Die Kuh galoppiert wieder....

MartinJ

Aktiv
Seit
18. Feb. 2019
Beiträge
1.087
Meine Mono-RT stand den ganzen Sommer über mehr oder weniger unbeachtet im Carport. Es waren einige Fummelarbeiten zu machen, das Wetter war zu warm zum RT-fahren und ausserdem hab ich ja noch eine ernsthafte Konkurrentin am Start, mein dreizylindriges Turbinchen.

Jetzt ist sie aber fertig. Linkes Standrohr ersetzt (das alte war zwar gerade, hatte eber ein paar Pockennarben, die den Gabeldichtring nach jeweils 3-stellig Kilometern zuverlässig vernichtet hat). Neuer Gabeldichtring, ATF statt undefinierbarer Brühe in die Gabel eingefüllt. Simmering an der Schaltwelle erneuert (hat gesifft....) Am Motor Öl&Filter gewechselt. Neue Reifen (wieder Pilot Active...). Halbe Verkleidung ersetzt, die originale hatte einen Radioeinbausatz, der seit Jahrzehnten unbenutzt ist. Meine Ersatz-Verkleidung hatte die normalen Staufächer, alles in stundenlanger Arbeit umgebaut.

Dreilicht-Spitzensignal (LED) auf dem Sturzbügel installiert, bin schliesslich auch Eisenbahnfan. Hat eine E-Nummer, ob die ganz koscher ist, wissen nur die Chinesen. USB-Ladegerät in Prallplatte eingebaut. Um einen standesgemässen Schalter für das Spitzensignal zu kriegen, der in die originalen Ausschnitte der Prallplatte passt, in der Bucht bzw. den Kleinanzeigen gesucht. Die Dinger sind teuer.. ausser als ABS-Schalter. Die sind nicht so teuer, offenbar will die keiner. Sind ja auch Taster. Kein Problem, mit einem Kugelfräser im Dremel ist die Taster-Rampe im Schalter in 1 min mit zusätzlicher Rastvertiefung versehen. Der ehemalige ABS-Schalter rastet jetzt ein-aus und schaltet die 3A für die LED-Leuchten sicher. Alles verkabelt, meterweise Bougier-Rohr verschafft, alles geht ;-) Saft für Ladegerät und Leuchten aus dem Sondergeräte-Anschluss geholt, hatte ja das Kabel für das Radio, passend Kontakte umgebaut.

Probefahrt unternommen. Mannomann, in der RT ist man schlicht flotter unterwegs als mit der nackten K75. Da gewöhnt man sich an den Fahrtwind, der fehlt jetzt und man dreht mehr am Quirl. Hab mich ständig ertappt, ein klein wenig flott über die Landstrasse zu ziehen.... Man muss schliesslich die neuen Reifen einfahren ;-) Nach 150km sind beide Gabelbeine furztrocken, mal sehen, ob das so bleibt.

So, jetzt noch Vergaser synchronisieren (Leerlauf passt, aber niedriger Teillastbereich überhaupt nicht, da zieht nur ein Zylinder, bis man richtig Gas gibt). Heute nicht mehr...

Martin (der ziemlich sicher mit der RT zum Oooooschtalb-Treffen kommt)
 
Ja super! :applaus:
Ich hatte schon befürchtet, dass die Baustelle etwas länger besteht.

Dann steht einer zukünftigen, gemeinsamen Ausfahrt mit den "Einbauküchen Black & Blue" niGS mehr im Weg. Aber halt......ich muss noch etwas auf meine Tagesform und -haltung achten.
Ist das RT-Verkleidungsgerappel jetzt Geschichte?

Mein, in der RT wohnender, Poltergeist will noch immer gefunden werden. :lautlach:

Ich hoffe sehr, dass es am Sonntag trocken bleibt.
Werde ziemlich sicher auch mit meinem "RumpelTeil" anrücken.

VG
Guido
 
Ist das RT-Verkleidungsgerappel jetzt Geschichte?

Erheblich besser. Die ganze Karre ist einem Vorbesitzer mal umgekippt, die Verkleidung hat es nach links geschoben. Vorne sind alle Laschen, mit denen die Innenverkleidung angeschraubt ist, glatt abgerissen. Im Staufach sind zwei Schrauben, mit denen das ganze an der Aussenverkleidung festgeschraubt wird. Davon fehlte eine komplett und die andere war locker, weil das Gegenblech für die Blechschneideschraube fehlte. Sind jetzt beide fest, die "neue" Innenverkleidung hält jetzt vorne (neben dem Scheinwerfer) immerhin mit drei von vier Schrauben. Dröhnt erheblich weniger.

Martin
 
Zurück
Oben Unten