Dichtung Ventildeckel

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.351
Ort
67475 Weidenthal
Hallo zusammen,
bei der Montage meiner Zylinderköpfe habe ich auch neue Ventildeckeldichtungen genommen.
Nun sabbert die Q auf der einen Seite leicht. Könnte sich das ändern, wenn ich nochmal die Dichtung tausche?
Hat jemand Erfahrung mit Silikondichtungen?
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Silikondichtungen habe ich seit einigen Jahren verbaut, da ich auf der Dichtfläche des einen Kopfes einen Kratzer habe. Hat immer ein wenig genebelt, mit den Silikondichtungen ists dicht.
 
Ich hatte mal die Silikondichtungen von Wüdo dran. Als ich den Deckel nach einiger Zeit demontieren musste und die Dichtungen wieder draufpappte hingen die einfach durch. Instabil ohne Ende. Wie macht ihr das?
Manfred
 
Ich hatte die auch mal..sind wieder rausgeflogen. Wusste nie so recht, wie fest ich den Deckel ziehen sollte, die haben sich stark gequetscht..offenbar war es am Ende doch zu locker, im Feierabendverkehr aus Koszalin raus wurde es rechts auf einmal sehr undicht.:schock:

Gruß, Hendrik
 
Meine sind von Wüdo, Ein Zettel mit den Anzugswerten lag bei, funzt eh nur bei der M8-Hutmutter. Die M6 nach Gefühl leicht anziehen. Nach der ersten Fahrt nachm Ventileinstellen nochmal nachziehen und gut.
Bisher ists immer dicht gewesen.
 
Wenn die neuen Ventil Deckeldichtungen (meist die Zubehör Dichtungen) nicht dicht werden wollen mache ich dünn Drei Bond auf die Dichtflächen. Hat bis auf ein einziges mal (mit original Dichtung war's dann dicht) immer funktioniert.

Micha
 
Gerade bei den Zubehördichtungen findet man öfters Teile wo die Kanten durch ein unscharfes Schnittmesser hochgebogen sind. Musste planschleifen. Oder sie sind nur 1mm dick. Oder beides....
Manfred
 
Gerade bei den Zubehördichtungen findet man öfters Teile wo die Kanten durch ein unscharfes Schnittmesser hochgebogen sind. Musste planschleifen. Oder sie sind nur 1mm dick. Oder beides....
Manfred

Meine Dichtungen habe ich aber vom freundlichen BMW-Händler. Muss man die jetzt auch schon kontrollieren?
Gruß
Klaus :schoppen:
 
...habe ich auch neue Ventildeckeldichtungen genommen. ..

Neu von BMW? Die hätte ich auch - sind in kurzer Zeit geschrumpft, als wären sie zu heiß gewaschen worden. Haben sich deshalb aus der Dichtfuge gezogen. Jetzt ist alte Lagerware von Rabenbauer drin und alles OK.

Von Silkondichtungen halte ich niGS.
 
Die in meinen BMW`s verbauten Dichtungen sind nun schon einige Jährchen und Kilometer verbaut. Weiß gar nicht mehr wann ich die mal gewechselt habe.
Mir scheint die Dinger halten fast ewig. :D
Die auf Reserve hinterlegten Teile liegen hier sicher auch schon 10 bis 20 Jahre rum.

Vielleicht waren die früher, so wie manch anderes Ersatzteil auch, von besserer Qualität. :pfeif:
 
Die in meinen BMW`s verbauten Dichtungen sind nun schon einige Jährchen und Kilometer verbaut. Weiß gar nicht mehr wann ich die mal gewechselt habe.
Mir scheint die Dinger halten fast ewig. :D
Die auf Reserve hinterlegten Teile liegen hier sicher auch schon 10 bis 20 Jahre rum.

Vielleicht waren die früher, so wie manch anderes Ersatzteil auch, von besserer Qualität. :pfeif:

So auch meine Erfahrung -eigentlich nie gewechselt...
Und wenn doch -eine gebrauchte genommen: gut. :D
 
Hallo,

ich hatte bis zum Wechsel bzw. der Renovierung der Z-Köpfe immer noch die ersten Ventildeckeldichtungen drauf, also rund 180 000 km. Waren immer dicht, trotz geschätzer 50 bis 60 Öffnungen.
Dann Neue montiert und die ersten 2000 km Probleme damit gehabt. Ich habe die dann mehrmals nachgezogen, (Schrauben leicht geöffnet und wieder fest beigedreht). Jetzt sind die dicht. Ich habe den Eindruck das Material der "Neuen" ist fester, bzw. härter und passt sich schlechter an.


Gruß

Kai
 
Die in meinen BMW`s verbauten Dichtungen sind nun schon einige Jährchen und Kilometer verbaut. Weiß gar nicht mehr wann ich die mal gewechselt habe. Mir scheint die Dinger halten fast ewig. ...

So war auch meine Erfahrung mit den serienmäßigen Dichtungen. Deshalb hatte ich wieder bei BMW gekauft. Ich frage mich ja, ob die BMW Werkstatt ihren Kunden den gleichen Krempel einbaut und falls ja, was sie denen erzählt, wenn das Motorrad während der Urlaubsfahrt anfängt zu ölen.
 
Zurück
Oben Unten