Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Q-MichaelAW: Der Weihnachtsmann war da
schön! was ist das ?
VG Michael
schön! was ist das ?
VG Michael
schön! was ist das ?
VG Michael
Vermute Nadellagermontage Kipphebel
grüße Guido
Hi,
ich nehme mal an, dass hier die Vorlage war? Da ich ja bei der Entstehung live bei Hansjörg dabei sein durfte (er hatte es für meine Kipphebel entwickelt), ist es schön zu sehen, dass das Teil immer wieder hergestellt und genutzt wird.
Hans
PS.: Kann ich dein Bild als Ansicht für die DB nutzen?
Ich hab das Teil schon öfter gesehen,
aber immer noch nicht kapiert wie es angewendet wird
gruss peter
Danke für die Info Hans
Auf die Gefahr hin das ich wieder unangenehm auffalle, warum macht ihr aus einer so simplen Sache wie das aus- und eindrücken eine -Doktorarbeit- ?
[..]
...
Auf die Gefahr hin das ich wieder unangenehm auffalle, warum macht ihr aus einer so simplen Sache wie das aus- und eindrücken eine -Doktorarbeit- ?
...
gruss peter
Es gibt sicherlich viele Wege nach Rom - aber mit dem Drehteil kann man eigentlich nichts mehr richtig falsch machen. Und die Anleitung dazu, um zu wiessen, in welcher Ausrichtung die Lager reingehören, dass wissen sicherlich auch sehr viele nicht. Und ganz am Schluss: Weil es Spass macht.
Hans
Danke für die Info Hans
Auf die Gefahr hin das ich wieder unangenehm auffalle, warum macht ihr aus einer so simplen Sache wie das aus- und eindrücken eine -Doktorarbeit- ?
Man braucht nur 3 Werkzeuge, kurze Verlängerung 1/4", 14er Nuss 1/4" (Gedore), 20Nuss 1/2". Die Gedore Nuss muss vorne ca. 1mm abgeschliffen bzw. abgedreht werden. So haben mein Bruder und ich bei unserem Kipphebel Eigenbau an die 100 mal Lager aus- und eingedrückt. Es gab viele Versuche, und wir haben die selben Lager immer wieder genommen. Wir haben das auch ohne erwärmen und Kältespray gemacht. Man kann es natürlich machen, aber es ist schlicht überflüssig. Es verkantet auch nichts, ohne erwärmen kann man alle Teile gut anfassen und parallel ausrichten. Sachte aber zügig kurbeln, und die Lager flutschen hinein.
gruss peter
Auf die Gefahr hin das ich wieder unangenehm auffalle, warum macht ihr aus einer so simplen Sache wie das aus- und eindrücken eine -Doktorarbeit- ?
gruss peter
In der #15 beschriebenen Vorgehensweise kann man auch nichts falsch machen,
mir fällt zumindest nichts ein. Die Lagerhüllsen setzt man mit der Schrift nach aussen ein, klar, das muss man wissen. Habe gerade meinen Feinmechaniker gefragt was ich für die Werkzeuge (Link#13) bezahlen müsse. Seine Antwort; mit einer Dreistelligen Summe müsse ich rechnen, und er kann mir nicht versprechen das die erste Zahl eine 1 ist.
gruss peter
...dass nur ganz am äußeren Rand der Lagerbuchse Kraft eingeleitet wird.
Ich wollte eigentlich nur meine Freude über ein gelungenes Weihnachtsgeschenk zum Ausdruck, und nicht den Stein zum Anstoß einer Grundsatzdebatte ins Rollen bringen.
Liebe Grüße
Frank
Das Problem ist, wenn du auf beiden Seiten oder auf keiner Seite eine Schrift hast - drum auch die Bilder, d.h. die "konische" Seite nach aussen, die runde nach innen.
Hans
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen