edefault
Aktiv
Es gibt hier diesen anderen Thread zu einer ST nach G/S Metamorphose.
Ich liebe solche Grenzgebiete! meine G/S hat die umgekehrte Geschlechtsumwandlung zur ST schon vor über 30 Jahren vollzogen. Obwohl ich damals von einer Enduro kam (Honda XL250 1975, die erste, silberne), war der Kauf der G/S vor allem eine Vernunftentscheidung.
Keine Kette mehr, zuverlässiger, kräftiger Motor, einheimisches Fabrikat mit nennenswerter Ersatzteilversorgung... auf Straßen, selbst holprigen, sind aber Straßenfahrwerke einfach im Vorteil gegenüber hochbeinigen Geländeböcken.
Viele Dinge hat BMW damals auch einfach aus modischen Gründen gemacht, wie der lesenswerte Artikel über den Designer Hans A. Muth offenbart: Der Motor der G/S sollte *rot* lackiert werden - das hat sich BMW dann doch nicht getraut. G/S war auch ursprünglich das Kürzel für "Gentlemans Scrambler" 8-O ... Designer leben halt manchmal in anderen Welten.
Die Mode ging damals wieder von rundlich zu eckig, der Zeitgeist steckte im Golf, selbst Mercedes machte kantige Kisten. Also bekam auch die Kuh neue Kanten; außerdem wurde brachial gespart: Autoelektrik musste dran sein, billigste Massenteile.
Und dann, was mir *nie* gefiel: dieses Rücklicht! Da war traditionell an BMWs immer eines von Hella gewesen, gute Qualität, schöne Form. Und jetzt:
Die G/S mit einem Rücklicht des Fahrrad- und Mofa-Ausrüsters ULO.
Ja, federleicht (Pluspunkt) aber doch eher hässlich wie die Nacht, nicht richtig rund, nicht richtig eckig, mit äußerst billiger Anmutung.
Jetzt, auf ihre alten Tage, hat meine Kuh endlich ein maßgeschneidertes Rücklichtgehäuse bekommen, für die original Hella Lichttechnik, das schmatzend an den weichen Kotflügellappen der G/S bzw. ST passt.
SO hätte das damals aussehen können, wenn nicht der Rotstift zur Mofatechnik gezwungen hätte.
EDIT ... zur Abkürzung - wer`s auch ausprobieren möchte - hier der Download-Link: https://www.thingiverse.com/thing:6698597

Ich liebe solche Grenzgebiete! meine G/S hat die umgekehrte Geschlechtsumwandlung zur ST schon vor über 30 Jahren vollzogen. Obwohl ich damals von einer Enduro kam (Honda XL250 1975, die erste, silberne), war der Kauf der G/S vor allem eine Vernunftentscheidung.
Keine Kette mehr, zuverlässiger, kräftiger Motor, einheimisches Fabrikat mit nennenswerter Ersatzteilversorgung... auf Straßen, selbst holprigen, sind aber Straßenfahrwerke einfach im Vorteil gegenüber hochbeinigen Geländeböcken.
Viele Dinge hat BMW damals auch einfach aus modischen Gründen gemacht, wie der lesenswerte Artikel über den Designer Hans A. Muth offenbart: Der Motor der G/S sollte *rot* lackiert werden - das hat sich BMW dann doch nicht getraut. G/S war auch ursprünglich das Kürzel für "Gentlemans Scrambler" 8-O ... Designer leben halt manchmal in anderen Welten.
Die Mode ging damals wieder von rundlich zu eckig, der Zeitgeist steckte im Golf, selbst Mercedes machte kantige Kisten. Also bekam auch die Kuh neue Kanten; außerdem wurde brachial gespart: Autoelektrik musste dran sein, billigste Massenteile.
Und dann, was mir *nie* gefiel: dieses Rücklicht! Da war traditionell an BMWs immer eines von Hella gewesen, gute Qualität, schöne Form. Und jetzt:
Die G/S mit einem Rücklicht des Fahrrad- und Mofa-Ausrüsters ULO.
Ja, federleicht (Pluspunkt) aber doch eher hässlich wie die Nacht, nicht richtig rund, nicht richtig eckig, mit äußerst billiger Anmutung.
Jetzt, auf ihre alten Tage, hat meine Kuh endlich ein maßgeschneidertes Rücklichtgehäuse bekommen, für die original Hella Lichttechnik, das schmatzend an den weichen Kotflügellappen der G/S bzw. ST passt.
SO hätte das damals aussehen können, wenn nicht der Rotstift zur Mofatechnik gezwungen hätte.
EDIT ... zur Abkürzung - wer`s auch ausprobieren möchte - hier der Download-Link: https://www.thingiverse.com/thing:6698597



Zuletzt bearbeitet: