Die Farbbezeichnung meiner RS

Meine ist EZ 4/80. Soweit ich weiß, hatten alle S ab 1978 70 PS. Leider steht das in den Büchern oft falsch.

Nachtrag: Fritz war mal wieder schneller :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 78er S hat definitv 65 PS - ich bin mir aber nicht sicher, wann genau Produktionsdatum war. Werde ich mal eruieren.
 
Kannst Du das etwas näher beschreiben? Du meinst sicher nicht die CS, die defintiv mit 70PS augeliefert wurde.

Vom ehem. Werkstattleiter der Niederlassung Bonn weiß ich, daß BMW die 100S irgendwann zu günstigen Konditionen an die Mitarbeiter abgegeben hat. Der Verkauf ging mehr als schleppend, weil jeder das Top Model und die 70 PS haben wollte. Aus diesem Programm hat der heute mittlerweile ältere Herr seine S gekauft.

ie 100S, die ich lange Jahre gefahren habe, ist im Herbst 76 produziert und Anfang 80 erzugelassen worden...

Meine R100S ist EZ 11/76 , eingetragen ist 65 PS . Ich hatte auch mal eine nackte RS mit eingetragenen 70 PS , die hatte spürbar mehr Bumms.
Gruss Thomas
 
Wenn meine T 65 PS hat und die RS 70Ps, die Motorräder aber bis auf die fehlenden 8 Löcher in der Lufiabdeckung (und der hinteren Scheibe) die gleiche Technik hätten, würde das bedeuten das der RS Motor nur mehr Luft bekommt (und vielleicht größere Hauptdüsen hat)??
Ist das richtig??(
 
Wenn meine T 65 PS hat und die RS 70Ps, die Motorräder aber bis auf die fehlenden 8 Löcher in der Lufiabdeckung (und der hinteren Scheibe) die gleiche Technik hätten, würde das bedeuten das der RS Motor nur mehr Luft bekommt (und vielleicht größere Hauptdüsen hat)??
Ist das richtig??(

Meine beiden S + RS hatten unterschiedliche Zahlen auf den 40 er Bings .
An die genauen Zahlen errinere ich mich jedoch nicht mehr , da ich die RS
rasch wieder verkauft habe.

Gruss Thomas
 
Die "T" ab Bj. 80 zumindest hatte Kolben mit einem abgelachten Dom und daher eine geringere Verdichtung (8,2:1). Fühlbar fand ich den Leistungsunterschied zu den höher verdichteten RS Kolben allerdings nicht.
 
Bei allen Änderungen im Detail hab ich in Erinnerung dass die 70PS Maschinen bei uns im Kreis doch auffällig oft nach unten streuten.

Nicht ganz ausgeschlossen dass da das Marketing seinen Punkt machen wollte um wenigstens auf dem Papier für Abstand - auch zur alten R90S - zu sorgen .... so jedenfalls dachten wir damals.

Leistungsprüfstände gabs ja kaum um das mal abseits der Strasse zu testen.
 
Wie kommst du auf die Idee ? Welchen anderen Rücklichter gab es jemals an einer RT ?


... bis zu meinem Betrag war ja die Rede von einer (angenommenen) RS
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...nung-meiner-RS&p=975841&viewfull=1#post975841

siehe 1. Post : Das Motorrad: R100RS Bj 1979
da sehe ich eine glatte Fläche von der Seite

(m)eine 79er RS hat nun mal das kleinere Rücklicht,
da sieht man an der Seite die Einkerbungen für die Schrauben



von einer RT habe ich nicht gesprochen...
 

Anhänge

  • HECK RS 1979.jpg
    HECK RS 1979.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 48
  • Rücklicht RS 79.jpg
    Rücklicht RS 79.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 35
  • Krad erster Beitrag.jpg
    Krad erster Beitrag.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Oha, da ist irgendwas asymmetrisch oder die Sitzbank ist nicht geschlossen.:oberl:
Gruß
Wed
 
... kann sein das die Sitzbank nicht zu war, die Bilder sind schon älter waren aber gerade greifbar um zu erklären was ich meinte... ;;-)
 
Zurück
Oben Unten