Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und man kann die Beläge auch einschleifen, so dass sie komplett tragen.
Dann bremst das besser.
Habe ich aber noch nie gemacht.
Aber Bald.
Vielleicht.
Vorher noch neu belegen lassen.
Beidseitiges Klebeband in die Trommel kleben, Schleifleinen draufkleben.
Das darf natürlich nicht zu dick werden.
Flügelmutter ganz rausdrehen.
Rad einbauen.
Flügelmutter reindrehen bis es schleift.
Am Rad drehen.
Flügelmutter nachstellen.
Am Rad drehen
Rad ab.
Kontrollieren.
So oft wiederholen bis der gesamte Belag trägt.
Dann schön saubermachen.
Fertig.
Bier.
So ist der Plan.
Beidseitiges Klebeband in die Trommel kleben, Schleifleinen draufkleben.
Bin aber der Meinung, dass es VORNE richtig bremsen muss...
Völlig richtig.
Trotzdem sollte man das Hinterrad mit der Bremse zum blockieren bringen können.
Stell Dir mal vor es taucht plötzlich ein Hinderniss auf. Du bremst wie ein teufel aber es reicht nicht. Jetzt könnte man auf die Fußbremse steigen und die Maschine durch blockieren des Hinterrades quer stellen.
Manfred
Alles schön und gut!
Bin aber der Meinung, dass es VORNE richtig bremsen muss...
Die Trommel bietet nur ein schmales Verbesserungspotenzial...
![]()
Völlig richtig.
Trotzdem sollte man das Hinterrad mit der Bremse zum blockieren bringen können.
Stell Dir mal vor es taucht plötzlich ein Hinderniss auf. Du bremst wie ein teufel aber es reicht nicht. Jetzt könnte man auf die Fußbremse steigen und die Maschine durch blockieren des Hinterrades quer stellen.
Manfred
In wieviel Grad sollte den der Hebel unten stehen?
Da geb ich dir Recht.
Aber auf einem Feldweg vorn zu bremsen ist eben Kack......
Das brachte mich dann zu Fall und einem Rippenbruch
Ich weiss auch das hinten keinen Blumentopf zu gewinnen ist aber irgendwas soll oder muß da doch auch bremsen.
Neue Belage und Seil reichen da nur bedingt aus.
In wieviel Grad sollte den der Hebel unten stehen?
Vorn ist eine 320er drin.
Sehet Bild.
Mfg Edda
Völlig richtig.
Trotzdem sollte man das Hinterrad mit der Bremse zum blockieren bringen können.
Stell Dir mal vor es taucht plötzlich ein Hinderniss auf. Du bremst wie ein teufel aber es reicht nicht. Jetzt könnte man auf die Fußbremse steigen und die Maschine durch blockieren des Hinterrades quer stellen.
Manfred
Und man kann die Beläge auch einschleifen, so dass sie komplett tragen.
Dann bremst das besser.
Habe ich aber noch nie gemacht.
Aber Bald.
Vielleicht.
Vorher noch neu belegen lassen.
Beidseitiges Klebeband in die Trommel kleben, Schleifleinen draufkleben.
Das darf natürlich nicht zu dick werden.
Flügelmutter ganz rausdrehen.
Rad einbauen.
Flügelmutter reindrehen bis es schleift.
Am Rad drehen.
Flügelmutter nachstellen.
Am Rad drehen
Rad ab.
Kontrollieren.
So oft wiederholen bis der gesamte Belag trägt.
Dann schön saubermachen.
Fertig.
Bier.
So ist der Plan.
Ich finde die Vorgehensweise brillant.
Früher fuhr man, baute aus, feilte etwas von dem schon sichtbaren Tragbild weg, fuhr wieder, baute aus.....
Bis der Belag auf der ganzen Fläche trug.
Deine Methode besticht.
Gruß Ulli
P.S. Mit früher meine ich die 60/2, die auch vorn trommelgebremst war.
Eine suboptimale Hinterrad-Trommelbremse kann man heutzutage schon verkraften.
Bekommst Du dann ne bessere Haltungsnote, wenn Du quer einschlägst ???
Ich finde die Vorgehensweise brillant.
Früher fuhr man, baute aus, feilte etwas von dem schon sichtbaren Tragbild weg, fuhr wieder, baute aus.....
Bis der Belag auf der ganzen Fläche trug.
Deine Methode besticht.
Gruß Ulli
P.S. Mit früher meine ich die 60/2, die auch vorn trommelgebremst war.
Eine suboptimale Hinterrad-Trommelbremse kann man heutzutage schon verkraften.
Also habe ich die Beläge wieder weggeschickt und dickere kleben lassen. Dann eine Vorrichtung für die Drehbank gemacht, Beläge drauf, und auf das Trommelmaß abgedreht. Ich musste ca 1mm abdrehen, bevor der Belag einigermaßen flächig trug!!
Das ist Aufwand. Aber die Bremse bremst. Und das geht natürlich auch bei Motorrädern mit Trommel vorn.
Du vielleicht schon.
Mal einfach denken: Das querstellen der Maschine mache ich nicht bei 100km/h. Leuchtet hoffentlich ein.
Nehmen wir an es fehlt Dir ein Meter um ohne Aufprall zu überleben. So bei 20-30km/h könnte man es machen, die Maschine quer zu stellen.
Ach ja. Bei einem Sicherheitstraining wurde auf die Methode hingewiesen. Aber das sind ja alles Blindgänger. Gelle?
Manfred
Du vielleicht schon.
Mal einfach denken: Das querstellen der Maschine mache ich nicht bei 100km/h. Leuchtet hoffentlich ein.
Nehmen wir an es fehlt Dir ein Meter um ohne Aufprall zu überleben. So bei 20-30km/h könnte man es machen, die Maschine quer zu stellen.
Ach ja. Bei einem Sicherheitstraining wurde auf die Methode hingewiesen. Aber das sind ja alles Blindgänger. Gelle?
Manfred
Hallo,
ich würde diese Sicherheitstrainigs nicht so runterspielen. Die haben schon was. Wie es bei Solo aussieht, weiß ich leider nicht, aber ich weiß wie es bei Gespannen ist. Der Instruktor macht dir jederzeit alles vor. Und noch viel mehr. Und die Teilnehmer machen es dann auch (fast) alle nach.
Gruß
Pit
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen