der Teufell stecht - in der Ignitech?

Wie viele Kontakte und Kondensatoren willst du mitschleppen und wie oft willst du die Zündung nachstellen ?
Ich bin in vielen Dingen (inzwischen) ja auch konservativ, aber du bist rückständig. :aetsch:

Ist lange her, mein Erinnerungsvermögen lässt auch langsam nach, aber so ungefähr wird es passen:
Bin mit der 90S ca. 250.000km gefahren, in der Zeit habe ich geschätzt 3-4 Kontakte verbraucht (vielleicht mal gefeilt?) und 1 Kondensator :D
 
Servus

Das ist eine Glaubenssache - Unterbrecher tun es, aber grad beim hochdrehenden Motor sind sie nicht gerade optimal. Wer also tuckert, ist damit immer noch gut beraten. Wer gern mal über 4000 dreht, sollte umsteigen, wenn es nicht teuer ist und bewährt.

Es grüßt

Dietmar
 
Hallo Miteinander,
neben Geschwurbel und Diskussionen über Zündkontakte habe ich jetzt nichts neues über die Igni gelesen.
Gibt es vielleicht neue Erkenntnisse, was die Macke der Ignitech angeht?
 
Ist lange her, mein Erinnerungsvermögen lässt auch langsam nach, aber so ungefähr wird es passen:
Bin mit der 90S ca. 250.000km gefahren, in der Zeit habe ich geschätzt 3-4 Kontakte verbraucht (vielleicht mal gefeilt?) und 1 Kondensator :D


Das glaube ich gern, aber das war zu einer Zeit als Kontakte und Kondensatoren noch Stand der Dinge waren.

Aktuell sieht es eher so aus, das Du Kontakte im 5000der Intervall tauscht.

Es gibt eben keine renommierten Marken mehr die solche Technik Teile in guter Qualität herstellen.

Kondensatoren, auch wenn sie zum Teil heute noch von F&T in Husum kommen, haben kein ein langes leben mehr.

Überall regieren Kaufleute die am EK schrauben, das geht nun mal immer auf die Qualität.
 
Das glaube ich gern, aber das war zu einer Zeit als Kontakte und Kondensatoren noch Stand der Dinge waren.

Aktuell sieht es eher so aus, das Du Kontakte im 5000der Intervall tauscht.

Es gibt eben keine renommierten Marken mehr die solche Technik Teile in guter Qualität herstellen.

Kondensatoren, auch wenn sie zum Teil heute noch von F&T in Husum kommen, haben kein ein langes leben mehr.

Überall regieren Kaufleute die am EK schrauben, das geht nun mal immer auf die Qualität.


Das ist leider wirklich so. Nachdem ich 3 neue Kontakte probiert und begutachtet hatte, landete bei der /5 der alte mit neu polierten Kontaktflächen wieder drin. Entweder sind die Bakeritläufer krum, rissig oder nicht sauber vernietet, oder die Kontaktflächen setzten nicht sauber aufeinander. Gleiches Problem gibt es mit aktuellen Kontakten für die Kreidler. Taugt nicht mehr wirklich für zuverlässigen Betrieb...
Werde wohl irgendwann auch mal umsteigen müssen.

schöne Grüsse
Dirk
 
Hallo Miteinander,
neben Geschwurbel und Diskussionen über Zündkontakte habe ich jetzt nichts neues über die Igni gelesen.
Gibt es vielleicht neue Erkenntnisse, was die Macke der Ignitech angeht?


So wie es verstanden habe war der Fehler von Slash die falsche Montage der Zündspulen Halterung.(Bzw. das Fehlen des Metallhalters.)
Also kann man wohl sagen, dass die Zündbox O.K. ist und nicht der Fehler war.
 
So wie es verstanden habe war der Fehler von Slash die falsche Montage der Zündspulen Halterung.(Bzw. das Fehlen des Metallhalters.)
Also kann man wohl sagen, dass die Zündbox O.K. ist und nicht der Fehler war.

Hallo Herbert,
wo hat HansJürgen geschrieben, daß seine Igni wieder geht?
MartinA-GS hat was mit dem Blechhalter geschrieben.
Das kommentiere ich aber besser nicht.:D
 
Hi Herbert,

Hans-Jürgen hat den Fehler noch nicht gefunden (so richtig),
das mit dem Blech an der Spule war MartinaGS.

Bei mir wars ein Kontaktproblem.

Also, ich denk, die Blackbox ist mindestens genau so gut wie das original Zeugs, aber mittlerweile eben günstiger und state of the art.

Pack eine 2. mit ein und gut is.

Gruß Holger
 
Ist lange her, mein Erinnerungsvermögen lässt auch langsam nach, aber so ungefähr wird es passen:
Bin mit der 90S ca. 250.000km gefahren, in der Zeit habe ich geschätzt 3-4 Kontakte verbraucht (vielleicht mal gefeilt?) und 1 Kondensator :D

Das glaube ich gern, aber das war zu einer Zeit als Kontakte und Kondensatoren noch Stand der Dinge waren.

Aktuell sieht es eher so aus, das Du Kontakte im 5000der Intervall tauscht.

Es gibt eben keine renommierten Marken mehr die solche Technik Teile in guter Qualität herstellen.

Kondensatoren, auch wenn sie zum Teil heute noch von F&T in Husum kommen, haben kein ein langes leben mehr.

Überall regieren Kaufleute die am EK schrauben, das geht nun mal immer auf die Qualität.

Das ist leider wirklich so. Nachdem ich 3 neue Kontakte probiert und begutachtet hatte, landete bei der /5 der alte mit neu polierten Kontaktflächen wieder drin. Entweder sind die Bakeritläufer krum, rissig oder nicht sauber vernietet, oder die Kontaktflächen setzten nicht sauber aufeinander. Gleiches Problem gibt es mit aktuellen Kontakten für die Kreidler. Taugt nicht mehr wirklich für zuverlässigen Betrieb...
Werde wohl irgendwann auch mal umsteigen müssen.

schöne Grüsse
Dirk

Glück gehabt,
drei neue (alte) U-Kontakte und zwei neue (alte) Kondensatoren habe ich noch. Dietmar, für 250000km sollte es also noch reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glück gehabt,
drei neue (alte) U-Kontakte und zwei neue (alte) Kondensatoren habe ich noch. Dietmar, für 250000km sollte es also noch reichen.

Der montierte ist vor 6000km reingekommen, habe auch noch 4 neue Alte, Kondensatoren NOS habe ich noch mehrere.
Ich werde damit sicherlich auch über die Runden kommen :D
 
Zurück
Oben Unten