Die ewige Glaubensfrage mit dem Sprit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BoxerSchürli

Teilnehmer
Seit
27. Juni 2023
Beiträge
49
Ort
Oberlungwitz
Glück auf ihr vielen Boxerfans,
Mich treibt nun schon seit einiger Zeit die leidige Frage um: Welches Benzin verfeuere ich in den Brennräumen meiner R100GS.
Am Anfang bin ich Super 95 gefahren, dann mal zur Abwechslung (wegen SmartDeal preislich unerheblich) VPower Racing und das für 3000km. Keine großen Unterschiede, Verbrauch im Durchschnitt so bei 6,5 Liter.
Jetzt habe ich gestern mal wieder das normale Super 95 getankt und schon beim Starten lief sie runder....wie kann das sein? Ich hatte noch halb voll, deshalb ist jetzt noch so eine Mischung 50/50 VPower/Super 95 drin, aber dass sie da besser läuft???
Auch beim Fahren merke ich eine bessere Fahrbarkeit, also die Gangwechsel gehen runder von der Hand....aber Einbildung is auch ne Bildung....
Habt ihr da Erfahrungen?
Vielleicht auch mit normalen Super Plus oder Ultimate?
Zum Vergaser muss ich sagen, der ist auf das VPower synchronisiert und Gemisch mäßig abgestimmt. Die Grundabstimmung des Vergasers vom Vorbesitzer erfolgt wohl auf das normale 95er. Kann das auch ein Grund für die bessere Laufkultur mit normalen Super 95 sein?

MfG
Schönen Freitach,
Der Boxerschürli (in Erwartung von euch zu hören;)
 
Ich wüsste mal nicht, dass die Spritsorte die Synchronisierung beeinflusst.

Verschiedene Spritsorten haben aber durchaus eine unterschiedliche Viskosität, sprich die Bedüsung kann u.U. nicht mehr ganz passend sein mit einem anderen Saft im Tank. Aber ob das wirklich einen fühlbaren Einfluss haben kann, kann ich nicht sagen mangels Erfahrung.

Grysze, Michael
 
Moin,

die Kiste läuft mit normalem Super definitiv nicht besser, das muss Einbildung oder Zufall sein.

Ich fahre in allen Maschinen seit jeher Aral Ultimate 102 .. hier sind diverse Additive zugeführt, welche auch das Kraftstoffsystem reinigen und schützen. Egal bei welchem Bike ich im Laufe der Jahre die Zylinder gezogen habe und neu abbgedichtet habe, die Brennräume waren immer pefekt sauber, nichts verkokt etc .. es funktioniert defintiv.. ist auch keine Glaubensfrage sondern Fakt. Shell Vpower hat diese Additive neuerdings ebenfalls, allerdings ist das Ultimate 102 noch schon seit Ewigkeiten bewährt und ich komme eh immer bei einer Aral rum .. Die Mehrkosten sind absolut egal, der Verbrauch ebenfalls .. Das Motorrad ist Hobby .. und worüber reden wir hier ? lass es mal 15-20 Cent mehr sein .. Mal 20 Liter .. 3€ oder so pro Füllung .. darüber brauchen wir ja nicht zu diskutieren.
Es gibt immer Geizkragen bei denen auch mit Osteuropäischem Klingelsprit alles top läuft, oder E10 getankt wird, glaube ich auch , ist aber nicht meins ..
 
Moin,

die Kiste läuft mit normalem Super definitiv nicht besser, das muss Einbildung oder Zufall sein.

Ich fahre in allen Maschinen seit jeher Aral Ultimate 102 .. hier sind diverse Additive zugeführt, welche auch das Kraftstoffsystem reinigen und schützen. Egal bei welchem Bike ich im Laufe der Jahre die Zylinder gezogen habe und neu abbgedichtet habe, die Brennräume waren immer pefekt sauber, nichts verkokt etc .. es funktioniert defintiv.. ist auch keine Glaubensfrage sondern Fakt. Shell Vpower hat diese Additive neuerdings ebenfalls, allerdings ist das Ultimate 102 noch schon seit Ewigkeiten bewährt und ich komme eh immer bei einer Aral rum .. Die Mehrkosten sind absolut egal, der Verbrauch ebenfalls .. Das Motorrad ist Hobby .. und worüber reden wir hier ? lass es mal 15-20 Cent mehr sein .. Mal 20 Liter .. 3€ oder so pro Füllung .. darüber brauchen wir ja nicht zu diskutieren.
Es gibt immer Geizkragen bei denen auch mit Osteuropäischem Klingelsprit alles top läuft, oder E10 getankt wird, glaube ich auch , ist aber nicht meins ..

Okay,
Na ich merke halt eine weitaus stabilere Leerlaufdrehzahl und das find ich komisch.
Ich fahr die halt täglich und deswegen war die Frage da. Da läppert sich das.
Aber stimmt, wenns für die Kiste besser ist, dann macht das Sinn.
Danke für die schnellen Antworten!
 
Moin,

die Kiste läuft mit normalem Super definitiv nicht besser, das muss Einbildung oder Zufall sein.

Ich fahre in allen Maschinen seit jeher Aral Ultimate 102 .. hier sind diverse Additive zugeführt, welche auch das Kraftstoffsystem reinigen und schützen. Egal bei welchem Bike ich im Laufe der Jahre die Zylinder gezogen habe und neu abbgedichtet habe, die Brennräume waren immer pefekt sauber, nichts verkokt etc .. es funktioniert defintiv.. ist auch keine Glaubensfrage sondern Fakt. Shell Vpower hat diese Additive neuerdings ebenfalls, allerdings ist das Ultimate 102 noch schon seit Ewigkeiten bewährt und ich komme eh immer bei einer Aral rum .. Die Mehrkosten sind absolut egal, der Verbrauch ebenfalls .. Das Motorrad ist Hobby .. und worüber reden wir hier ? lass es mal 15-20 Cent mehr sein .. Mal 20 Liter .. 3€ oder so pro Füllung .. darüber brauchen wir ja nicht zu diskutieren.
Es gibt immer Geizkragen bei denen auch mit Osteuropäischem Klingelsprit alles top läuft, oder E10 getankt wird, glaube ich auch , ist aber nicht meins ..

Des weiteren hab ich das letzte Mal Bleizusatz reingehauen, obwohl sie ja bleifrei laufen soll. Ich bilde mir ein, sie klappert dadurch weniger.
Ist das bei bleifreien Motoren eher schädlich oder pflegt das wirklich?
 
Ich habe gehört, dass bei den alten Bleiboxern bei Verwendung von Ultimate 102 und Co. der Bleizusatz unnötig sei.
Kann das sein?

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Glück auf ihr vielen Boxerfans,
Mich treibt nun schon seit einiger Zeit die leidige Frage um: Welches Benzin verfeuere ich in den Brennräumen meiner R100GS.
Am Anfang bin ich Super 95 gefahren, dann mal zur Abwechslung (wegen SmartDeal preislich unerheblich) VPower Racing und das für 3000km. Keine großen Unterschiede, Verbrauch im Durchschnitt so bei 6,5 Liter.
Jetzt habe ich gestern mal wieder das normale Super 95 getankt und schon beim Starten lief sie runder....wie kann das sein? Ich hatte noch halb voll, deshalb ist jetzt noch so eine Mischung 50/50 VPower/Super 95 drin, aber dass sie da besser läuft???
Auch beim Fahren merke ich eine bessere Fahrbarkeit, also die Gangwechsel gehen runder von der Hand....aber Einbildung is auch ne Bildung....
Habt ihr da Erfahrungen?
Vielleicht auch mit normalen Super Plus oder Ultimate?
Zum Vergaser muss ich sagen, der ist auf das VPower synchronisiert und Gemisch mäßig abgestimmt. Die Grundabstimmung des Vergasers vom Vorbesitzer erfolgt wohl auf das normale 95er. Kann das auch ein Grund für die bessere Laufkultur mit normalen Super 95 sein?

MfG
Schönen Freitach,
Der Boxerschürli (in Erwartung von euch zu hören;)

Das Problem sind die nicht durch Zahlen, Daten, Fakten belegbaren Empfindungen.

ich hab auch schon Tage erlebt....
das Getriebe hakelt, der Helm drückt, die Kurven sind eckig und die Jacke zwickt X( der Sprit war auch schon mal besser.....
Am nächsten Tag sahs wieder völlig anders aus :D
Grüße
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Popometer und Gefühl sind gute Messinstrumente.
Mit Diesen hat BMW bestimmt die Motorräder entwickelt:D.

Gruß Fritz
 
Ich habe gehört, dass bei den alten Bleiboxern bei Verwendung von Ultimate 102 und Co. der Bleizusatz unnötig sei.
Kann das sein?

Gruss
Carsten 🇵🇱


Theoretisch ja.. die Oktanzahl sagt ja etwas über die klopffestigkeit aus, welche durch das Blei ja seinerzeit erhöht wurde .. allerdings hatte der Bleianteil auch eine schmierende Wirkung .. ICH persönlich bin aber auch alle Maschinen die Blei wollten immer nur mit Ultimate 102 gefahren, ohne Zusatz.. oder bei geringer Nutzung mit Bactofin im Tank .. kostet aufs Jahr gesehen auch nix ..
 
Moin,

die Kiste läuft mit normalem Super definitiv nicht besser, das muss Einbildung oder Zufall sein.

Ich fahre in allen Maschinen seit jeher Aral Ultimate 102 .. hier sind diverse Additive zugeführt, welche auch das Kraftstoffsystem reinigen und schützen. Egal bei welchem Bike ich im Laufe der Jahre die Zylinder gezogen habe und neu abbgedichtet habe, die Brennräume waren immer pefekt sauber, nichts verkokt etc .. es funktioniert defintiv.. ist auch keine Glaubensfrage sondern Fakt. Shell Vpower hat diese Additive neuerdings ebenfalls, allerdings ist das Ultimate 102 noch schon seit Ewigkeiten bewährt und ich komme eh immer bei einer Aral rum .. Die Mehrkosten sind absolut egal, der Verbrauch ebenfalls .. Das Motorrad ist Hobby .. und worüber reden wir hier ? lass es mal 15-20 Cent mehr sein .. Mal 20 Liter .. 3€ oder so pro Füllung .. darüber brauchen wir ja nicht zu diskutieren.
Es gibt immer Geizkragen bei denen auch mit Osteuropäischem Klingelsprit alles top läuft, oder E10 getankt wird, glaube ich auch , ist aber nicht meins ..

Schön dein Statement, vor allem das zu den Kosten. Sehe ich auch so :fuenfe:
 
...Die Mehrkosten sind absolut egal, der Verbrauch ebenfalls .. Das Motorrad ist Hobby .. und worüber reden wir hier ? lass es mal 15-20 Cent mehr sein .. Mal 20 Liter .. 3€ oder so pro Füllung .. darüber brauchen wir ja nicht zu diskutieren. ...

Diese Einstellung wünscht sich die Mineralölindustrie. Du könntest noch eine Benzinpreis-App benutzen, um ausschließlich zum Tageshöchstpreis zu tanken. :pfeif:
 
Moin,

ich habe immer etwas Benzin in der Garage weil ich vor einer Tour keine Lust habe eine Tankstelle anzufahren und auch nach einer Runde lieber direkt heim fahre. Dort, wenn ich mich umgezogen und etwas getrunken habe, fülle ich aus dem Kanistern nach.

Gestern kam mir die Freewind etwas rau vor, klang wie Motorklingeln obwohl es eigentlich nicht sein kann, sie braucht nur 91 Oktan. Da die BMW, für die ich immer V Power stehen habe, erst mal keinen Kraftstoff benötigt, habe ich den Suzuki Tank geleert* und mit dem Premium Zeug gefüllt, komplett bis auf einen Rest von ca. 2L der noch drin war.
Und tatsächlich, sie läuft deutlich leiser was das Geräusch aus dem Zylinder angeht, das harte Geräusch was an Motorklingeln erinnerte, ist weg oder nur noch ganz gering hörbar.
(*ab ins Auto damit)

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Ich habs aich ausprobiert, da ich auch immer den guten Saft getankt habe.

Seid nem Jahr nur noch E10, an allen Kisten. Ich muss sagen, kein Unterschied.
Ich denke alle, die da Unterschiede so rausarbeiten, freuen sich auch, dass es ihnen besser geht wenn sie Vom Arzt Plazebos bekommen.

Wenn nicht gerade hochverdichtet, brauchts kein V...Sprit.

Gut wer nur knapp 2000km im Jahr fährt, dem kann es egal sein.

Gruss
Der Indianer
 
Servus,
Ich habs aich ausprobiert, da ich auch immer den guten Saft getankt habe.

Seid nem Jahr nur noch E10, an allen Kisten.
....

Gut wer nur knapp 2000km im Jahr fährt, dem kann es egal sein.

Gruss
Der Indianer

Ich glaube, dass mir E10 bei meiner Dicken (1150GS) über den letzten Winter die Tankbeschichtung gekostet hat.
Ich kann es nicht zu 100% sagen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass die letzte Tankfüllung E10 war; Im frühen Frühjahr hat sich die Tankversiegelung handtellergroß vom Metall abgelöst;

Von daher: Vielleicht bei wenig Fahrleistung doch E5??!

Grüße

Andreas
 
Verschiedene ältere Kunststoffe und Alulegierungen mögen wohl kein E10, auf die Leistung hat es keinen Einfluss.

Aber Sprit hat schon immer die Gemüter erregt, ich kann mich noch erinnern dass da einer seinen Trabanten mit verbleitem Sprit getankt hat, weil sonst der Motor kaputt geht.

Willy
 
Diese Einstellung wünscht sich die Mineralölindustrie. Du könntest noch eine Benzinpreis-App benutzen, um ausschließlich zum Tageshöchstpreis zu tanken. :pfeif:


Habe weiter oben gesagt, was es damit auf sich hat.. informiere dich bitte zum additivpaket im ultimate102.. das gleiche beim Ultimate Diesel .. reinigt selbst nereids verschmutztere Motoren über die Zeit .. und im Ultimate ist NULL Alkohol und keine bio Anteile .. gerade bei unseren Oldtimern top ;-)
 
Habe weiter oben gesagt, was es damit auf sich hat.. informiere dich bitte zum additivpaket im ultimate102.. das gleiche beim Ultimate Diesel .. reinigt selbst nereids verschmutztere Motoren über die Zeit .. und im Ultimate ist NULL Alkohol und keine bio Anteile .. gerade bei unseren Oldtimern top ;-)

Informieren objektiv wo genau?
Das "kein bio" bei "unseren" Oldtimern "top" ist, sagt wer?
 
Alkoholisiert tanken?
Gut dass Du Nichtraucher bist ;)

Gruss
Carsten 🇵🇱

Mit Alkohol habe ich es auch nicht. Das gute Dortmunder Bergmann Bier, vor einigen Wochen, zum Geburtstag meiner Frau für den Besuch gekauft, steht bis auf zwei Flaschen noch ungeöffnet im Keller.
Aber ich werde gleich mal eine Flasche heraus holen und in den Kühlschrank stellen, wenn ich sie jeden Tag sehe, muss sie vielleicht doch mal dran glauben! ;)

Gruß
Willy
 
E 10 außer in der hoch verdichteten 90/6 und im M52/TU.

Unterschiede habe ich bisher, auch bei langen Standzeiten, nicht bemerkt.
 
E 10 außer in der hoch verdichteten 90/6 und im M52/TU.

Unterschiede habe ich bisher, auch bei langen Standzeiten, nicht bemerkt.

War vorletzte Woche in einer guten Motorradwerkstatt.
Die hatten so sandartiges Zeugs auf der Werkbank, das angeblich vom E10 (Wasser) aus einem Motorradtank kommen soll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten