Die LKL , mein Waterloo

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.915
Ort
Trier
Hallo!

Die LKL an meiner Mystik treibt mich noch in den Wahnsinn.

Ich bekomme diese verf....te Lampe einfach nicht aus.:schimpf:

Bei niedrigen Drehzahlen ist alles OK; mit zunehmender Drehzahl wird die LKL immer heller.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich habe mittlerweile drei Limas, 3 Rotoren und einmal den Regler ausgetauscht. Die Kohlen liegen satt auf; die Federn drücken sie fest genug auf den Rotor.

Es können doch nicht alle meine Rotoren einen Zentrifugalschaden haben.:schock:
 
Hallo!

Die LKL an meiner Mystik treibt mich noch in den Wahnsinn.

Ich bekomme diese verf....te Lampe einfach nicht aus.:schimpf:

Bei niedrigen Drehzahlen ist alles OK; mit zunehmender Drehzahl wird die LKL immer heller.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich habe mittlerweile drei Limas, 3 Rotoren und einmal den Regler ausgetauscht. Die Kohlen liegen satt auf; die Federn drücken sie fest genug auf den Rotor.

Es können doch nicht alle meine Rotoren einen Zentrifugalschaden haben.:schock:

Hallo Peter,

das ist die Aufforderung den nächsten Gang einzulegen.
Wenn Du das aber auch ohne Lampe im Gefühl hast, schmeiß die Lampe einfach raus dann nervt es nicht mehr :&&&:.

Hast Du mal nach schlechten Kontaktstellen gesehen?

Gruß
Hans-Jürgen
 
..und bitte die Hodenplatte selber kontrollieren, bei meiner hatte sich eine Diode ausgelötet und die gleichen Symptome wie bei Dir verursacht.
 
Hallo,

die Kabelage abseits der Lima habe ich bisher weniger berücksichtigt, weil die Mystik da überall wie im Neuzustand aussieht. Aber das kann wohl trügerisch sein. ;;-)

Ok, dann mache ich morgen mal im Diodenplattenbereich weiter; heute schaue ich nur nochmal nach der Verbindung am Anlasser; dann ist Schicht! :bier:

danke für den Input! )(-:
 
Hallo,

eine lockere/ausgelötete Diode hatte ich auch schon mal. War zum Glück optisch zu erkennen, weil die Diode sich schon ein Stück aus dem Kühlkörper rausragte. Resultat war zartes, drehzahlabhängiges Glimmen der LKL.

Grüße
Marcus

3866616533623062.jpg

3130393139336331.jpg
 
Das sieht wirklich nach dem Ausfall einer der drei Drehstromphasen aus. Neben der Diodenplatte kommt der Stator in Frage, wie ich nun aus jüngerer eigener Erfahrung weiß mmmm!

Beste Grüße, Uwe
 
Hast du den Stator ach gewechselt?
Wenn ja mit dem Alugehäuse oder hast du den da rausoperiert.
Dabei kann schonmal ein Kabelbruch aan den Anschlusskabeln zum Kohlenhalter entstehen.Oder ein Wackler.
 
Hast du den Stator ach gewechselt?
Wenn ja mit dem Alugehäuse oder hast du den da rausoperiert.
Dabei kann schonmal ein Kabelbruch aan den Anschlusskabeln zum Kohlenhalter entstehen.Oder ein Wackler.


Ja, ich habe 3 Statoren komplett mit Alugehäuse gewechselt. Das ist auszuschließen.

P1130489.jpg

Lima, Kohlen, Rotor scheide ich mittlerweile als Fehlerquelle aus. Übelste Diagnose wäre eine zu hohe Unwucht des Kurbelwellenstumpfes. Aber wieso soll der an einem gesunden Motor so plötzlich auftreten.
Morgen weiter mit der Diodenplatte und Kabelwegen.

Na ja ,soviel eben, wie noch vor und nach dem Moppedfahren übrig bleibt. :D
 
Hallo,

die 2 Massekabel waren bei mir ausgeglüht und dann die gleichen Symptome an der LKL. Auch die Zuleitung zur Diodenplatte ist nicht standfest, die Flachsteckverbinder gehen auf. Im Stator kann ein Phase gebrochen sein, dann ist dort Masse. Zu guter letzt hatte sich Rost auf dem Stecker der LKL gebildet.

Gruß
Walter
 
Hallo Peter,
bei mir war es mal so, dass die LKL nach etwa 15 km angefangen hat zu flackern. Brannte nicht ständig. Diodenplatte gewechselt und Ruhe war.
Gruß
Klaus
 
Moin Gemeinde!

nicht zuletzt dank eurer Hinweise habe ich den Fehler gefunden und behoben! :hurra:

Das Pluskabel zwischen DP und Anlasser war an der 8MM-Öse am Anlasser brüchig.
Schnell ein neues 6² gecrimpt und schon ist die Funzel endlich wieder aus.

Man ist einfach zu rotor-/limafixiert. ;;-)

Thanx a lot! )(-:)(-:
 
Zurück
Oben Unten