der Teufell stecht - in der Ignitech?

BlaueEmma

Stammgast
Seit
27. Aug. 2009
Beiträge
6.464
Ort
Göppingen
Hallo liebe Forumianer,

Sonntagabend, wieder zuhause, aber mit einem Rätsel.

Also,
Ignitech, vor 2 Jahren eingebaut und - begeistert, ca. 10000 km, bei Sonne und Regen, über Stock und über Stein.
Seit diesem Jahr hab ich sporadische Probleme, die Kuh verschluckt sich, nimmt kein Gas an, im Bereich von 2500-3000 U/min. Ok - sind die Membranen - und auch wirklich ein winziges Löchli entdeckt.
Membranen getauscht, Schwimmerstand kontrollier, Schwimmerkammern gereinigt, Vergaserreiniger in den Tank, Ventile nochmal eingestellt (0,1 0,2), Vergaser synchronisiert, Sensorabstand 0.4, Zündung geblitzt - alles ok. Die Emma rennt :hurra: wieder.

Dann bin ich auf ins rauhe Härtsfeld, da gibts noch "unbefestigte" Strassen.
Und dann, irgendwo im nirgendwo, fängt es wieder an zu schütteln, um dann mit einer lauten, finalen Fehlzündung im Abgastrakt zum Stillstand zu kommen. Das Triebwerk war auch durch hingebungsvolles Orgeln nicht zum Leben zu erwecken.
Also, Helm ab zum Schrauben. In weiser Vorraussicht habe ich damals die orischinool Zündung drin gelassen. Kabel umgesteckt - und läuft :nixw:.

Also, Richtung Heimat, schaun was hinüber ist. In meinen heiligen Hallen dann wieder Tank runter, Ignitech drangestöpselt, Laptop angeschlossen, Daten ausgelesen - passt. Start gedrückt und - läuft :bitte:.

So what, was ist jetzt kaputt ?

Sachdienliche Hinweise bitte in diesem Fred.

Gruß und Dank
Holger

P.S. am Dienstag muss ich zum TÜV
 
Konkreten Verdacht hab ich jetzt keinen, aber wenn Du schon dort warst, wo man hinkommt, wenn man Vater und Mutter nicht ehrt, warum hast Du dann nicht mal eben reingeschaut, zu zweit findet sich sowas schneller mmmm
 
Hi Hubi,

weil ich nicht weiß, wo Dein Haus wohnt.

Gruß Holger

P.S. Ich hoffe, Dich mal persönlich kennenzulernen, auf an Mooschd.
 
Hallo Holger,

da sind wir scho zu zweit.
Meine zickt auch seit gestern. War jetzt 3 Jahre unauffällig.
Motor hat als gekotzt bei 4500 upm, dann ging sie nicht mehr an. Habe fast die Kung Fu leer georgelt bis sie wieder kam.
Zuhause ausgemacht, und das wars. Kein Muks mehr.
Softwaretest erzeugt Funke.
Sensorsignalanzeige fehlt. Soweit bin ich bis jetzt.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Holger

bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber bei mir war es der Eingang Pickup, bei meiner Version gab es wenn ich richtig liege derer zwei.
Den getauscht, und das Ding läuft. Natürlich noch in der Software ändern.

Grüße Guido
 
Hi at all,

@Detlev, ist ein S01, war auch nicht übermässig warm, ca. 3 km nach einer Pause.

@Guido, die lief a) 2 Jahre b) Eingänge sind richtig und c) läuft ja wieder

@Hans-Jürgen, ist ja alles wieder da :nixw:

Ich werds beobachten und berichten

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger,
das hört sich ja nach einem thermischen Fehler an, dem sollte man recht gut mit Fön und Kältespray auf die Schliche kommen. Die verdächtigen Baugruppen jeweils einzeln behutsam erwärmen, bzw. bei auftreten des Fehlers abkühlen.
Beim temporären Entwenden des Föns aus dem heimischen Bad kann es in Einzelfällen allerdings vorkommen, das die Idee nicht von allen sich im Haushalt befindlichen Mitmenschen mit Wohlwollen hingenommen wird. Empfehlenswert ist es in jedem Fall die schmückenden Ölabdrücke rückstandsfrei von der Griffpartie zu entfernen:D
schöne Grüsse
Dirk
 
Die bisherigen Erfahrungen zeigten, dass die Zündbox entweder bei der ersten Inbetriebnahme kaputt geht oder unauffällig und zuverlässig arbeitet.

Das Wechseln auf die originale Zündanlage dauert ja ein wenig, wahrscheinlich hätte die Igni nach der Zeit die zum umstöpseln benötigt wurde auch wieder gefunkt.
Ich würde den Gegentest machen und schauen ob mit der origanlen Zündanlage der gleiche Fehler auftaucht.
Bitte berichte über den weiteren Verlauf.
Ich bin auf eine funktionierende Igni angewiesen.:pfeif:

P.S.: wo hast Du die Zündbox untergebracht?
Und hast Du Dir die Zündspulen angeschaut, vielleicht haben / hat die ja einen Schuss. (kann man testen indem man sie erwärmt und dann in einem abgedunkelten Raum laufen lässt).
 
Hi Herbert,

Rückbau dauert bei mir 5 Minuten (vielleicht auch 10),

Auf der Rückfahrt mit der original Zündung war alles prima - also kanns die Zündspule und Kabel und Stecker und Kerzen nicht sein.

Wenn ich TÜV hab, dann fahr im mal wieder und schau, ob sich der Fehler wiederholt - ich hab ja ein Backupsystem dabei - so no fear :schimpf:

Ich glaube aber nicht, dass es ein thermisches Problem ist, da die Emma ja ausging, als sie so lauwarm war, davor und danach aber wieder lief.

Gruß Holger
 
Hi Herbert,
so seh ich das auch - einfach nochmal alles zerpflücken und anschaun und dann sauber zusammenstecken.

Gruß Holger
 
So, ich bin mir (ziemlich) sicher, den Fehler gefunden zu haben.

Da ich ja das original Zündzeugs drin gelassen habe, auch die Verkabelung, habe ich die Ignitech an das Dreifachstecker-Weibchen, das zur Zündspule geht angeschlossen. Mit gecrimpten Flachstecker-Männchen. Und das Ganze dann mit Isoband stramm umwickelt wg. Feuchte und Dreck und so. Aber irgendwie wurde der Kontakt zwischen dem bzw. den Männchen und Weibchen schlecht, die Stecker konnte man ganz leicht rein und raus schieben.
Ich habe jetzt die Männchen leicht gebogen, so dass man beim Reinstecken einen Widerstand merkt. Jetzt ist wieder Kontakt in allen Lagen da. :hurra:

Es läuft
Gruß Holger

P.S. mit Lustklemmen wär das nicht so passiert :&&&:, aber das Rückrüsten auf dr kalda Alb hätt au länger daurad.
 
......
Aber irgendwie wurde der Kontakt zwischen dem bzw. den Männchen und Weibchen schlecht, die Stecker konnte man ganz leicht rein und raus schieben.
Ich habe jetzt die Männchen leicht gebogen, so dass man beim Reinstecken einen Widerstand merkt. Jetzt ist wieder Kontakt in allen Lagen da. :hurra:

Es läuft
Gruß Holger

Liest sich wie bei Dr.Sommer,-damals vor langer Zeit,im BRAVO. :lautlach:
 
Hallo Holger,

ich habe gestern mal den S01 Sensor ausgetauscht. Eigentlich habe ich den als unkaputtbar eingestuft. Bis jetzt habe ich lediglich eine Probefahrt unternommen. Die Aussetzer sind mal weg, das Startverhalten ist noch immer nicht so wie es war und ich es gerne hätte.
Der Motor kam eigentlich immer nach 2-3 Umdrehungen. Ob da noch was im Busch ist? Mal sehen.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Hans-Jürgen,

das wird schon ()))).
Leider kann ich Dir über die Entfernung nicht direkt helfen, soll ich Dir mal meine Konfigurations-Datei schicken?

Gruß Holger
 
Hallo Hans-Jürgen,

das wird schon ()))).
Leider kann ich Dir über die Entfernung nicht direkt helfen, soll ich Dir mal meine Konfigurations-Datei schicken?

Gruß Holger

Danke Holger für das Angebot. Aber Konfigurationen habe ich genug und die sind alle getestet. Die Software ist ja gut zu verstehen und die Dateneingabe ist einfach. Die Anlage ist ja auch 3 Jahre perfekt gelaufen.
Walter stand am Freitag vor der Tür mit einem "Notfallkit". Ich habe also alle Möglichkeiten zum Tausch. Das ist ein perfekter Service. Danke Walter :D
Gruß
Hans-Jürgen
 
Wenn vorhanden, bau mal den optischen Geber von Walter ein. Das Ding ist definitiv kickstarttauglich, sprich: Der Motor zündet auf der ersten Umdrehung.
 
Hallo,

nachdem ich den S01 getauscht habe war ich guter Hoffnung.
Doch gestern auf der A65 gab es erst einen kurzen Rucker, 500m weiter ging der Motor aus. 150 m vom Parkplatz entfernt bin ich auf dem Standstreifen ausgerollt. Bei Anlassversuchen gab es ein paar laute Knaller, sonst nix. Ich brachte den Motor nicht mehr an.
Es ist wohl doch die Black Box defekt. Hat dann mal gerade 4 Jahre überlebt :schock:.
Ich konnte den Unterbrecher wieder anstecken und habe dann noch 200km ohne Störung fahren können. Gut wenn man(n) Ersatz hat.

:( Gruß, Hans-Jürgen X(:evil::schimpf:
 
Hans Jürgen,
mal ne ganz andere Frage: welche Zündspulen fährst du?
Hab jetzt nicht den ganzen fred nochmal durchgelesen.
ich hatte letztes Wochenende das Problem, dass meine gebrauchten Honda Zündspulen nicht wollten: der Motor sprang beschissen an, hat ständig Fehlzündungen und keinen Leerlauf.
Ist an meinem Neuaufbau gewesen, mit am Rahmen angeschweißten Haltelaschen für die MP 08 Zündspulen.
Und dann fiel mir das hier ein. Der stille Hektiker schreibt dort, dass auf Grund des i-Kerns diese Spulen einen umlaufenden Blechstreifen (in diesem Fall der Halter) brauchen, der den Magnetfluss bündelt. Technisch bin ich nicht bewandert genug, um das zu verstehen, aber ich hab halt mal so nen Blechli ausgeschnitten, dran geschraubt und die Maschine lief!!
Warum ich das schreibe: Wenn du auch die MP10 oder 08 verbaut hast und dein Halter, der dann bisher diese Funktion übernommen hat, aufgrund von Korrosion vielleicht nicht mehr richtig den Magnetfluss leitet, könnte das dein Problem sein.
Grüßle MartinA-GS
 
Hallo,

nachdem ich den S01 getauscht habe war ich guter Hoffnung.
Doch gestern auf der A65 gab es erst einen kurzen Rucker, 500m weiter ging der Motor aus. 150 m vom Parkplatz entfernt bin ich auf dem Standstreifen ausgerollt. Bei Anlassversuchen gab es ein paar laute Knaller, sonst nix. Ich brachte den Motor nicht mehr an.
Es ist wohl doch die Black Box defekt. Hat dann mal gerade 4 Jahre überlebt :schock:.
Ich konnte den Unterbrecher wieder anstecken und habe dann noch 200km ohne Störung fahren können. Gut wenn man(n) Ersatz hat.

:( Gruß, Hans-Jürgen X(:evil::schimpf:

.... nachdem der Trend zum Zweit- und Drittmotorrad sich etwas gelegt hat, geht es in Richtung Zweitzündung ..... ;)
 
Servus

Geh mal näher ran... 0,2 oder so.

Es grüßt

Der Dietmar

Das ist mir zu haarig.
Jahrelang war es mit 0,5mm gut.
Die KW darf 0,02mm max. Schlag haben, der Rotor 0,06mm.
Dann wären bei 0,2mm noch 0,12mm Sicherheit ohne die Konzentrizität der Geberbohrung beücksichtigt zu haben die ich nicht kenne. Bevor ich da Kollision habe wegen irgendwelchen Schwingungen bleibe ich weiter weg.
Ich glaube Walter war es, der einmal eine Lima und den Lima Deckel deswegen zerschossen hat.
Der neue optische Sensor von Walter wäre dann die bessere Lösung.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ich konnte den Unterbrecher wieder anstecken und habe dann noch 200km ohne Störung fahren können.

:fuenfe::fuenfe:


Ich kann bei sowas Gott sei Dank nicht mitreden, obwohl immer wieder versucht wird mir klar zu machen, dass mitreden können wichtig ist, habe mich erfolgreich widersetzt, habe also keine SH oder Ignitech oder was auch immer.:D

Eine meiner ersten Amtshandlungen am aktuellen Moped war, Hallgeber raus, Kontaktdose rein )(-:

Hans-Jürgen, raus mit dem Zeugs, dann kannst Du demnächst an die 200 noch 3 Nullen dranhängen und alles war gut:bitte:
 
...Hans-Jürgen, raus mit dem Zeugs, dann kannst Du demnächst an die 200 noch 3 Nullen dranhängen und alles war gut:bitte:

Wie viele Kontakte und Kondensatoren willst du mitschleppen und wie oft willst du die Zündung nachstellen ?
Ich bin in vielen Dingen (inzwischen) ja auch konservativ, aber du bist rückständig. :aetsch:
 
Zurück
Oben Unten