• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Dichtung Benzinhähne

Dr. Mabuse

Aktiv
Seit
12. Jan. 2009
Beiträge
182
Ort
Ratingen / NRW
Hallo Männer,

nach meiner Erfahrung sind oftmals die Dichtungen an der Schnittstelle Benzinhahn - Tank undicht. Soweit ich weiss, gehört an dieser Stelle eine Papierdichtung hin. Gibt es Besseres an Dichtungsmaterial (NBR) was dauerhaft & alterungsbeständig respektive besser dichtet ?! Hat jemand einen hint, wo entsprechende Dichtung zu finden ist ...

P.S.
Vielleicht ziehe ich die Mutter an dieser Stelle auch zu vorsichtig an :schock:

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nicht alle Varianten der zahlreichen Modelle, aber bisher habe ich nur die originalen Siebfilter mit der angearbeiteten Aludichtung eingesetzt:

3426_B_hähne_2.jpg

Sofern alle beteiligten Flächen ohne Grat, Beschädigung und Verschmutzung sind, wird das auch dicht. Die Montage ist insofern etwas heikel, als dass das Rechts- und Linksgewinde beim Ansatz des Hahns passen muss, damit der Hebel am Ende auch vorne steht.
 
Ich kenne nicht alle Varianten der zahlreichen Modelle, aber bisher habe ich nur die originalen Siebfilter mit der angearbeiteten Aludichtung eingesetzt:

Anhang anzeigen 290257

Sofern alle beteiligten Flächen ohne Grat, Beschädigung und Verschmutzung sind, wird das auch dicht. Die Montage ist insofern etwas heikel, als dass das Rechts- und Linksgewinde beim Ansatz des Hahns passen muss, damit der Hebel am Ende auch vorne steht.


Ja, und wenn man die Siebe im Tank weglässt, weil sie sich z.B. bei älteren Benzinhähnen "unten" im Hahn befinden, kommt eben "nur" eine Aludichtung zum Einsatz. Papierdichtungen sind hier falsch, die werden ja schon durch das Anziehen der Mutter beschädigt.
 
Hallo
Bei den früheren Benzinhähnen kam hier ein benzinfester Fiberdichtring zum Einsatz und der Siebfilter wurde nur von oben in die Vertiefung des Benzinhahnes gesteckt.

Problem - der Filter konnte sich schon mal lockern, aus seinem Sitz nach oben verschieben und wurde damit wirkungslos. Gehalten wurde er nur noch von dem langen Zulaufröhrchen.

Das wurde durch den mit Aludichtring verbundenen Filter behoben.
 
Hallo Männer,

danke für Eure Rückmeldung. Das mit der Papierdichtung (... eigentlich meinte ich eine Fiberdichtung) habe ich mit den Paioli Benzinhähnen an meinen Italienern verwechselt. Werde mir dann die originale Dichtung bei BMW aus Alu besorgen ...

Bollergruß,

Thomas
 
AW: Dichtung Benzinhähn

Hallo Männer, gestern habe ich die gewünschten Dichtungen für meine originalen Benzinhähne von BMW erhalten; geliefert wurden diese roten Fiberdichtungen und keine Dichtungen aus Aluminium ! Bollergruß, Dr. Mabuse
 
AW: Dichtung Benzinhähn

Hallo Männer, gestern habe ich die gewünschten Dichtungen für meine originalen Benzinhähne von BMW erhalten; geliefert wurden diese roten Fiberdichtungen und keine Dichtungen aus Aluminium ! Bollergruß, Dr. Mabuse

Von losen Aludichtungen hat doch keiner gesprochen?
 
Ich habe mir die Fiberringe von OBI-Sanitär geholt, 18x1,8 mm und eine Lage weißes Teflondichtungsband um das Gewinde, dicht.
NBR könnte vielleicht dicht werden, aber das quetscht weg, ist zu weich und dann wird der Benzinhahn erst fest, wenn Metall auf Metall trifft.
 
AW: Dichtung Benzinhähn

Hallo Männer, gestern habe ich die gewünschten Dichtungen für meine originalen Benzinhähne von BMW erhalten; geliefert wurden diese roten Fiberdichtungen und keine Dichtungen aus Aluminium ! Bollergruß, Dr. Mabuse


Mach alles sauber, entfetten .. Gewinde anständig sauber und dann wird das mit dem Fiberring perfekt dicht!

Ich streiche zusätzlich auf fast alle Gewinde an dichtenden Teilen dünn Hylomar .. kostet weniger als nix und ist dann zu 100 Prozent dicht.

Wichtig ist die richtige Montage, rechtslinks Gewinde ..

du drehst die Überwurfmutter erst eine Umdrehung auf den Hahn, dann legst du die Dichtung auf, dann drehst du den Hahn samt Überwurfmutter eine Umdrehung auf das Gewinde am Tank, dann drehst du per Hand munter bis alles Handfest ist und fixierst den Hahn in gewünschter Position .. dann nimmst du nen 17er Schlüssel, der Hahn hat dafür eine entsprechende Fläche, fixierst den Hahn damit und ballerst dann die 24er Mutter an .. einfach gut fest aus dem Handgelenk .. fertig
 
Zurück
Oben Unten