Der Tacho ist zu schnell

foa

Aktiv
Seit
11. Jan. 2010
Beiträge
518
Ort
75305
Hab erst jetzt endeckt, dass der Tacho an meiner Q gut 20 Sachen zuviel anzeigt :schock:

Verbaut ist ein 90/S Motor mit 33:11 Antrieb der Tacho hat die dazugehörige Wegedrehzahl von W=691.

Da ich in letzter Zeit öffters mit Navi fahre ist mir das aufgefallen.

Gibt es Möglichkeiten den Tacho auf die richtige Geschwindigkeit zu trimmen oder einen mit anderer W-Drehzahl (wenn ja welchen ) zu verbauen ?(

Frank
 
Gib ihn bei MM in gute Hände,
andere Wegdrehzahl hab ich probiert, Tacho stimmt einigermaßen, (691 statt 737) aber die Wegstrecke sinkt und der rechnerische Verbrauch steigt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
:fuenfe: Absolut !!!
Aber kontrolle vorher nochmal , ob dein Navi und dein Tacho auch die selbe Wegstrecke messen--Das heisst mal aufschreiben und ob beide nach 100 km auch 100 weiter sind !
Somit weisst Du , ob auch wirklich die Übergesetzung passt !
War ein Tip vom Micha , bevor er meinen /6 mit 20 zuviel wieder anpasste :D

Bei meinem zeigten sich nur 3 km unterschied zwischen Tacho und Hanshans nach 200km Strecke:pfeif:
Gruss jörg mit den Pins
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Tipps, das mit der tatsächlichen Wegstrecke von Tacho und Navi werd ich noch testen ;;-)

Frank
 
Hallo,

meine kürzlich gefahrene Tour betrug laut Navi 1328km, nach Tacho Wegstreckenzähler waren es 1330km. Das hat mich wirklich überrascht. Die Geschwindigkeitsanzeige der Tachonadel steht bei Anzeige 100km/h im Navi bei 105km/h. Wurde von MM revidiert. :D
Eine zuweit voreilende Geschwindigkeitsanzeige hat bei stimmiger Wegdrehzahl keinen Einfluss auf die gefahrene Strecke.

Gruß Hans-Jürgen
 
Auch nach meiner Erfahrung ist die Geschwindigkeitsanzeige eines Serientachos sehr optimistisch, der Wegstreckenzähler jedoch erstaunlich genau :fuenfe: - natürlich stets unter der Voraussetzung, dass WDZ und HAG-Übersetzung zueinander passen und kein allzu falscher Reifen aufgezogen wurde.

Beste Grüße, Uwe
 
Der "Vorlauf" von 4 km/h ist bei den Tachos von Auto und Motorrad gesetztlich vorgeschrieben.

Grund dafür ist, dass ein Tacho niemals eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen darf. Deshalb ist hier die EU-Richtlinie 75/443/EWG eingeführt worden.
Bei Fahrzeugen älteren Baujahres (vor 1991) sind die Abweichungen noch anders geregelt.

http://www.radarfalle.de/recht/hilfe/tacho.php
 
Der "Vorlauf" von 4 km/h ist bei den Tachos von Auto und Motorrad gesetztlich vorgeschrieben.

Nicht ganz. Vorgeschrieben ist aus leicht nachzuvollziehenden Gründen, dass ein Tacho niemals nacheilen darf. Da Fertigungstoleranzen jedoch stets in positiver als auch in negativer Richtung eintreten, werden Tachos zum Ausgleich ab Werk immer auf einen höheren Anzeigewert justiert.

Beste Grüße, Uwe
 
"Bei nach 1991 zugelassenen Fahrzeugen darf die Voreilung nach 75/443/EWG sowie ECE RL 39 bis zu 10 Prozent plus 4km/h von dem tatsächlichen Wert sein."

Ich verstehe das so, dass die 10% eine "Kann-Bestimmung" die 4 km/h allerdings eine "Muss" Bedingung ist, weil der Tacho nie zu wenig anzeigen darf.
Bin aber kein Rechtler - von daher kann ich mit meiner "Interpretation" auch daneben liegen.

Grusz

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bei nach 1991 zugelassenen Fahrzeugen darf die Voreilung nach 75/443/EWG sowie ECE RL 39 bis zu 10 Prozent plus 4km/h von dem tatsächlichen Wert sein."

Ich verstehe das so, dass die 10% eine "Kann-Bestimmung" die 4 km/h allerdings eine "Muss" Bedingung ist, weil der Tacho nie zu wenig anzeigen darf.
Bin aber kein Rechtler - von daher kann ich mit meiner "Interpretation" auch daneben liegen.

Grusz

Bernd

Haut hin, drum freut sich ja jeder BMW Fahrer, egal ob 2 oder 4 Räder, dass seine Kiste sooooo schnell ist. :lautlach:
 
)(-:

Wenn der Tacho zu schnell ist, mußt Du Gasgeben daß Du hinterherkommst.;;-)

Hat er Voreilung, dann siehe die obigen Beiträge.

Gutgemeinte Grüße aus dem ehemaligen Königlich Bayrischen Staatsbahnhof in Poppenlauer vom Tom.
 
Zurück
Oben Unten