Diagram Kraftübertragung 5-Gang Getriebe

Guenner

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2014
Beiträge
92
Ort
Colorado Springs
Ich suche Bilder oder Diagrame welche die Kraftübertragung des 5-Gang Getriebes in den einzelnen Gängen zeigt. Hatte sowas schonmal gesehen (.pdf?), kann's aber nicht wiederfinden.

Gruß und Danke!
Günther
 
Hi Günther,

in der Datenbank/Getriebe findest du eine Datei mit allen "Getriebeübersetzungen" und irgendwo noch ne Excel mit "Geschwindigkeitsberechnung anhand diverser Achantriebe", weitere Details in den "Handbüchern" und ausserdem noch ein pdf mit "Geschwindigkeiten" im letzten Gang anhand diverser Endübersetzungen.

Habs alles mal auf Festplatte gezogen, du müsstest jetzt einfach nach den Dateinamen suchen.
 
Moin,
in der Datenbank/Getriebe findest du eine Datei mit allen "Getriebeübersetzungen" und irgendwo noch ne Excel mit "Geschwindigkeitsberechnung anhand diverser Achantriebe", weitere Details in den "Handbüchern" und ausserdem noch ein pdf mit "Geschwindigkeiten" im letzten Gang anhand diverser Endübersetzungen.
Das ist nicht das, was er sucht.

Er möchte wissen, über welchen Weg - spricht: welche Zahnräder und welche Wellen in welchem Gang - die Pferde vom Motor zum Hinterrad geleitet werden.
 
Servus Günther,

ich bekomme das Bild nicht hochgeladen aber such nach:

Jetzt helfe ich mir selbst
Sonderband 121
Motorbuchverlag Stuttgart
Seite 143


Gruß: Joachim
 
Ja, die Schematik im Getriebe: Lager- und Dichtungswechsel hilft mir zum Verständnis.

Was ich aber suche ist eine Serie von Fotografien, die jemand von einem halbseitig aufgeschnittenen Getriebe gemacht hat und dann mit einer farbigen Linie die jeweiligen Verbindungen markiert hat.

Da konnte selbst mein Softwerkergehirn was verstehen.

/Günther
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Schematik im Getriebe: Lager- und Dichtungswechsel hilft mir zum Verständnis.

Was ich aber suche ist eine Serie von Fotografien, die jemand von einem halbseitig aufgeschnittenen Getriebe gemacht hat und dann mit einer farbigen Linie die jeweiligen Verbindungen markiert hat.

Da konnte selbst mein Softwerkergehirn was verstehen.

/Günther

Ist zwar gezeichnet, aber sollte doch eigentlich genau das zeigen.

image.png

Hans
 
Die Dokumentationen sind verständlich und ich hab's kapiert. %hipp%

Jetzt muß ich nur noch jemanden finden, der nachschaut warum's im 5.Gang so vibriert. Ich denke es ist das Lager vor dem 5. Gang auf der Abtriebswelle.

Danke, danke!
Günther
 
Kardan war erst vor ein paar 100-Meilen raus und hat ca. 5 Grad Verdrehung. Gelenke haben kein fühlbares Spiel und sind gut gefettet (Nippel - heißt das so?).

Bergauf mit etwas Gas ist das Vibrieren gut zu spüren. Schnell in den 4. Gang geschaltet und weg ist's.

Ebenso eine harmonische Überlagerung von zwei Schwingungen im 3. Gang, besonders im Schiebebetrieb.

Ich denke mir, das deutet auf das Lager vor dem 5. Gang Zahnrad hin. Liege ich da richtig?

/Günther
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon einige Getriebe mit Lagerschaden gefahren bzw in der Hand gehabt, bei keinem habe ich das während der Fahrt gespürt. Die erste "Aha" Diagnose kam immer beim rückwärts schieben, und dann akustisch. Wenn man dann die Maschine aufbockt fühlt und hört man es, wenn man das Hinterrad mit der Hand vor und zurück dreht.
Könnte es sein, dass Du die Vibrationen im Bereich von 3000/min spürst?
In dem Bereich unter Last im 5ten Gang kriegen die Kolben mächtig einen auf die Böden, so dass da stärkere Vibrationen sind als im übrigen Drehzahlbereich.
 
Ja bei 3000/min und bei 4000 und bei 5000 (=haha flott ab einen langen Pass).

Sobald ich runterschalte spüre ich nur die leichte Vibration vom Motor. Die Vibration im 5. ist ca. ~10Hz geschätzt. Kann vom Lager auf der Abtriebswelle kommen, was aber auch gleich ist mit der Umdrehung der Kardanwelle.

Ich werde mal die Kardanwelle (meine 3.) ausbauen. Ich kann mich erinnern, daß die momentane Vibration damals ähnlich war. So, who knows?

/Günther
 
Noch eine Rückmeldung:

Das Getriebe wurde nochmals geöffnet und überprüft und nix war zu sehen.?(

Ich habe den Kardan nochmals von einem Boxer-Mechaniker überprüfen lassen und der meinte der Kardan ist OK.?(

Aber die Vibration im 5. Gang an den Fußrasten war in der Vergangenheit immer der Kardan. Die Firma, die den vorhergehenden BMW-Kardan repariert hat - mit neuen Kreuzgelenken (from Germany!) mit Shmiernippeln und Polyurethanfüllung des Dämpfers - war leider nicht mehr da.

Also $720 (!) für einen neuen Kardan und das war's.:applaus:

/Günther
 
Hallo Günter,
die Kardanwellen repariert unser Grüner https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?10663-Fernreise-Spezialteile-f%FCr-2-V-Boxer

Kardanwelleninstandsetzung für /5,/6,/7, Monolever und Paralever auch mit
Abschmierbaren Kreuzgelenken für Paralever-Modelle!,
Starre Paraleverwellen auch für Offroadeinsatz. Starre Konuswelle (Neukonstruktion mit größerem Knickwinkel) um 50 bzw. 100m verlängert oder in Wunschlänge

Habe mal gehört, dass die neue PU Füllung in Deiner Heimat gemacht wird, in diversen Härtegraden. Ev. kennt jemand hier die Anschrift.
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten