Die Farbbezeichnung meiner RS

Tiefton

Aktiv
Seit
11. Mai 2014
Beiträge
760
Ort
Ost-Belgien nahe Aachen
Ist das eine BMW Originalfarbe und könnte mir jemand mitteilen wie die Bezeichnung und der Farbcode ist?
Das Motorrad: R100RS Bj 1979 (40er Bingvergsser und 16 Löcher in der Lufi—Abdeckung.)
D4501C69-D402-4428-8577-E6880A7398CA.jpg
AB0FE5B1-F488-41FE-B565-9D6B0742CC62.jpg
 
Hallo Bernd!

Schwer zu sagen! Die RS gab es Baujahr 79 zumindest ab Werk nicht in rot! Nur Gold und Blau metallic. Die R 100 S des gleichen Baujahrs gab es in rot (531) und dunkelrot (553). Das dunkelrot könnte die Farbe auf deinen Fotos sein.
 
Ist das eine BMW Originalfarbe
Das bezweifle ich, Zierlinien sind auch keine dran, die sieht aus, als wenn sie mal komplett neu lackiert wurde. Sieh mal mit der Fahrgestellnummer nach, ob die tatsächlich als RS ausgeliefert wurde, eine 79er RS hätte hinten Scheibenbremse und 24 Löcher im Lufi-Kasten. Die Trommelbremse und der 16-Löcher-Lufi deuten eher auf R100T mit 65PS/48kW hin, die RS-Verkleidung wäre dann nachgerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luftfilter hat bei der RS dieser Baujahre 24 Löcher mit den 40 Bings hab ich gelernt. Versuch doch mal über die FIN rauszubekommen, was genau aus dem Werk gerollt ist. Dann weiter....
 
Ich denke das es dann keine originale RS ist, zumal sie tatsächlich nur 65PS hat. Es scheinen früher ja einige Kollegen ihre /7 zur RS umgerüstet haben. Wahrscheinlich ist das so ein Umbau.:nixw:
 
Ähhh. Was meinst du denn damit ?(?


Guck einfach in der Datenbank unter "Rückruf der Gussräder bis Bj 1982" o.ä., da steht worum es geht, inkl. Bilder.
Rückruf ist übrigens inzwischen von BMW geschlossen.

Nach deinen Bildern kann ich nicht sagen, welche du montiert hast, schaust halt mal.


Edit: oh da war jmd 30sec schneller :-) Die Räder in Gold gibt es inzwischen auch nicht mehr entgegen dem Vermerk in der Datenbank ist der Rückruf geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

schau mal hier auf der Seite: http://www.bmbikes.co.uk/photopages/photosr100rs.htm

Da ist die Rede vom "Mythos" einer "Belgian Police R100RS", die Deiner Maschine nicht unähnlich ist.

Hier sieht man weitere Werkslackierungen:
http://www.bmbikes.co.uk/schemepages/schemer100rs.htm

Ob die Varianten alle auch in Deutschland bzw. Belgien erhältlich waren, weiß ich nicht.

Wie oben schon gesagt: eine Anfrage bei BMW Classic wird klären, wie und wo Deine Maschine ausgeliefert wurde. Da die Linierungen fehlen, wird es wohl eine Neulackierung sein. Ob dabei eine originale BMW-Farbe verwendet wurde? Nach den Bildern wohl eher nicht.

Gruß

Werner
 
Sehe ich genauso, hier das Originale Rücklicht, Kollege an der RT im Dorf fährt das auch seiner RT (mit 2 Federbeinen hinten), an meiner RS sah das genauso aus ...

Anhang anzeigen 201251
Das Bild zeigt eine 77er RS. Das große Rücklicht ist mit den 79er Modellen eingeführt worden, gehört also an das Moped vom Tieftöner. RTs gab es in Serie nur mit dem großen Rücklicht.

Grüße
Hans
 
Ob die Varianten alle auch in Deutschland bzw. Belgien erhältlich waren, weiß ich nicht.

Hallo,

an einer R100/7 Bj.79 die ursprünglich aus Belgien kam habe ich folgende Plakette am Rahmen....

Da wurden anscheinend extra Modelle für den Belgischen Importeur zurechtgemacht.

Die Frage was denn die FIN hergibt wurde aber auch immer noch nicht vom TE beantwortet...

Gruß, Kay
 
Der FIN nach ist das eine R100/7 T. Eine RS kann es ja auch nicht sein, da ich 47KW statt 51KW und eine Trommel- statt Scheibenbremse hinten habe.
Das hat für mich Vor- und Nachteile.
Der Nachteil ist, dass ich gerne eine orignale RS besitzen würde. (kommt noch...:sabber:)
Der Vorteil ist, dass ich eine originale RS niemals umgebaut hätte.
...nun ist sie dran..:D und das ohne "schlechtes" Gewissen.
Das Getriebe, welches mir bei der Heimfahrt vom Kaufort um die Ohren geflogen ist, liegt schon überholt bereit..
Eine originale /7 zum Restaurieren habe ich noch.

@hansen-reloaded
Es ist tatsächlich, lt BMW Datenbank eine R100 T
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainer,
wie wär´s, wenn Du nicht nur mit solchen Fragen Dein Wissen (selbst-)darstellen würdest, sondern durch passende Antworten auch gleich die Lösung preisgeben würdest.
Die Kenntnisse hast Du doch dazu...;;-)


Hab ich doch oben indirekt schon geschrieben. Es gab an allen RTs nur ein Rücklicht.
 
Rainer,
wie wär´s, wenn Du nicht nur mit solchen Fragen Dein Wissen (selbst-)darstellen würdest, sondern durch passende Antworten auch gleich die Lösung preisgeben würdest.
Die Kenntnisse hast Du doch dazu...;;-)

ja Rainer kann schon fundiert, knapp u. präzise Auskunft geben. Siehe auch mal meine Frage zu dem Lenkanschlag oder Kupplungsschalter. Macht er aber nicht immer, ... warum nur
mmmm
 
Der FIN nach ist das eine R100/7 T. Eine RS kann es ja auch nicht sein, da ich 47KW statt 51KW und eine Trommel- statt Scheibenbremse hinten habe.
Das hat für mich Vor- und Nachteile.
Der Nachteil ist, dass ich gerne eine orignale RS besitzen würde. (kommt noch...:sabber:)
Der Vorteil ist, dass ich eine originale RS niemals umgebaut hätte.
...nun ist sie dran..:D und das ohne "schlechtes" Gewissen.
Das Getriebe, welches mir bei der Heimfahrt vom Kaufort um die Ohren geflogen ist, liegt schon überholt bereit..
Eine originale /7 zum Restaurieren habe ich noch.

@hansen-reloaded
Es ist tatsächlich, lt BMW Datenbank eine R100 T

Also meine RS hat hinten Trommelbremse.

Die R100T ist verhältnismäßig selten gebaut worden. Gut, sie hatte auch 65 PS wie die S, lag so zwischen der R100/7 u. R100S preislich, komisch ist doch eigentlich eine gute Alternative gewesen.
 
Kannst Du das etwas näher beschreiben? Du meinst sicher nicht die CS, die defintiv mit 70PS augeliefert wurde.

Vom ehem. Werkstattleiter der Niederlassung Bonn weiß ich, daß BMW die 100S irgendwann zu günstigen Konditionen an die Mitarbeiter abgegeben hat. Der Verkauf ging mehr als schleppend, weil jeder das Top Model und die 70 PS haben wollte. Aus diesem Programm hat der heute mittlerweile ältere Herr seine S gekauft.

ie 100S, die ich lange Jahre gefahren habe, ist im Herbst 76 produziert und Anfang 80 erzugelassen worden...
 
Zurück
Oben Unten