Dicke Anlaufscheibe

RachtzigR

Aktiv
Seit
09. Jan. 2013
Beiträge
813
Ort
Karlsruhe
Hallo,

meine 90S benötigt eine neue Schwungscheibe. Mit der alten Schwungscheibe war das Lagerspiel 0,12 mm. Perfekt! Mit der neuen Schwungscheibe beträgt das Axialspiel 0,24 mm. Die alte Anlaufscheibe hat (gemessene) 2,55 mm (demnach vermutlich Teilenummer 1256974). Ich bräuchte also eine neue Anlaufscheibe mit 2,67 mm Dicke.
Im Netz finde ich Anlaufscheiben, die scheinbar einen gewissen Dickenbereich abdecken sollen. Für mich in Frage käme demnach Teilenummer 1256976. Diese Scheibe deckt einen Bereich von 2,626 - 2,673 mm ab. Wie dick ist diese Scheibe? Mittelwert?
Eine Suche hier im Forum ergab, dass es scheinbar Farben für die Anlaufscheiben gibt. Ich nehme mal an, dass diese Farben die Dickenbereiche repräsentieren. Ich habe auch einen Beitrag gefunden in dem erwähnt wird, dass es innerhalb der Farben Abstufungen gäbe. Das wäre für mich ggf. interessant, weil mein Sollmaß 2,67 mm beträgt.

Kennt sich jemand diesbezüglich aus?
Hat jemand vielleicht sogar eine für mich passende Anlaufscheibe?

Danke und noch einen schönen Sonntag Abend

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man Teile in Großserie zu endlichen Preisen nicht auf den 1/1000 mm fertigen kann, gibt es Toleranzen.
Dem privaten Messen sind dann üblicherweise auch Grenzen gesetzt.
Dazu kommt, dass sich das letztlich entscheidende Maß Axialspiel aus Ketten von Maßen mit ihren Toleranzen sowie der Montage ergibt.
Es bleibt nur, das rechnerisch Richtige zu wählen und nach Montage zu prüfen.
 
Hallo Walter!
Ich stand mal vor dem selben Problem! Ich hab hier in der Suche Funktion meinen Wunsch geäußert und es konnte mir einer aus dem Forum hier helfen und mir die gewünschte, natürlich gebrauchte, Anlaufscheibe verkaufen!:hurra: Mit dem Toleranzfeld der farblich gekennzeichneten kannst du, wenn du Innen und Außen tauschst das gewünschte Axialspiel einstellen. Viel Erfolg!
 
Hallo,

die älteren Motorgehäuse sich nicht so genau in der Fertigung gewesen. Gebrachte Anlaufscheiben sind dann noch brauchbar, wenn die Oberfläche nicht beschädigt ist. Nicht auf die Farben sehen, messen!

Gruß
Walter
 
danke für die bisherigen Antworten.

Zuerst mal eine gute Nachricht: Ein freundliches Forumsmitglied schickt mir einige Anlaufscheiben zu, mit denen ich dann 'rumspielen' kann.

Um meine Fragen zu präzisieren:

Meine Anlaufscheibe ist auf der einen Seite metallisch blank (Stahl) und auf der anderen Seite kupferbeschichtet (sieht jedenfalls so aus). Ich seh nix von einer Farbe. Ich nehme mal stark an, dass die Farben den lt. ETK drei Dickenbereichen entsprechen. Stimmt das?

Ist die Nominalstärke eines Dickenbereichs die Hälfte des Dickenbereichs?

In einem älteren Beitrag wurde erwähnt, dass es innerhalb der Farben / Dickenbereiche noch mal Unterteilungen gibt. Stimmt das? falls JA, sind das gewollte (bestellbare) Unterteilungen oder kommt das aus Fertigungstoleranzen?

Gruß

Walter
 
Hallo Walter,

die eine Seite der Anlaufscheibe liegt am Motorgehäuse an und ist durch die Stifte fixiert. Hier tritt keine Relativbewegung auf.
Auf der anderen Seite gleitet der Absatz der Schwungscheibe bzw. der Laufring bei den neueren Modellen (leichter Schwung).
Daher das unterschiedliche Aussehen der Oberflächen.

Wenn Du verschiedene Anlaufscheiben zur Auswahl hast, kannst Du Dich doch recht einfach an die richtige Scheibe heranmessen.

Gruß, Wolfram
 
die eine Seite der Anlaufscheibe liegt am Motorgehäuse an und ist durch die Stifte fixiert. Hier tritt keine Relativbewegung auf.
Auf der anderen Seite gleitet der Absatz der Schwungscheibe bzw. der Laufring bei den neueren Modellen (leichter Schwung).
Daher das unterschiedliche Aussehen der Oberflächen.

Hallo Wolfram,

glaub ich jetzt eher nicht. Die Seite mit der Relativbewegung KW / Anlaufscheibe ist ziemlich sicher mit irgendwas beschichtet. Ob es tatsächlich Kupfer ist, weiß ich nicht. Es sieht auf jeden Fall kupferfarben aus.

Gruß

Walter
 
Hier die Lösung des "Mysteriums". Damit ist der Farbpunkt am Rand gemeint.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1256973.JPG
    1256973.JPG
    64,9 KB · Aufrufe: 84
  • 1256974.JPG
    1256974.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 76
  • 1256975.JPG
    1256975.JPG
    64,6 KB · Aufrufe: 69
  • 1256976.JPG
    1256976.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 72
Hallo Walter,

vermutlich habe ich Dich falsch verstanden.

Die Einbaulage des Anlaufrings ist ja nicht beliebig. Die Seite mit den vier Ölnuten hat ja wohl eine spezielle Beschichtung, wie z.B. die Pleuellagerschalen auch.

Gruß, Wolfram
 
Jetzt macht es nicht unnötig kompliziert: Die 4 Schmiernuten gehören zur gleitenden Seite und die Rückseite mit der Teilenummer ans Gehäuse.:oberl:
Gruß
Wed
 
Hallo Walter,

hast Du zwischenzeitlich die benötigte Anlaufscheibe? Ich habe hier noch einige gebrauchte liegen. Eine (Teilenummer xxxx976.9) hat 2,65 mm Stärke. Melde Dich falls Du Bedarf hast.

Gruß Ulle
 
Hallo,

meine 90S benötigt eine neue Schwungscheibe. Mit der alten Schwungscheibe war das Lagerspiel 0,12 mm. Perfekt! Mit der neuen Schwungscheibe beträgt das Axialspiel 0,24 mm. Die alte Anlaufscheibe hat (gemessene) 2,55 mm (demnach vermutlich Teilenummer 1256974). Ich bräuchte also eine neue Anlaufscheibe mit 2,67 mm Dicke.
Im Netz finde ich Anlaufscheiben, die scheinbar einen gewissen Dickenbereich abdecken sollen. Für mich in Frage käme demnach Teilenummer 1256976. Diese Scheibe deckt einen Bereich von 2,626 - 2,673 mm ab. Wie dick ist diese Scheibe? Mittelwert?
Eine Suche hier im Forum ergab, dass es scheinbar Farben für die Anlaufscheiben gibt. Ich nehme mal an, dass diese Farben die Dickenbereiche repräsentieren. Ich habe auch einen Beitrag gefunden in dem erwähnt wird, dass es innerhalb der Farben Abstufungen gäbe. Das wäre für mich ggf. interessant, weil mein Sollmaß 2,67 mm beträgt.

Kennt sich jemand diesbezüglich aus?
Hat jemand vielleicht sogar eine für mich passende Anlaufscheibe?

Danke und noch einen schönen Sonntag Abend

Walter

Hallo Walter,

wie Du schon rausgefunden hast, gibt es die verschiedenen Dickenbereiche der Anlaufscheiben, durch Farben gekennzeichnet.

Und die Dicke der Anlaufscheibe kann in dem jeweiligen angegebenen Maßbereich variieren. Darauf hast Du normalerweise keinen Einfluss.
Idealerweise hat man mehrere zur Verfügung, damit die geeignete Dicke dabei ist. Könntest also eine Scheibe mit 2,626 oder aber auch eine in 2,681 oder 2,673 geliefert bekommen.

Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten