Die besten Reifen für R 100 RS 1988

Moin,

der Conti ist klasse, sofern du im sehr kurvigen Gebiet unterwegs bist. Da macht der richtig Spaß! Aber auf längeren Urlaubstouren (mit Landstrassen/Autobahn) hat er mich genervt, da ist er dann eher "kippelig" und man muss ständig korrigieren. Hängt halt vom Einsatzgebiet und den persönlichen Vorlieben ab.

Aktuell fahre ich (aufgrund Empfehlung) den Michelin Pilot Aktiv (MPA) und finde den richtig gut. Von den Fahreigenschaften ist er vergleichbar mit dem ebenfalls guten Bridgestone BT45, der MPA ist jedoch viel haltbarer. Für mich "Flachlandtiroler" ist der MPA derzeit der ideale Reifen.

Viele Grüße,
Rainer
 
Bei einer RT wirkt sich ein Reifen mit gutem Händling natürlich anders aus, als auf einer RS mit dem doch deutlich schmaleren Lenker.

Die RS wird dadurch richtig handlich, was grundsätzlich und konzeptbedingt ja nicht unbedingt „angeboren“ ist.
 
Moin,

der Conti ist klasse, sofern du im sehr kurvigen Gebiet unterwegs bist. Da macht der richtig Spaß! Aber auf längeren Urlaubstouren (mit Landstrassen/Autobahn) hat er mich genervt, da ist er dann eher "kippelig" und man muss ständig korrigieren. Hängt halt vom Einsatzgebiet und den persönlichen Vorlieben ab.

Aktuell fahre ich (aufgrund Empfehlung) den Michelin Pilot Aktiv (MPA) und finde den richtig gut. Von den Fahreigenschaften ist er vergleichbar mit dem ebenfalls guten Bridgestone BT45, der MPA ist jedoch viel haltbarer. Für mich "Flachlandtiroler" ist der MPA derzeit der ideale Reifen.

Viele Grüße,
Rainer

Kannst du auch jodeln, du Flachlandtiroler? :D
Ich pfeife immer auf dem letzten Loch.:pfeif:
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Die RS wird dadurch richtig handlich, was grundsätzlich und konzeptbedingt ja nicht unbedingt „angeboren“ ist..

Moin Matthias,

diese Aussage trifft genauso auf die RT zu. Nicht nur die Lenkerbreite, sondern auch die Art der Schwinge (je nach Bj.) wird darauf sicherlich einen Einfluss haben. Auf unseren Septemberausfahrten war ich mit dem Conti (auf meiner RT) ja auch sportlich unterwegs und sehr zufrieden. A%!

Aber für 500km Autobahn ist mir ein etwas tourenfreundlicherer Reifen dann halt lieber.
Auch wurde der Conti schon von nicht RT Fahren auf grader Strecke als "nervös"" beschrieben.

Die Fahreigenschaften einer Reifen-/Motorradkombination sind halt geschmackssache und hängen letztlich auch vom Einsatzzweck/-ort ab...die einen essen Tomaten/Pilze und die anderen mögen sie halt nicht.

Viele Grüße,
Rainer

P.S.
@ Klaus: Möchtest du wirklich, dass ich dir beim nächsten Treffen ein persönliches Jodelkonzert halte? Das hälst du keine 30 Sek. aus. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Matthias,

diese Aussage trifft genauso auf die RT zu. Nicht nur die Lenkerbreite, sondern auch die Art der Schwinge (je nach Bj.) wird darauf sicherlich einen Einfluss haben. Auf unseren Septemberausfahrten war ich mit dem Conti (auf meiner RT) ja auch sportlich unterwegs und sehr zufrieden. A%!

Aber für 500km Autobahn ist mir ein etwas tourenfreundlicherer Reifen dann halt lieber.
Auch wurde der Conti schon von nicht RT Fahren auf grader Strecke als "nervös"" beschrieben.

Die Fahreigenschaften einer Reifen-/Motorradkombination sind halt geschmackssache und hängen letztlich auch vom Einsatzzweck/-ort ab...die einen essen Tomaten/Pilze und die anderen mögen sie halt nicht.

Viele Grüße,
Rainer

Pilse nicht Pilze. Dann fährt es sich mit jedem Reifen flüssiger. :D
 
Peter(r),

wie du siehst, lässt sich deine Frage so einfach nicht eindeutig beantworten.

Nicht nur, dass jeder subjektive Erfahrungen gemacht hat; Unterschiede sind vom Anforderungsprofil abhängig.
 
Ich muss zugeben, dass ich auf drei ganz verschiedenen BMWs die aktuellen Contis drauf habe und damit sehr zufrieden bin. Aber auf der GS sind mir für gewisse Situationen die Heidenaus lieber.
Man muss für sich persönlich entscheiden, welche Eigenschaften primär wichtig sind.
 
Die neuen Contis sind schon ein Meilenstein in Haftung (nass wie trocken) und Laufleistung im Vergleich zu allem anderen, was ich gefahren habe. Der BT45 war jahrelang allererste Wahl, aber er hat im ClassicAttack seinen Meister gefunden.
 
Bei der '81er RS ist der Conti drauf. Ich hätte den jetzt nicht als Handlich bezeichnet, da ich handlichere Mopeds habe, ist der Erfahrungsschatz anders. Aber gut zu fahren ist er und unauffällig.


Stephan
 
Ich fahre auf meinen Motorrädern seit 4 Jahren
MAXXIS Promax M6102 vorn und M6103 hinten.
Bin mehr als zufrieden nass wie trocken.
Bei dem Preis, hatte ich gedacht, kann ich die Reifen auch wegschmeißen wenn sie nichts taugen. Aber sie haben mich überzeugt.

Gruß Lutz
 
Zurück
Oben Unten