• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Die Fußrasten sind mir zu hoch

Ich würde auf meiner R100R Mystic noch besser sitzen wenn die Fußrasten etwas niedriger wären. Aber das scheint auch wg. des Schalthebel und des Fußbremshebels nicht einfach zu sein.;)
VG Heinz


Moin,

das stimmt ...da geb ich dir Recht ..da muss man(hüstel..frau) ne gute
Technikabteilung mit der Lösung beauftragen :oberl::D
 
moin !
Habe mir 1995 als Erstbesitzer einer Mystic, eine Wüdo / KVT Sport Fussrastenanlage gegönnt.
Habe verschiedene Sitzbänke mit Aufpolsterungen , bedingt durch meiner Größe (187 cm) ausprobiert und komme damit sehr gut zurecht.
Gruß aus der Elbmarsch,
sendet Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Heinz,

an meiner Reise-GS werde ich das so lösen. Dazu noch PivotPegz Fußrasten die sind ohne die Tieferlegung jetzt schon angebaut. Unsere Strassenmotorräder haben alle die PivotPegz-Fußrasten. Sehr bequem, man glaubt gar nicht was diese um wenige Grad drehbaren Fußrasten an Bequemlichkeit bringen.
Dazu noch eine Schaltrolle und eine verbreiterte Auftrittsfläche am Fußbremshebel.

Wenn ich mit der Reise-GS unterwegs bin trage ich Forma Adventure Stiefel in Größe 46.

Das passt auch an die R 80/100 R oder Mystic.

An meiner Gelände G/S habe ich sog. "Bärenfallen" angebaut, die sind sehr stabil, schön breit, so das man gut im stehen fahren kann.

Mit der Einstellung des Fußbremshebels oder des Schalthebels gab es keine Probleme. Ich habe Schuhgröße 46-48 kommt auf den Schuh an, meine Endurostiefel (Sidi Crossfire, Größe 48)

Bärenfallen:

Motobau Fussrasten 02.jpg Motobau Fussrasten 04.jpg Motobau Fussrasten 05.jpg

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:....
Grüße Ingo
 
Die "einfachen" qtech Fußrasten für GS (niGS Gutachten oder ABE) funktionieren mit den serienmäßigen Hebeleien (Schuhgröße 43). Die Raste sitzt dann je ca. 20 mm tiefer/weiter vorn. Der Unterschied ist merklich, aber natürlich nicht wie bei Rasten mit gekröpftem Ausleger, wie von Ingo gezeigt. Deren Rückversatz scheint eine Anpassung an große Schuhgrößen bzw. Cross-Stiefel zu sein, da er den Kniewinkel wieder verkleinert und damit einen Teil des Gewinns durch die Absenkung wieder auffrisst.

Ob die qtech Rasten auch an die R passen würden, weiß ich nicht.
 
Aufpolstern der Sitzbank kommt bei meiner Länge von 178 cm nicht in Betracht. Ich könnte den Seitenständer vor dem Absteigen nicht mehr vorn halten. Von Off-Road Rasten würde ich aus opt. Gründen absehen.
Offensichtlich bin ich nicht der Einzige dessen Rasten niedriger sein könnten, insofern hatte ich an den Zubehörmarkt gedacht. Für eine konstruktive Lösung fehlt mir das Equipment
VG Heinz
 
Also Sitzbank aufpolstern und den Seitenständer so umbauen das er beim Ausklappen ausgeklappt bleibt. (Anleitung mit Ständrrschaltung in der Datenbank)
 
Hallo Matthias,
für die eleganten Ständerlösungen fehlt neben dem Equipment auch das handwerkliche Geschick.
Mit einfacheren Lösungen bin ich am geringen Abstand des Schalthebels zur Fußraste gescheitert oder es sah "nicht gut" aus. Mittlerweile klappt das ohne modifizierten Ständer ganz gut, aber mit aufgepolstertem Sitz........
VG Heinz
 
Sitzbank aufpolstern? Wäre das absolute Letzte was ich probieren würde. Dann käme als Nächstes die Lenkerposition. Dann das Gefühl für's Moped. Das ändert sich dann ja auch. Das ist dann qwasi für'n Arsch.

Ne, besser nicht.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzbank aufpolstern? Wäre das absolute Letzte was ich probieren würde. Dann käme als Nächstes die Lenkerposition. Dann das Gefühl für's Moped. Das ändert sich dann ja auch. Das ist dann qwasi für'n Arsch.

Ne, besser nicht.


Stephan

Ist immer sehr subjectiv. Ich bevorzuge eine hohe Sitzposition mit harter Sitzbank. Das Moped bewegt sich dann unter mir leichter.

Andere sitzen lieber „im“Moped....
 
Hallo Ingo,

in Beitrag 5 Bild 3 musst du noch mal den Faltenbalg vom Kupplungszug an den richtigen Platz bringen.:oberl:

Gruß

Friedel
 
Sitzbank aufpolstern? Wäre das absolute Letzte was ich probieren würde.

Hallo,

die Mystic-Sitzbank ist m.E. die Quelle des Übels (der von vielen als nicht optimal empfundenen Sitzposition). Die Mystic ist ja eigentlich eine R100R, die aus rein optischen Gründen eine tiefe Sitzbank erhalten hat. Die Fußrastenposition wurde nicht geändert. Lediglich ein anderer (Superbike-) Lenker wurde verbaut.

Das Problem mit dem Aufpolstern ist, dass dadurch die Linie der Mystic ein wenig verloren geht. Da kommt es stark darauf an, was der Polsterer tut. Ich habe zwei aufgepolsterte Sitzbänke für die Mystic: Eine ist von Kahedo (der ja leider nichts mehr macht), die wahrt noch ein bisschen die Linie. Die andere hat mal ein Sattler gemacht. Die schaut optisch etwas nach "Presswust" aus, fährt sich aber besser als die Kahedo.

Die vom Frank weiter oben erwähnten "einfachen Q-Tech-Fußrasten" bringen nur bei der GS die 20mm tiefere Fußposition. Die gummierten Fußrasten der R100R/R100GS haben ab Werk schon diese Postion (bei den originalen GS Rasten liegen die Fußauflagen höher). Weshalb viele ja bei der GS die R100R Rasten zur "Tieferlegung" der Fußposition verwenden.

Für die GS gibt es noch diverse andere Fußrasten, mit der die Fußpositon noch weiter runter kommt. Bauartbedingt teilweise auch weiter nach vorn, was zwar gut für den Kniewinkel ist, aber die Schienbeine eher mit den Vergasern kollidieren lässt. Da braucht man dann andere Schalthebel. Die schöne Anlage von Alpha-Technik trägt dem Rechnung und bringt einen kürzeren Schalthebel mit und die Fußauflagen liegen wegen der Vergaser weiter außen. Mir lag die Ergonomie trotzdem nicht. Am liebsten fahre ich die ohne Versatz nach unten verlegen Rasten, die der Christian mal hier im Forum angeboten hat. Leider wohl nicht mehr verfügbar. Der Christian reagiert jedenfalls nicht auf Anfragen (P.S.: Wenn jemand noch solche rumliegen hat, wüsste ich einen Abnehmer :D).

"Zurückverlegte" Rastenanlagen für die R100R / Mystic gab es von Wüdo (KVT) - die sind nicht mehr lieferbar und Rairotech (die sind noch lieferbar). Aber Achtung: Das sind beides Sportfußrastenanlagen, die ergeben eine spürbar andere Sitzposition.

Ansonsten, my 50Cent:
Der Versuch den Seitenständer beim Absteigen ausgeklappt zu halten, kann mit der originalen Konstruktion nicht richtig funktionieren. Dafür ist die Konstruktion nicht gedacht. Richtig wäre: Einfach absteigen und dann den Ständer ausklappen. Wer das nicht schafft, sollte m.E. entweder den Ständer umbauen (lassen) oder evtl gleich ein anderes Motorrad kaufen.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
(…) ist von Kahedo (der ja leider nichts mehr macht) (…)

Das war mir neu! :( Da bin ich ja froh, noch eine abgekriegt zu haben…

Erst Zach, jetzt Kahedo – feine, handwerklich geprägte Zubehörbetriebe, deren Geschäftsleitung zum Altersruhestand offenbar keinen Nachfolger gefunden hat. Sehr, sehr schade.

Gruß,
Florian
 
Aufpolstern der Sitzbank kommt für mich mit 178cm nicht in Betracht weil ich dann den Seitenständer nicht nicht mehr gut betätigen könnte. Vllt. sind auch meine Beine etwas zu kurz. Weil ich nicht der große Kurvenräuber bin, wäre mir die Absenkung der Fußrasten lieber.
VG Heinz
 
Das war mir neu! :( Da bin ich ja froh, noch eine abgekriegt zu haben…

Erst Zach, jetzt Kahedo – feine, handwerklich geprägte Zubehörbetriebe, deren Geschäftsleitung zum Altersruhestand offenbar keinen Nachfolger gefunden hat. Sehr, sehr schade.

Ja ist jammerschade. Wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich noch ein, zwei Sitzbänke von denen auf Lager gelegt...

Damit keiner behauptet, dass ich hier Gerüchte verbreite:

KAHEDO ;(

Grüße
Marcus
 
Aufpolstern der Sitzbank kommt für mich mit 178cm nicht in Betracht weil ich dann den Seitenständer nicht nicht mehr gut betätigen könnte. ...

Heinz, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber versuche doch einmal, erst abzusteigen und dann stehend den Seitenständer zu betätigen. Irgendwo in einer ruhigen Ecke mit einem Helfer, der dir die Mystic absichert.

Wenn du zwei Arme und zwei Beine hast, dann schaffst du das. Ist ganz einfach. Senkrecht halten, ein Beinchen hintenrum schwingen und einen sicheren Stand suchen. Dann die Mystic an deine Hüfte legen, langsam zu dir kippen und mit dem Fuß den Seitenständer vordrücken. Fertig.

Gruß Bernhard
 
Jepp, habe ich auch gemacht.
Gegen die Mystic ist eine /6 eine richtige Wohltat, auch ohne an Rasten, Lenker und Bank zu fummeln, was ich alles versucht habe. Die Mystic sieht aber hübsch aus wenn sie vor der Eisdiele steht.

Willy,
1,86m
 
Aufpolstern der Sitzbank kommt für mich mit 178cm nicht in Betracht weil ich dann den Seitenständer nicht nicht mehr gut betätigen könnte. Vllt. sind auch meine Beine etwas zu kurz. Weil ich nicht der große Kurvenräuber bin, wäre mir die Absenkung der Fußrasten lieber.
VG Heinz


Heinz, ich habe nur 173 cm - eine aufgepolsterte Sitzbank bei der R1200R sogar noch 2 cm mehr als die von BMW angebotene hohe Position macht mir absolut keine Probleme, auch nicht mit dem Seitenständer. Allerdings käme ich im Leben nicht auf die Idee bei den alten 2V den Seitenständer aus dem Sitz zu betätigen, absteigen und dann betätigen...:nixw:.
Wie Luggi auch schon schrieb, gefällt auch mir eine harte hohe Sitzbank und AUF dem Motorrad sitzen auch besser.... aber manches ist ja auch Geschmacksache.....

Gruß - Thomas
 
Hm, anderes Moped ist auch keine Lösung. Ich bin 187cm groß, aber mit Koffern und Rolle beladen, hab ich das Moped auch lieber erst auf'm Seitenständer stehen. Den ich selbst bei der RS ausklappen kann.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten