
Da ich, so glaube ich, das Gewinde zu tief geschnitten habe wollte ich nicht gegen den Widerstand anziehen um keinen Druck auf die Lagerschale auszuüben.
Warte jetzt noch auf die Dichtungen und dann bau ich alles wieder zusammen.
ABER, ein kleines Detail beschäftigt mich etwas. Der Stift sieht aus als hätte er es nicht leicht gehabt am Weg nach unten.
Er hat auf zwei deutliche Kerben die auf einen Kampf hinweisen
Ich hab mir erst nicht viel gedacht dabei, vielleicht sind diese Stifte nicht beliebt und werden auch deshalb manchmal vom Motor verstoßen
Dann kam mir ein Startproblem nach dem Winter in den Sinn. Der Starter drehte einfach nicht. Auf Batterie getippt und neue Batterie gekauft. Erfolglos.
Ohne Kerzen probiert. Trotzdem keine einzige Umdrehung. Hab dann den Starter ausgebaut und zerlegt. Alles fein. An diesem Punkt wurde ich etwas ratlos.
Warum sollte der Motor blockieren nach dem Winter ?
Nach einigen weiteren Versuchen drehte der Motor plötzlich durch und startete ohne Probleme. Auch mit der alten Batterie.
Die Verwunderung war groß, aber da ich es mir nicht erklären konnte war ich froh das alles wieder ging und fuhr einfach.
Nun stellt sich mir die Frage, könnte der Stift den Motor blockiert haben und davon auch die Kerben stammen?
Mit wem hat er ich da angelegt? Nockenwelle? Mir fehlt leider der Überblick über die Motorinnereien.
Feststellen konnte ich nichts bei der Stift Revision, ist mir aber auch erst später eingefallen.
ich darf mit jetzt auch zugehörig fühlen

Hab mich endlich überwunden mal in die Ölwanne zu schauen, und da lag er dann der Stift des Grauens.
Erstmal langes Gesicht (ich hatte es ja befürchtet), dann Anleitung hier nochmal studiert und mit der Reparatur begonnen.
An der Stelle muss nochmal ausdrücklich das Forum hier gelobt werden. Man findet einfach alles. Unglaublich. Besten Dank

Soweit ist ja alles gut gegangen ( Die Lageschalen waren noch nicht verdreht). Abziehen des Kettenrads hat etwas gedauert, aber schlussendlich auch funktioniert.
Stift durch Madenschraube ersetzt und mit zweiter Madenschrauben gekontert (beide eingeklebt).
Da ich, so glaube ich, das Gewinde zu tief geschnitten habe wollte ich nicht gegen den Widerstand anziehen um keinen Druck auf die Lagerschale auszuüben.
Warte jetzt noch auf die Dichtungen und dann bau ich alles wieder zusammen.
ABER, ein kleines Detail beschäftigt mich etwas. Der Stift sieht aus als hätte er es nicht leicht gehabt am Weg nach unten.
Er hat auf zwei deutliche Kerben die auf einen Kampf hinweisen

Ich hab mir erst nicht viel gedacht dabei, vielleicht sind diese Stifte nicht beliebt und werden auch deshalb manchmal vom Motor verstoßen

Dann kam mir ein Startproblem nach dem Winter in den Sinn. Der Starter drehte einfach nicht. Auf Batterie getippt und neue Batterie gekauft. Erfolglos.
Ohne Kerzen probiert. Trotzdem keine einzige Umdrehung. Hab dann den Starter ausgebaut und zerlegt. Alles fein. An diesem Punkt wurde ich etwas ratlos.
Warum sollte der Motor blockieren nach dem Winter ?
Nach einigen weiteren Versuchen drehte der Motor plötzlich durch und startete ohne Probleme. Auch mit der alten Batterie.
Die Verwunderung war groß, aber da ich es mir nicht erklären konnte war ich froh das alles wieder ging und fuhr einfach.
Nun stellt sich mir die Frage, könnte der Stift den Motor blockiert haben und davon auch die Kerben stammen?
Mit wem hat er ich da angelegt? Nockenwelle? Mir fehlt leider der Überblick über die Motorinnereien.
Feststellen konnte ich nichts bei der Stift Revision, ist mir aber auch erst später eingefallen.