Die französische Ente

Moin,

da fällt mir doch ein, dass es doch mal in den 80ern des vorigen Jahrhunderts ein französiches Motorrad mit dem Entenmotor gab, mit dem man ernsthaft der R65 Konkurrenz machen wollte. Auf dem Leistungsprüfstand blieben von den versprochenen 45 -50 PS glatt mal 28 übrig... hat da jemand noch Infos?

Gruß

f
 
Moin,

da fällt mir doch ein, dass es doch mal in den 80ern des vorigen Jahrhunderts ein französiches Motorrad mit dem Entenmotor gab, mit dem man ernsthaft der R65 Konkurrenz machen wollte. Auf dem Leistungsprüfstand blieben von den versprochenen 45 -50 PS glatt mal 28 übrig... hat da jemand noch Infos?

Da fällt mir nur die BFG ein, aber die hatte den 1300er 4-Zylinder-Boxer aus dem Citroen GSA verbaut.

Gruß,
Florian

Edith sagt, Du hast Recht: es gab ja noch die MF! (Mit 650er Boxer aus dem Citroen Visa)
 
Zuletzt bearbeitet:
In jungen Jahren hab ich immer wieder mal sinniert, wie sich wohl eine Ente mit einem 75/5 Motor führe... :pfeif:
 
Im Polenurlaub dieses Jahr sind wir bei Torun auf ein großen Ententreffen gestossen. Aus aller Welt angereist, insgesamt an die 2500. Ein paar Tage später haben wir dann zufällig noch drei französische Familien mit ihren Kisten auf einem Campingplatz getroffen die aus dem Torun-Ententreffen eine Europatour machten. Natürlich kamen wir auf die Boxer zu sprechen ;-)

Mittlerweile gibt es im Entenzubehör einen Plug&Play Adapter um den 2V-BMW-Motor in die Ente zu verpflanzen was immer mehr Entenbesitzer machen hat einer von denen erzählt.

IMG_20150806085242578.jpg

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Heise-Seite habe ich noch etwas Sehenswertes entdeckt:

KLICK :entsetzten:

Der Artikel ist ein seit zwei Jahren ständig erweiterter running-gag auf heise autos. Außerdem gibt es regelmäßig pointierte Artikel von Clemens Gleich in den Rubriken "Zweirad" und "Klartext".

Falls sich jemand für kreative Transporttechniken interessiert:
http://www.tis-gdv.de/tis/foto/inhalt.htm

Insbesondere die jährlichen Specials zeigen auf, das auf Deutschlands Straßen massenhaft ungenutzte Kapazitäten unterwegs sind.

http://www.tis-gdv.de/tis/foto/2014/weihnachtsspecial/2014_12_x02.htm

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn daran so schlimm? ist doch nur ein Scheuerschutz

http://www.heise.de/autos/artikel/Die-skurrilsten-Eigenreparaturen-1717729.html

Gruß Egon

P.S. Ist schön zu lesen, aber noch schöner sind die Erinnerungen an 3 Jahre Entenschaukel (1963-66). Da habe ich den ersten Lenkungsdämpfer, gegen das sehr heftige Lenkerschlagen eingebaut, jetzt den zweiten in mein Gespann, es hat in beiden Fällen wunderbar funktioniert.
 
Fährst Du so etwas?

Zugelassen?

Die Idee hatte ich auch schon....

Da wird das Leichtgewicht zum Beschleunigungswunder...

Gruß - Thomas

Das Teil gehört einem Bekannten, ich hab bei dem Projekt nur mitgeschraubt und kluge Ratschläge gegeben. :D

Der TÜV hat 34 PS eingetragen, danach war die Drosselung wie vom Erdboden verschluckt..
 

Hallo Michael,

das Foto kommt mir bekannt vor ;)

Mitte der 80er Kurz nach dem Abi vom ersten Selbstverdienten einen Ford Capri 2,3s gekauft. Mit sagenhaften 7J13 Wolfrace Felgen mit 205/60/13 und Recaro Sitzen. Der 2,3er Motor hatte kurz darauf einen Motorschaden. Gut, dass der 2,8er "Köln" Motor ohne Änderungen passte. Und die Abgasanlage sollte blubbern. Ein Bekannter besorgte aus dem Milchwerk, in dem er arbeitete, ein paar Edelstahlrohre. Mit Vaters Elektrodenschweißgerät anstelle der Endschalldämpfer reingebraten. Klang richtig gut und fuhr gut. Sah ungefähr aus wie auf dem Foto TÜV? Legal, illegal S*egal. Schöne Zeit :D

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, du warst das! ;;-)
Ich bin zu der Zeit mit Manta A mit selbst frisierten Federn zur HU vorgefahren und hab bestanden. :D
 
Aha, du warst das! ;;-)
Ich bin zu der Zeit mit Manta A ...

Manta A oder BMW 2002 waren meine Wuschkandidaten direkt nach dem Führerschein. Leider war ich damals noch von den Subventionen meiner Eltern abhängig. Also wurde das erste Auto ein 75 PS Golf. Der hatte bald danach einen GTI-Kopf und wiederum bald darauf abgescherte Schwungscheibenschrauben:schock:. Danach kam dann der Capri, danach Opelz mit 2,8, 3,0 und 4,0 Liter Hubraum (letzerer der legendäre Irmscher 4,0/24). Dann diverse BMW, Lancia, ... Danach bin ich auf den Hund gekommen und bin Firmenwagen gefahren. Was bleibt: Nicht viel! Eine persönliche Remineszenz an die 90er (Pizzablech Fiat Coupe 20VT Turbo, Fünfzylinder mit ~300 PS) und ein sparsamer 320d für den Alltag, diverse Motorräder. Und der Traum, nochmal ein richtig "fettes" Auto zu kaufen. Derzeitiger Favorit: der Challenger "Hellcat". Der Engel auf der linken Schulter sagt, ich soll das sofort vergessen. Der Teufel rechts sagt, das würde irre Spass machen....

Grüße
Marcus
 
Dazu kann ich nur eins schreiben Marcus: man kann nachher besser bedauern was man gemacht hat als sich bedauern über das was man nicht gemacht hat ...

Grüße, Ton :wink1:

... Und der Traum, nochmal ein richtig "fettes" Auto zu kaufen. Derzeitiger Favorit: der Challenger "Hellcat". Der Engel auf der linken Schulter sagt, ich soll das sofort vergessen. Der Teufel rechts sagt, das würde irre Spass machen....
 
Mittlerweile gibt es im Entenzubehör einen Plug&Play Adapter um den 2V-BMW-Motor in die Ente zu verpflanzen was immer mehr Entenbesitzer machen hat einer von denen erzählt.



Gruß
jan

hallo jan.
wo gibts denn den adapter, und dann auch noch plug und play??? ich koennte mir durchaus vorstellen einen r65 motor in meine ente einzubauen. mehr drehmoment und leistung halten die antriebswellen und das getriebe wahrscheinlich eh nicht aus.
wie wird der motor denn dann gekühlt???

netten gruss
jan
 
Im Polenurlaub dieses Jahr sind wir bei Torun auf ein großen Ententreffen gestossen. Aus aller Welt angereist, insgesamt an die 2500. Ein paar Tage später haben wir dann zufällig noch drei französische Familien mit ihren Kisten auf einem Campingplatz getroffen die aus dem Torun-Ententreffen eine Europatour machten. Natürlich kamen wir auf die Boxer zu sprechen ;-)

Mittlerweile gibt es im Entenzubehör einen Plug&Play Adapter um den 2V-BMW-Motor in die Ente zu verpflanzen was immer mehr Entenbesitzer machen hat einer von denen erzählt.

Anhang anzeigen 129006

Gruß
jan


Hallo,

ohje, dann werden die Schlachtmotoren knapp. :&&&: Immer schön weiter Vollgas geben, wie gehabt. Bremsen gab es eh nur andeutungsweise.
PICT0481a.jpg
So ne Ente durfte ich immer nur reparieren. :pfeif: Selber stand ich mehr auf dem hochländischen Fabrikat mit Boxermotor Modell 32. Die hatten wenigstens schon Automatik. :oberl:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo jan.
wo gibts denn den adapter, und dann auch noch plug und play???

Moin Jan,
wo genau weiss ich auch nicht. Der Franzose hat halt von "im Zubehör" geredet. Auf jeden Fall hat er von einer Adapterplatte gesprochen. Mag auch sein, dass er einen Umbaussatz als "Plug&Play" meinte.
Genaueres weiss ich leider nicht. Vielleicht findet sich im "französischen Internet" was ;-)

Dir fällt doch aber sicher selbst eine Lösung für die BMW-Ente ein :aetsch:

Gruß
jan
 
hallo jan.
wo gibts denn den adapter, und dann auch noch plug und play??? ich koennte mir durchaus vorstellen einen r65 motor in meine ente einzubauen. mehr drehmoment und leistung halten die antriebswellen und das getriebe wahrscheinlich eh nicht aus.
wie wird der motor denn dann gekühlt???

netten gruss
jan

Hallo,

mit dem Motorrad und 2CV ist es einfach:
http://citroen2cv.fr/2cv_citroen/moto2cv.htm

Wenn hintenan ein Vorkriegsgetriebe paßt, sollte der R65 Motor ein kein Problem an einem 2CV Getriebe sein.

Die Holländer hatten teilweise nur Fahrtwindkühlung. Von BMW gibt es ja noch den Motor A10B08 mit Handstarter und Gebläse.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • animazione2cvbestel.gif
    animazione2cvbestel.gif
    156,5 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten