Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen,
muss man unbedingt zusätzlich Dichtmasse verwenden oder reichen die O-Ringe die beim Dichtungskit dabei waren.
Gruß
Thomas
PS: Bin gerade beim Powerkit einbauen...daher die Frage
Wenn du Ölnebel ausschliessen willst, dann ist das m. M. ein Muß. Kannst eine flüssige Flächendichtung aus dem Automobilbereich verwenden. Aber nur eine ganz dünne Spur in der Mitte der Auflagefläche ziehen.
Wie schon geschrieben, ich schwöre auf HT-Silikon (das rote vom Schrauben-Würth). Ganz dünn mit einem Teppichmesser aufziehen, darf keinesfalls die O-Ringe überragen. Dann geht das bestens. Penibles Entfetten der Dichtflächen wird natürlich vorausgesetzt....
Rote Silikon-Pampe gibt es auch seit vielen Jahren von Elring als Dirko HTsagte mir (letzte Woche), dass Würth das auch nicht selber herstellt, sondern nur auf sich ettiketiert... Werde herausfinden woher das Zeuchs letztlich kommt.
Rote Silikon-Pampe gibt es auch seit vielen Jahren von Elring als Dirko HT
http://www.elring.de/pdf/compound/Dirko_HT_de_scr.pdf
Kann gut sein, dass das das gleiche Zeug wie von Würth ist. "HT" und die Farbe passen zumindest![]()
Logisch, deshalb heißt's ja "HT": Handtauglich.wobei das Zeug auch gut auf den Händen klebt.
Rote Silikon-Pampe gibt es auch seit vielen Jahren von Elring als Dirko HT
http://www.elring.de/pdf/compound/Dirko_HT_de_scr.pdf
Kann gut sein, dass das das gleiche Zeug wie von Würth ist. "HT" und die Farbe passen zumindest
Moin,
nachdem ich früher meist Dirko HT genutzt habe heißt mein Mittel der Wahl
seit geraumer Zeit
Anhang anzeigen 32933
Ist im Prinzip auch nur ein HT Silikon, hat aber gegenüber Dirko und Co. den Vorteil: farblos/transparent zu sein.
Klebt zwar auch an den Pfoten und gibt 'ne schöne Sauerei, aber man sieht die Reste nicht.
Ich habe es jetzt ohne Dichtmittel gemacht und werde gerne berichten, ob ich es bald wiederholen muss.
Gruss
Bernd
Moin, moin ...
Ich nehm das blaue Loctite 5926 - bis 250°C hitzebeständig. Gibt´s bei ATU für 8,49 €
Gruß Thomas
5920 ?
Da muss man aber aufpassen mit der elektrochemischen Spannungsreihe, dass es einem nicht das Allu wegfrisst.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen