Hallo Freunde des guten Geschmacks,
gestern hat mein Umbau den TÜV bestanden. Leider erstmal ohne Eintragungen. Der TÜV-Heini von der GTÜ fühlte sich trotz Gutachten für Stummel, Rastenanlage ect. nicht befugt, die Eintragungen vorzunehmen.
Habe heute die erste größere Runde gedreht. Das Bike läuft sehr gut. Es gab nur ein zwei kleine Probleme. Zum einen überflutete der linke Vergaser gleich dreimal obwohl diese vom Profi komplett überholt wurden. Da muss ich noch mal nachfassen. Trotz der etwas anderen Luftansaugung gab es auch in den Teillastbereichen keine Probleme. Das Kerzenbild zeigte nach der Tour ein schönes Rehbbraun.
Was mir zusätzlich etwas Sorge bereitet, ist das leichte Spiel im Hinterrad. Dieses hat ca. 2 mm Spiel. Das Radlager war eins von sehr wenigen Verschhleisteilen, die nicht gewechselt wurden. Es sind auch keinerlei Geräusche von diesen zu vernehmen. Ist das Spiel noch im Toleranzbereich, kann man das einstellen? Oder sollte ich einfach die allseites beliebte Druckhülse einsetzen?
Da bräuchte ich mal nen Tipp.
Ansonsten macht der Cafe Racer mit seinen 50 PS sehr viel Spaß. Zieht wie an der Schnurr gezogen hoch. Ganz leichte Geräusche macht der Kardan. Ich denke mal, dass ist aber für ein über 30 Jahre altes Bike völlig ok. habe die Verzahnung auch gesichtet, für gut befunden, mit Staburags beglückt und alles wieder zusammen geführt.
Auf in die Sesaion
!!!!
Gruß Frank


gestern hat mein Umbau den TÜV bestanden. Leider erstmal ohne Eintragungen. Der TÜV-Heini von der GTÜ fühlte sich trotz Gutachten für Stummel, Rastenanlage ect. nicht befugt, die Eintragungen vorzunehmen.
Habe heute die erste größere Runde gedreht. Das Bike läuft sehr gut. Es gab nur ein zwei kleine Probleme. Zum einen überflutete der linke Vergaser gleich dreimal obwohl diese vom Profi komplett überholt wurden. Da muss ich noch mal nachfassen. Trotz der etwas anderen Luftansaugung gab es auch in den Teillastbereichen keine Probleme. Das Kerzenbild zeigte nach der Tour ein schönes Rehbbraun.
Was mir zusätzlich etwas Sorge bereitet, ist das leichte Spiel im Hinterrad. Dieses hat ca. 2 mm Spiel. Das Radlager war eins von sehr wenigen Verschhleisteilen, die nicht gewechselt wurden. Es sind auch keinerlei Geräusche von diesen zu vernehmen. Ist das Spiel noch im Toleranzbereich, kann man das einstellen? Oder sollte ich einfach die allseites beliebte Druckhülse einsetzen?
Da bräuchte ich mal nen Tipp.
Ansonsten macht der Cafe Racer mit seinen 50 PS sehr viel Spaß. Zieht wie an der Schnurr gezogen hoch. Ganz leichte Geräusche macht der Kardan. Ich denke mal, dass ist aber für ein über 30 Jahre altes Bike völlig ok. habe die Verzahnung auch gesichtet, für gut befunden, mit Staburags beglückt und alles wieder zusammen geführt.
Auf in die Sesaion

Gruß Frank

