Dichringe-Übersicht

Schlingel

Beweglich Mit Wonne
Seit
23. Nov. 2011
Beiträge
4.022
Ort
Cuxhaven
Moin zusammen,
ich vermisse an meiner R90/6 die alten "gefüllten" Dichtringe.
Sie bestanden aus Kupfer oder Alublech, dass um eine Dichtschnur herumgebördelt war.
Jeder hat so einen Dichtring an seinem Ölmessstab.

Bei meinem örtlichen Drogen...ähm Motorradhändler kann ich die alten Ringe bestellen.
Dazu benötigt er die Größenangabe.Dabei fiel mir auf, dass diese Info selbst dem /6 ET-Katalog nicht zu entlocken ist.

- Motorölablassschraube
- Motoröleinfüllschraube=Ölmessstab
- Getriebeöleinfüllschraube
- Getriebeölablassschraube
- Schwingenöleinfüllschraube
- Schwingenölablassschraube (bei meiner 90/6 1.Aufmass ;) )
- HIAGöleinfüllschraube
- HIAGölablassschraube

Die neumodischen lieblosen Alustanzringe können Unebenheiten nicht ausgleichen. Bei schief nachgeschnittenen Gewinden kann es dann zu Undichtigkeiten kommen, die so ein "Donut-Ring" mühelos beseitigt.
Ich habe so einen Fall an der Schwingenölablassschraube. Das Gewinde war vom Vorbesitzer überstrapaziert = fast ausgerissen worden und ich hatte das Gewinde 1 Nummer dicker (M12 oder M14 -weiss ich jetzt am Rechner nicht so genau...) ganz leicht schief nachgeschnitten.
Da ich noch Donutringe hatte, war das bis zum letzten verbrauchten kein Problem.
Nun muss Ersatz her und am besten gleich für alle Löcher.

Warum nicht gleich für alle Typen und ab in die DaBa ?

So kann jeder mit einer DaBa-Liste gleich die für seine Maschine benötigten Ringe bestellen, ohne die alten zerquetschten Dinger wochenlang im Portemonnaie mit sich rumzutragen (so mache ich das leider öfters...).
Wer kann Angaben machen oder Listen hier einstellen ?
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo Schlingel,

kann es sein, dass Du Kupfer-Asbest-Ringe meinst? Solche gibt es bereits seit drei Jahrzehnten nicht mehr (legal) zu kaufen, was auch ich sehr bedaure, da sie bereits bei deutlich niedrigeren Anzugsmomenten dichteten als Aluminium- oder gar Kupferringe.

Beste Grüße, Uwe
 
Hi Uwe

Die Dichtung mit Dichtschnur gibt es noch.
Beim Hahn suchen nach "Kupfer-Füllring DIN 7603 C".
Wahrscheinlich hat Martins Händler diese in seinem Zuliefersortiment.


 
Danke liebe Leute,
Lieferant ist kein Problem, aber wer hat für die einzelnen Motorradtypen eine Liste über Bestimmungsort und Größe ?
Sowas fehlt noch in der DaBa und wäre sehr hilfreich i.S. von bestelle x Satz und lege auf Lager...
Liebe Grüße
Martin
 
... Ich habe so einen Fall an der Schwingenölablassschraube. Das Gewinde war vom Vorbesitzer überstrapaziert = fast ausgerissen worden und ich hatte das Gewinde 1 Nummer dicker (M12 oder M14 -weiss ich jetzt am Rechner nicht so genau...) ganz leicht schief nachgeschnitten...

Das erscheint mir jetzt ein wenig unlogisch, Martin. Woher sollen wir wissen, welches Gewinde Du geschnitten hast, wenn Du's selbst nicht mehr weißt :D?

Und für die anderen (die Du noch nicht vermurkst hast :applaus:) tut's der neue Ring aus dem ETK doch prima.
 

Hab ich auch schon gemerkt; Stress....

Hatte ich intern "gemeldet", drum mein Name.

Hallo

Hier ist mir eben ein Fehler aufgefallen.
Bei der Einfüllschraube des Paralever HAG gehört keine Dichtscheibe 18x22 sondern 14x18.

Hallo Fritz,
ist geändert. Da wir nicht immer alles sehen, bitte einfach euren Beitrag melden, dann kümmern wir uns darum.

Besten Dank!!

Hans
 
Hallo Hans,

werde ich in Zukunft machen. ;)
Und vielen Dank für die Arbeit und Mühe hier im Forum. )(-:

Die Arbeit und Mühe hat sich in diesem Fall Michael gemacht, hab ihn nur darauf hingewiesen. Team-Work.

Unser Bestreben ist ja, eine möglichst fehlerfreie DB zu haben. Dank eurer Hinweise klappt das wirklich gut. Somit werden die DB-Einträge "Living-Documents".

Hans
 
Moin liebe Leute,
hätte ich man mal die Suchfunktion genutzt.

Was schon existiert, braucht man nicht neu zu machen.

Klasse, die Übersicht.
Die drucke ich mir aus und lege sie zu der Betriebsanleitung im Tankrucksack - jederzeit zur Hand (dort habe ich auch schon den bunten, vergrößerten E-Stromlaufplan)
Bei mir ist halt der Schwingenölablassring statt 12 14mm im Durchmesser.
Kein Problem.
Vielen Dank an alle !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten