• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Die heiß begehrte Patina entfernen

North

Aktiv
Seit
05. Jan. 2015
Beiträge
224
Moin moin,

erstens kommt es anders und zweitens...........

Da ich ja nun den /5 Tank auf meiner R100r aufgebaut habe, passen die Benzinhähne nicht am Lufti vorbei, ergo Rundlufti besorgt, da ich aber von Grund auf geizig bin kaufte ich nicht einen Topgerät für 90Euro sondern nen abgewarzten mit richtig Alusalzkruste. Diese habe ich nun in mühsamer Handarbeit mit der Messingbürste entfernt.
Darunter ist aber noch in den Poren schwarzer Dreck.
und nun meine Frage.
Mit welchen chemischem Haushaltsmittel würde man das wegbekommen,ungerne würde ich das auf mechanischem wege machen?

anbei mal nen Bild

Gruß aus Kiel

Martin
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 504
ATA, Scheuervlies und Geduld.

Mit sehr viel von der Geduld sieht er nachher aus wie verchromt.
 
Hallo, danke für die Antworten, jedoch meinte ich Hausmittel, Ata ist schon gut, jedoch sollte es nicht super sauber sein, sondern zum Motor passen.

@Detlev ja Glasperlen ist gut aber kostet, du hattes in nem andrem Tread von deiner Nabe der Felge berichtet, auch sauber aber eben mit Kosten verbunden, ich dachte an Backofenreiniger, Bref, Scheuermilch, Cola?

evtl. Backpulver???

Beste Grüsse Martin
 
Hier nun die Beschreibung für die preisgünstige Methode:

Geh in den Baumarkt und kauf Dir rotierende Kunststoffbürsten für die Bohrmaschine, ca 5€, sehen so orange-rot aus. Damit kriegst Du es sauber und hell hin. Dann nimmst Du etwas Ako-Pads, und reibst den Farbton wieder dunkler rein, bis es zum Rest des Motors passt, oder Du machst den Rest auch mit der Kunststoffbürste.
 
Hallo, danke für die Antworten, jedoch meinte ich Hausmittel, Ata ist schon gut, jedoch sollte es nicht super sauber sein, sondern zum Motor passen.

@Detlev ja Glasperlen ist gut aber kostet, du hattes in nem andrem Tread von deiner Nabe der Felge berichtet, auch sauber aber eben mit Kosten verbunden, ich dachte an Backofenreiniger, Bref, Scheuermilch, Cola?

evtl. Backpulver???

Beste Grüsse Martin
Hallo Martin,

Backofenspray ist gar nicht abwegig.
Guckst Du hier, Stichwort "Motorblock reinigen". Weitere Tipps unter "Aluminiumteile polieren".
 
Hallo, danke für die Antworten, jedoch meinte ich Hausmittel, ....

evtl. Backpulver???

Beste Grüsse Martin

Hallo Martin, 2-3h bei 80°C in einer 1:1 Mischung aus Glysantin (nicht das rosa Zeuch) und dest. Wasser ziehen lassen. Danach mit kaltem Leitungswasser spülen. Alkalische Reiniger würde ich nicht empfehlen, die machen den Guß sehr dunkel. Die Glysantinlösung darf weiter verwendet werden, wenn kompatibles Fahrzeug vorhanden. Oder in verschlossenem Behälter aufbewahren für Vergasergehäuse etc.

/Frank
 
Linker Alureiniger ist zwar kein Hausmittel, wirkt aber von allen nicht-mechanischen Möglichkeiten am besten. Da kommt Backofenspray nie ran. Ich habe ein paar Russenteile darin gebadet, die sahen danach aus wie neu. Ich habe mir von dem Zeug einen 5- Liter-Kanister gekauft.

Gruß

Dirk
 
Also, ich würde das Teil erst mit Feinkorund und wenig Druck reinigungsstrahlen und wenn alles metallisch
blank ist, mit Glasperlen "schönstrahlen".

Das ist sicher der am wenigsten zeitfressende Weg :bitte:
 
@Claus, habe das nun nur mal überflogen, sind ja doch nen paar Seiten. Aber AluSilberpaste ist ne Möglichkeit, Danke.


Beste Grüsse

Maddin
 
Die Silberpaste hat aber nur einen ähnlichen Ton wie der Motor und auch nur bei vollflächiger Anwendung empfehlenswert. Ob Du damit echt zufrieden bist :nixw: ? Zumal sie auch ein paar € kostet.
Wenn es "schön" werden soll: strahlen, wenn schnell und preiswert(er): Linker
 
Silban ist klasse. Das Luftfiltergehäuse schön damit einjauchen, irgendwann mal bei Servicearbeiten selbiges anfassen, mit den Fingern danach die Sitzbank berühren und: ärgern ärgern ärgern!
Das Zeug kommt mir nicht ans Moped.
 
Dann nimm lieber Aluminium Spray. Hält besser. Das Silban ist in null Komma nix wieder runter.

Silbanpast geht mit S100 schnell wieder runter, sonst nicht. Ich habe das Zeugs auf meiner CB750 drauf. Auch nach den normalen Wäschen hat sich der Aluglanz erhalten. Allerdings würde ich Silbanpast auf einem BMW-Motor nicht anwenden, weil weil er einfach eine Nummer zu strange and shiny ist.

Gruß

Dirk
 
Zurück
Oben Unten