Dickere Kopfdichtung

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.616
Ort
B.W
Die Zylinderkopfdichtungen haben ein Mass von 0,75mm.
Gibt es die auch in 1mm Dicke?

Manfred
 
Ich kann nix finden und hatte auch Bedarf. Allerdings habe ich keine dickere gefnden. Ich habe dann eine Zyl. Fußdichtung der R 90 Modelle genommen. Is eh besser.
die Alpenblume und Hofe bieten Aludichtngen in verschiedenen Stärken an.
Klaus S. hat die schon eine Weile ohne Probleme und bei mehrfacher Verwendung drin!
 
Gut zu wissen, das. Vielen Dank!

Vielleicht sollte man ergänzen, dass diese Aludichtungen alleine als Kopfdichtung nicht ausreichen. Es muss beidseitig Dichtmittel dünn aufgetragen werden, wie z.B. Omnivisc 1050.

Beste Grüße, Uwe
Hallo,
wenn man einfach so weiter spinnt, könnte man doch gleich auf die Kopfdichtung verzichten. Omnivisc und gut ist.

statt Alu-omniv- Alu- omniv.- Alu
Alu- omniv.- Alu

im Gegesatz zu den Aludichtringen an den Bremsen oder der Ölwechselschraube wird die Alukopfdichtung über die 5 Schrauben (38Nm) kaum zur Abdichtung verformt.

Wer probierts aus?
nur mal so
Ulli
 
Hallo,
wenn man einfach so weiter spinnt, könnte man doch gleich auf die Kopfdichtung verzichten. Omnivisc und gut ist.

statt Alu-omniv- Alu- omniv.- Alu
Alu- omniv.- Alu

im Gegesatz zu den Aludichtringen an den Bremsen oder der Ölwechselschraube wird die Alukopfdichtung über die 5 Schrauben (38Nm) kaum zur Abdichtung verformt.

Wer probierts aus?
nur mal so
Ulli

Meine Ducati hat Original keine Kopfdichtung.Und ist Dicht.Auch ohne Geschmotze.
 
....
die Alpenblume und Hofe bieten Aludichtngen in verschiedenen Stärken an.
......

Ich glaube an Hofe muss man sich kaum wenden. Ich habe nach meiner Bestellung eines Instrumententrägers Mitte August nichts mehr von ihm gelesen oder gehört. Natürlich nach dem er mir seine Kontoverbindung genannt und ich überwiesen hatte :entsetzten:

Hmm, ich glaube aber nicht wirklich, dass er sich mit meinen 24 €uronen jetzt einen schönen Lebensabend macht. Aber es wird einen Grund geben, dass er abgetaucht ist...
 
Geht es eigentlich um die R25 oder die R90?

Für die R90 gibt es sehr wohl Plug and Play Fußdichtungen, die auch unter meinen 1000er Replacement Kit gepasst haben...

Die abgebildete Fußdichtung passt auch mit viel schnitzen nicht unter einen 900er oder 1000er Zylinder :D
 
"Dickere Kopfdichtung " an. Das Triebwerk ist nicht weiter spezifiziert...

Stimmt. Entschuldigung.

1000ccm Motor.

Ich habe schon mal mit einem "Lasermann" gesprochen. Kein Problem. Aber welches Alu kann man da nehmen? Ganz weich. 99% Alu, oder weniger weich?

Manfred
 
Warum willst Du das denn?
Ich verstehe den Sinn nicht. Es gibt ganz bestimmt irgend ein Alu was das aushält.
Aber die "normalen" funktionieren doch auch.
Ich hatte mal auf der R12 welche aus Alu, die haben genau eine Woche gehalten....Ich weiss nicht woher die kamen, die lagen in einem KArton der dabei war.


VG Michael
 
Warum ich das will?
Ich denke mir das dann der Wärmehaushalt etwas besser wird.
Der Winter ist lang......:D

Manfred
 
Ich habe seit einigen Jahren Alukopfdichtungen von Edelweiß verbaut. Vorteil: bessere Wärmeabfuhr, Wiederverwendbarkeit und müssen nicht nachgezogen werden. Spätestens, wenn man im Urlaub am Arsch der Welt keine Ersatzdichtung dabei hat, haben sich die Euros gelohnt. Oder bei der zweiten Demontage. Bei Edelweiß gibt es die in unterschiedlichen Dicken.
L G Zoltan
PS Ich habe die noch nie mit Dichtmittel verbaut, und die sind dicht!
 
Hallo Zoltan,
interessant. Mit welchem Drehmoment ziehst du die denn an?
Gruß
Pit
Und warum müssen die unterschiedlich dick sein?
 
Hallo Zoltan,
interessant. Mit welchem Drehmoment ziehst du die denn an?
Gruß
Pit
Und warum müssen die unterschiedlich dick sein?

Ich glaub da hast du was falsch verstanden.Die Aludichtungen gibt es in verschiedenen Stärken.
Natürlich macht man immer an einen Motor gleich dicke Dichtungen druff.

Ich hab die ja auch.Und kann das geschriebene bestätigen.

Ich ziehe die mit Originalem Drehmoment an.
 
Hallo Klaus,
verstanden.
Jetzt richtig.
Aber im Anfang des Freds stand ja auch schon die Frage, ob es dickere Dichtungen gibt. Daher die Frage: Warum sollen die dicker sein?
Gruß
Pit
 
Ich möchte den Kolbenrückholabstand? etwas vergrößern. Das wäre alles.

Manfred
 
Ich möchte den Kolbenrückholabstand? etwas vergrößern. Das wäre alles.

Manfred

Unterstand.

Wenn's erst mal nur ums Probieren geht, warum nimmst Du nicht einfach zwei Kopfdichtungen?

Falls Du jemals wieder zurückbauen willst, würde ich das Probieren jedenfalls nicht mit dickeren Fußdichtungen machen. Wenn Du so längere Zeit fährst, bekommst Du Zwickelverschleiß (stärkerer Verschleiß am Umkehrpunkt der Kolbenringe) und wenn Du dann irgendwann die Fußdichtungen wieder zurückrüsten willst, müssen deine Ringe ständig da drüber, auch wenn's nur wenig ist.
 
aha, der Kolbenunterstand soll vergrößert werden. Gerne lerne ich dazu und habe ganz spontan zwei Fragen:
1. Wofür soll das gut sein?
2. Warum fragt man dann nach einer dickeren ZKD.

Gruß Gerd
 
Gut zu wissen, das. Vielen Dank!

Vielleicht sollte man ergänzen, dass diese Aludichtungen alleine als Kopfdichtung nicht ausreichen. Es muss beidseitig Dichtmittel dünn aufgetragen werden, wie z.B. Omnivisc 1050.

Beste Grüße, Uwe

Wenn man jetzt eine Aludichtung mit OmniVISC 1050 einsetzt, welche Temperaturen kann das Dichtmittel wirklich vertragen? In der Beschreibung von OmniVISC 1050 steht -70°C bis +200°C unter Dauerbelastung. Wie warm wird es tatsächlich im Bereich des Zylinderkopfes?
 
Zurück
Oben Unten