Desmodromische Vergaser

Dr. Mabuse

Aktiv
Seit
12. Jan. 2009
Beiträge
270
Ort
Ratingen / NRW
Mal eine Frage aus Interesse:
Können die Mikuni Vergaser ( z.B. Typ TM40) auch als Desmodromische Vergaser (zwangsgesteuerte Vergaser) eingesetzt werden?! Also man verlässt sich nicht auf die Funktion einer üblichen Vergaserfeder für die Schieber Rückstellung sondern verwendet einen zweiten Gaszug / Hebelei?! Frage deshalb, weil ich den Mikuni Vergasern auf manchen Internet-Bildern jeweils eine zweite Aufnahme für Seilzüge / Hebelei entnehme....

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
So sind sie gedacht, ja. Die meisten lassen den "Schließer-Zug" der Einfachheithalber nur gern weg...
Halte ich beim TM für gewagt, da der Schieber bei Vollgas wohl gern mal "angesaugt" werden könnte und dann klemmt und somit die Federkraft allein nicht ausreicht.
(Aus dem Grund hat Mikuni den TMR entwickelt, da ist der Schieber rollengelagert und kann somit nicht klemmen.)
 
"Desmodromisch" halte ich an Vergasern für ein bisschen hoch gegriffen. Der Begriff ist normalerweise für die Ventilsteuerung aufwendiger, hoch drehender Viertakter mit Schließernocken und -hebeln.

An Vergasern sind es simpel Öffnungs- und Schließerzüge.
Ich hatte das an billigen Hondas. Kwasi dann auch nix besonderes.

Bisschen Lesestoff.

"Desmodromik" bezieht sich da NUR auf die spezielle Ventilbetätigung in Zylinderköpfen.
 
Ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt - Desmodromische Ventilsteuerung ist mir bekannt, da ich zwei Ducati KöWe's besitze und auch warte. In der Literatur habe ich allerdings auch schon von Desmodromischen Vergasern gelesen. Ich finde es passend, da auch hier von einer Zwangssteuerung / Zwangsansteuerung gesprochen werden kann. Aber egal, ist ja nur wording und jeder weiss, was gemeint ist..

Übrigens besitzt auch die Ducati KöWe eine Ventil(hilfs)feder (Haarnadelfeder) - mancher baut diese für den Rennbetrieb aus, da diese nur beim Start (bedingt) gebraucht wird...

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten