Werte Gemeinde,
am Wochenende werd ich mal das Pferd aus dem Stall holen und ich möchte den Benzinfleck in der Garage nicht unnötig vergrößern. Letztes Jahr sind die Vergaser beim Aufdrehen der Benzinhähne geronnen wie Sau!
1) ja, sie waren bereits in der Klinik vom Baron und alles wurde getauscht! seither sind 1,5 Jahre vergangen und nicht wirklich viele Kilometer dazugekommen!
2) ich weiß, dass die Korkdichtungen gerne mal austrocknen und erst wieder dichten, wenn sie (vom Benzin) getränkt sind!
Nun verflüchtigt sich ja das Benzinzeugs ja gerne und ich bin auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung:
a) Einlegen in Motoröl: natürlich vor dem Einbau wieder gründlich abwischen; wenn dann doch ein paar winzige Tropfen in den Vergaser kommen, kann das nicht schlimmer sein, als die serienmäßige Kurbelgehäuse-Entlüftung
b) mit MoS2 besprühen: ich weiß nicht, was da genau drinnen ist, außerdem soll ja das Zeugs überall hinkriechen ...
Heute Früh ist mir dann ein neuer Gedanke gekommen: Warum nicht Luftfilteröl verwenden? Das Zeugs klebt, und wenn man es bei den (Schaumstoff-) Luftfiltern verwendet, dann ist es vom Ansaugbereich des Gasers auch nicht weit entfernt!
Das könnte doch eine dauerhafte(re) Lösung sein!
Was meint das werte Fachpublikum?
Gruß
Kurt
am Wochenende werd ich mal das Pferd aus dem Stall holen und ich möchte den Benzinfleck in der Garage nicht unnötig vergrößern. Letztes Jahr sind die Vergaser beim Aufdrehen der Benzinhähne geronnen wie Sau!
1) ja, sie waren bereits in der Klinik vom Baron und alles wurde getauscht! seither sind 1,5 Jahre vergangen und nicht wirklich viele Kilometer dazugekommen!
2) ich weiß, dass die Korkdichtungen gerne mal austrocknen und erst wieder dichten, wenn sie (vom Benzin) getränkt sind!
Nun verflüchtigt sich ja das Benzinzeugs ja gerne und ich bin auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung:
a) Einlegen in Motoröl: natürlich vor dem Einbau wieder gründlich abwischen; wenn dann doch ein paar winzige Tropfen in den Vergaser kommen, kann das nicht schlimmer sein, als die serienmäßige Kurbelgehäuse-Entlüftung
b) mit MoS2 besprühen: ich weiß nicht, was da genau drinnen ist, außerdem soll ja das Zeugs überall hinkriechen ...
Heute Früh ist mir dann ein neuer Gedanke gekommen: Warum nicht Luftfilteröl verwenden? Das Zeugs klebt, und wenn man es bei den (Schaumstoff-) Luftfiltern verwendet, dann ist es vom Ansaugbereich des Gasers auch nicht weit entfernt!
Das könnte doch eine dauerhafte(re) Lösung sein!
Was meint das werte Fachpublikum?
Gruß
Kurt
Zuletzt bearbeitet: