Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die sind dafür bekannt, dass sie Probleme machen.Es sind die 94/40/123/124A
Bevor hier die nächste Urban Legend entsteht: Kannst Du das irgendwie belegen oder ist das Dein Bauchgefühl?Die sind dafür bekannt, dass sie Probleme machen.
…Die sind dafür bekannt, dass sie Probleme machen…
Mei, was man Beleg nennt.Bevor hier die nächste Urban Legend entsteht: Kannst Du das irgendwie belegen oder ist das Dein Bauchgefühl?
Gruß
Florian
Wenn das passiert, ist das Leerlaufgemisch deutlich zu fett eingestellt. Bei 20°C - wenn das Motorrad nicht eine Stunde in der prallen Sonne gestanden ist - >>darf<< der Motor nicht ohne Choke anspringen. Tut er es doch, wird das LL-Gemisch warm viel zu fett sein....wenn sie kalt anspringt (bei +20° - ohne Choke) ...
Hmm - es ist eine 50er Leerlaufdüse drin - könnte mir mal eine 40er besorgen -oder was wird empfohlen?Wenn das passiert, ist das Leerlaufgemisch deutlich zu fett eingestellt. Bei 20°C - wenn das Motorrad nicht eine Stunde in der prallen Sonne gestanden ist - >>darf<< der Motor nicht ohne Choke anspringen. Tut er es doch, wird das LL-Gemisch warm viel zu fett sein.
Das wäre auch meine Empfehlung. Bloß weil da ein BBK verbaut ist heißt das nicht, dass man unbedingt größer bedüsen muss. Schließlich gibt es durch das größere Ansaugvolumen auch einen stärkeren Venturieffekt, welcher genug Kraftstoff ins System sprüht.probier es mal mit den originalen LLD (45).
Nur die Drosselklappen habe ich nicht ausgebaut.
Taugen aus meiner Sicht nicht wirklich...ich glaube nach wie vor, der Preis der originalen Membranen ist (halbwegs) gerechtfertigt...Ach - und neue Membranen (Skandix - Stromberg 175) habe ich auch eingebaut....
Dann ist der Leerlauf eindeutig zu fett. In Kombination mit der großen Nadeldüse hat das die Funktion einer Gießkanne. Ich würde zurück auf die Serienbedüsung gehen und dann Richtung mager gehen. Dafür muss man zunächst nicht auf einen Prüfstand.......
Neue Beobachtung: wenn sie kalt anspringt (bei +20° - ohne Choke) ist das Leistungsloch kurzzeitig weg - dann wieder da wenn sie wärmer wird?! Seltsam....
Mit der jeweiligen Standard Leerlaufdüse bietet die Schraube einen weiten Spielraum, das Leerlaufgemisch zu beeinflussen. Die Grundeinstellung "1 Umdrehung herausgedreht" ist nach meiner Erfahrung (32er Vergaser) bereits zu fett. Erst wenn die Leerlaufdrehzahl deutlich auf 1/8 Umdrehungen reagiert, ist man im entscheidenden Bereich. Üblicherweise ist das zwischen 1/2 und 3/4 Umdrehung herausgedreht. Der Motor darf im Schiebebetrieb ruhig etwas patschen, solange der Leerlauf stabil ist.Hmm - es ist eine 50er Leerlaufdüse drin - könnte mir mal eine 40er besorgen -oder was wird empfohlen?
Das geht alles auch ohne Lamba Sonden in die Krümmer zu dergeln...was man alles auch mit Lambdasonden festellen könnte, besonders auch das hier vermutlich zu fette Teillasstgemisch.
Wenn sie Kalt gut geht, ist auf jeden Fall da zu fett. Da müsste der CO hoch sein.
Da kann man notfalls auch beim TÜV vorbeifahren und CO messen lassen.
Bestimmt, aber nicht so schnell und zielführendDas geht alles auch ohne Lamba Sonden in die Krümmer zu dergeln.
Das Abgas also das Ergebnis, hatte ich geschrieben kann der TÜV Mann auch ohne Lambdasondenanschluss messen und schon weiß man was Sache ist und braucht nicht raten und ausprobieren hin und herwechseln von Düsen usw,Das geht alles auch ohne Lamba Sonden in die Krümmer zu dergeln.
Hallo,
Achtung(!) jetzt mal etwas polemisch Kritik an der Diskussion hier...![]()
![]()
Nein. Tue ich nicht. Meine 1340er Shovel ist auch ein 2-Ventiler, rollengelagert. Es ist schick, das Teil möglichst niedrig im Leerlauf laufen zu lassen... meint so Mancher. Potato-potato-potato... und der Verbrennungsdruck hackt über die Rollenlager auf dem Hubzapfen rum. Als Motoreninstandsetzer weisst Du aber dass das überhaupt nicht gesund ist. Erst wenn er richtig schön rund läuft ist es gut für lange Haltbarkeit. Aber das interessiert an der Eisdiele nicht... kannst nix machen.Ein Zweiventiler ist keine Harley und kein Diesel.. und zwei einzelne archaische Gleichdruckvergaser keine kennfeldgesteuerte Einspritzanlage!
So.... jetzt könnt ihr mir widersprechen
Gruß
Kai
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen