• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Die erste Cafe-Fahrt

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo Freunde des guten Geschmacks,

gestern hat mein Umbau den TÜV bestanden. Leider erstmal ohne Eintragungen. Der TÜV-Heini von der GTÜ fühlte sich trotz Gutachten für Stummel, Rastenanlage ect. nicht befugt, die Eintragungen vorzunehmen.
Habe heute die erste größere Runde gedreht. Das Bike läuft sehr gut. Es gab nur ein zwei kleine Probleme. Zum einen überflutete der linke Vergaser gleich dreimal obwohl diese vom Profi komplett überholt wurden. Da muss ich noch mal nachfassen. Trotz der etwas anderen Luftansaugung gab es auch in den Teillastbereichen keine Probleme. Das Kerzenbild zeigte nach der Tour ein schönes Rehbbraun.
Was mir zusätzlich etwas Sorge bereitet, ist das leichte Spiel im Hinterrad. Dieses hat ca. 2 mm Spiel. Das Radlager war eins von sehr wenigen Verschhleisteilen, die nicht gewechselt wurden. Es sind auch keinerlei Geräusche von diesen zu vernehmen. Ist das Spiel noch im Toleranzbereich, kann man das einstellen? Oder sollte ich einfach die allseites beliebte Druckhülse einsetzen?
Da bräuchte ich mal nen Tipp.
Ansonsten macht der Cafe Racer mit seinen 50 PS sehr viel Spaß. Zieht wie an der Schnurr gezogen hoch. Ganz leichte Geräusche macht der Kardan. Ich denke mal, dass ist aber für ein über 30 Jahre altes Bike völlig ok. habe die Verzahnung auch gesichtet, für gut befunden, mit Staburags beglückt und alles wieder zusammen geführt.
Auf in die Sesaion:sabber:!!!!

Gruß Frank
DSCN2116.JPGDSCN2116.jpg
 
servus Frank,

Glückwunsch, das hört sich ja gut an. Wenn du jetzt noch die Lampe tauscht und die seltsamen Schnorchel für den Tauchgang wegbaust, geb ich dir auch beim guten Geschmack Recht... ;)


Meinst du wirklich 2 mm beim Hinterradspiel? :entsetzten: Wo genau misst du die denn?
 
Die Lampe tausche ich erst, wenn Du endlich komische Sonnenbrille endlich abnimmst. Das Spiel habe ich am Hinterrad gemessen.:schock:...na ja, halt rechts zwischen Trommelbremse und Endantriebsglocke.
 
hmm, an der Stelle darf eigentlich kein Spiel spürbar sein. Und 2mm kann ich mir auch nicht vorstellen. Meinst du wirklich Spiel? Du kannst also das Hinterrad hin und her kippen? Oder meinst du vielleicht 2mm Abstand zwischen HAG und Nabe? Das wäre dann wieder vollkommen in Ordnung.

Und was hast du gegen meine Brille? :evil:
 
Alles gut Thomas, mach Dir keine Sorgen mit der Brille.
Ich konnte heute wirklich ein Spiel von 1-2 mm feststellen. Habe seitlich am Hinterrad gerüttelt und hatte dieses Spiel. Ist das das Radlager? Ich denke mal, dass das Spiel auf Dauer die Verzahnung im Endantrieb im Arsch macht. Ganz zu schweigen von dem Fahrverhalten. Habe heute beim fahren ein etwas schwammiges Gefühl in den Kurven gehabt und aufgrund dessen an dem Rad gerüttelt. Die Steckachse ist natürlich fest verschraubt. Der Abstand zwischen Trommel und Glocke beträgt normale 3-4 mm.
 
Mach mal folgendes: Rad ausbauen, Steckachse durchschieben, ein Stück Rohr das gerade so über die Steckachse geht und bis zum Gewinde reicht, z.B. von einem alten Lenker aufschieben und die Mutter anziehen.
Nun kannst Du das reine Lagerspiel prüfen. Um das einzustellen muss ein Lager ausgebaut werden und die lange sowie die kurze innere Distanzbuchse entnommen werden. Die Kurze Buchse gibts in unterschiedlichen Maßen zu kaufen.
Bei der Gelegenheit würde ich allerdings die Radlager komplett erneuern. Es kommt allerdings auch vor, dass sich ein Lagersitz in der Radnabe weitet, besonders gerne auf der linken Seite und bei den /5 Radnaben. Dann muss die Nabe ausgebuchst werden.
 
Morgen Detlev,

das iat ja mal ein guter Tipp. So werde ich es machen. Sollten es die Lager nicht sein, so muss ich, wenn ich das jetzt richtig verstehe, die kurze Druckhülse ein bis zwei mm länger sein, oder? Lager werde ich natürlich auch wechseln.
Gruß
Frank
 
Nein, nicht die Druckhülse. Das teil heißt Distanzscheibe und die gibts zwischen 6,3 bis 7,2mm Stärke. Je dünner die Scheibe, desto geringer das Lagerspiel.
 
Ist halt noch früh und ich hatte noch keinen Kaffee. Genau die meine ich auch. :D

Gruß

Franbk
 
habe etwas ähnliches gebaut, ebenfalls mit Raask Anlage. Bei 183cm und 100kg halte ich es nur wenige Minuten mit der Rastenanlage aus. Mußte mir eine recht hohe Sitzbank anfertigen lassen, damit der Kniewinkel erträglich ist. Denke du wirst ähnliche Problem haben oder bekommen.
gruß hbethge
 
Glückwunsch! Schönes Kratt, allerdings nicht ganz ohne Kritik!
Wie Thomas schon bemerkte, Ansaugschnorchel und Lampe sind stark überdenkenswürdig! :pfeif:
Mit der Sitzbank geht das m.E. etwas harmonischer, der Scherb S3 Höcker ist superschön, habe ich selber drauf, nur verdeckt bei mir das Sitzkissen das Loch unterm Tank, das Sitzkissen geht normalerweise vorn wieder ein Stück hoch. Ist doch ein S3 Höcker, oder? ;)

@hbethge
auch ich bin 183 cm gepaart mit 93Kg, mein Kampfstier hat ne ähnliche Anatomie, so mit flach gepolstertem Imolahöcker und zurückverlegten Rasten, damit bin ich schon zum Ace-Cafe und mehrmals nach Österreich gefahren.
Ich glaube, das liegt an jedem selbst!
 
Ich bin 190 cm und wiege vor dem Essen ca. 95 kg. Ich habe bis dato überhaubt keine Probleme mit der Ergonomie. Die Handgelenke zwicken etwas nach ca. 100 km. Ist aber alles im grünen Bereich. Wenn man hin und wieder etwas Sport treibt, muss man halt nicht so schnell weinen;;-).
Ich werde sicher nicht damit in einem Rutsch zum Ace-Treffen fahren, muss ich auch nicht. Aber für den schnellen Eingriff am Wochenende absolut geil zu fahren. Wenn ich es bequem haben möchte, muss ich mir halt nen Trike kaufen. Ist halt immer Ansichtssache.


habe etwas ähnliches gebaut, ebenfalls mit Raask Anlage. Bei 183cm und 100kg halte ich es nur wenige Minuten mit der Rastenanlage aus. Mußte mir eine recht hohe Sitzbank anfertigen lassen, damit der Kniewinkel erträglich ist. Denke du wirst ähnliche Problem haben oder bekommen.
gruß hbethge
 
Siehste Volker, genau das mach ich eben nicht. Die Sitzbank ist exakt so gewollt. Diesen, na sagen wir mal Bananensitz finde ich eher fraglich. Der klassische Cafe-Racer-Sitz ist gerade und nicht schwul nach oben gebogen. Verzeihung.:entsetzten:

Die Lampe bleibt genauso wie die Ansaugrohre. Es muss doch nicht immer alles gleich aussehen. Wenn man immer nur nach den selben Regeln schraubt, verschwindet man in der Masse.

Gruß
Frank


Glückwunsch! Schönes Kratt, allerdings nicht ganz ohne Kritik!
Wie Thomas schon bemerkte, Ansaugschnorchel und Lampe sind stark überdenkenswürdig! :pfeif:
Mit der Sitzbank geht das m.E. etwas harmonischer, der Scherb S3 Höcker ist superschön, habe ich selber drauf, nur verdeckt bei mir das Sitzkissen das Loch unterm Tank, das Sitzkissen geht normalerweise vorn wieder ein Stück hoch. Ist doch ein S3 Höcker, oder? ;)

@hbethge
auch ich bin 183 cm gepaart mit 93Kg, mein Kampfstier hat ne ähnliche Anatomie, so mit flach gepolstertem Imolahöcker und zurückverlegten Rasten, damit bin ich schon zum Ace-Cafe und mehrmals nach Österreich gefahren.
Ich glaube, das liegt an jedem selbst!
 
Howdy Frank,

gratuliere zum TÜV und zu dem wirklich schönen Umbau.... lang lebe das Bückeisen hihi.

Zu deinem Problem mit dem Spiel am Hinterrad. Ich habe auch so ne Nabe in der Garage liegen.
Wenn du den kleinen Deckel links an der Nabe, der mit den vielen Schrauben, abnimmst (Rad ausgebaut) und das Lager herausnimmst, kommt dann auch der äußere Sitz mit raus? Dann ist diese geweitet.

Bei meiner Nabe war das so. Ich baute dann halt alle paar Tausend Kilometer zwei 0,20er Blätter einer Fühlerlehre dazwischen, da es übergroße Lagerschalen nur bis zu einer gewissen Übergröße gibt. Alle paar Tausen Kilometer, deshalb, weil sich die Blattlehren immer nach innen verschoben haben.
Aber wenn man sich mal drangewöhnt hat, dann fährt es sich damit ganz ungeniert... bei mir waren es immerhin 2 Jahre und 30.000 km.

Gruß
der Indianer
 
Zurück
Oben Unten