Dichtscheibe Leerlaufschalter, wie dick?

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
38.977
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Laut Datenbank soll die Dichtscheibe 1,5mm dick sein, das kommt mir ziemlich dünn vor, ich hätte aus der Erinnerung 2mm angenommen. Da ich die Originalscheibe nicht zur Hand habe würde ich mir schnell eine anfertigen.
Kann hier jemand mal nachmessen?
 
Moin. 1,9mm
Ich kann Dir einen per WhatsApp schicken :&&&:
 

Anhänge

  • 20230202_155529.jpg
    20230202_155529.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Leerlaufschalter gibt es eine Toleranz von mehreren Zehntel Millimetern

Ich verrat euch einen Trick wie das deutlich einfacher geht. Ob das nun 1,7 oder 2mm sind ist völlig Wurst, beides funktioniert. Wichtiger ist wo befinden sich die Kontakte um die Kabelschuhe auf zu stecken. Wenn die Kontakte, festgezogen, auf 12 und 6 Uhr stehen frickelt man sich einen Wolf um die Kabelschuhe auf zu stecken. Eigentlich geht das gar nicht, vorne kommt man nicht dran, hinten ist das Distanzrohr. Am besten geht das wenn die Kontakte quer stehen, also 9 und 3 Uhr. Kein Scheiss, ich schleif lieber die Alu Scheibe ab, bis ich diesen Zustand erreicht habe, einige Zehntel, das geht ruck-zuck. Die Kontakte biegt man noch etwas zur Seite, dann flutscht das noch besser :D

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die beiden Flachstecker aufsteckst bevor das Getriebe am Motorblock angeflanscht und festgeschraubt wird isses völlig Latte wohin die Enden der Anschlüsse zeigen ;)
 
Oder wenn der Motor höher gelegt ist, kommt man mit Ner Flachzange drann:aetsch:
 
Das sind echte Medizinerpreise.:schock:

Habe ich auch, aber auf irgendeinem Markt für 5€/Stk erworben.

Hallo,

habe ähnlich viel bezahlt. Wird ja nicht für medizinischen Zwecke verwendet, nur für die Verlängerung der alten Glieder.
Ist die Unterlagstärke für alle Leerlaufschalter gleich? Es gibt ja Schalter für die /6 und den Rest.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten