Dichtung Endantrieb zum Kardan ?

tom1803

Stammgast
Seit
22. Okt. 2010
Beiträge
4.267
Ort
Dülmen
Hallo - kurz vor den Feiertagen hab ich noch eine Frage:
Ich musste meinen Endantrieb zum Pulvern der Schwinge demontieren, dabei hab ich festgestellt, daß der Flansch mit fest aushärtender Flüssigdichtung (typischer Phenolgeruch - wahrscheinlich Curil) wohl vom Werk so abgedichtet war. Was spricht gegen eine Abdichtung mit "nicht" aushärtender Dichtmasse - ich benutze für die Zylinderfüße Dirko oder Loctite hitzebeständig bis 180° - das müsste man doch auch verwenden können?

Grüße und schöne Feiertage !

Thomas
 
Ja, Monolever g/s - ich wusste nicht, daß es überhaupt Versionen mit Papierdichtung gab oder gibt. Mir geht es nur darum, ob ich auch an Stelle des aushärtenden Curil auch nicht aushärtende Dichtung auf Silikonbasis nehmen kann - wa spräche dagegen? Meines Erachtens werden die 4 Flanschschrauben so fest angezogen, daß die Art der Dichtung wurscht ist. Eine Papierdichtung hätte ich da nie vermutet.
 
ja dann... sacht doch mal, wo ich diese sauteuren Sprottenlederdichtungen herbekomme! Der Preis spielt keine Rolex - Kann denn Armut Sünde sein???
 
BMW schreibt ein Dichtungsmaterial vor, dass auf Acryl basiert und nicht auf Silikon. Das Zeug härtet unter Luftabschluss (anaerob) aus und dichtet dann ab. Gibts von verschiedenen Herstellern...
 
Zurück
Oben Unten