• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Die Mad Q ist Fertig

Da hier alle das Ding gut finden, bin ich wohl der, der an Geschmacksverirrung leidet.
Macht auch nix, viel Feind, viel Ehr, ich finde das Ding eher hässlich, keine Linie, da passt optisch nix, schade um die vielen Arbeitsstunden und um die verbauten Teile.
Die technische Seite scheint ok )(-:

Moin Moin,

nö, Dietmar, bist nicht der einzige. Liegt vielleicht daran, dass ich nicht viel Ahnung von der BMW Historie hab, aber der Tank geht für mich gar nicht. Sieht aus als fällt nen Fels aufs Mopped. Die Gabel mit Bremsanlagen finde ich lecker, auch sehr schöne andere Lösungen, m. E. versaut der Tank die Linie. Aber es muss ja nicht mir gefallen.

Gruß

Jogi
 
Da hier alle das Ding gut finden, bin ich wohl der, der an Geschmacksverirrung leidet.
Macht auch nix, viel Feind, viel Ehr, ich finde das Ding eher hässlich, keine Linie, da passt optisch nix, schade um die vielen Arbeitsstunden und um die verbauten Teile.
Die technische Seite scheint ok )(-:

ich stimme Dir zu, Dietmar. Generell halte ich es mit dem großen Barden: Schönheit liegt im Auge des Betrachters!

Optik: ;( Die Mumienbinden finde ich generell grauenhaft, nicht nur an diesem Krad; da habe ich immer den Verdacht, dass da völlig vergammelte Krümmer recycelt werden. Der dicke Tank bläht das Krad auf und verkürzt es optisch, garnicht mein Geschmack, auch die Lenkerverkleidung sieht ein bißchen aus wie gewollt und nicht gekonnt, wie die R90S Nachbildungen aus den Kleinkraftradzeiten.
Technik: )(-: à la bonheur! Sauber gearbeitet, bestimmt granatenmäßige Bremsen, kreative Kombination von Nippon und Bavaria am Vorderrad!

Generell: Bei vielen dieser zahllosen Umbauten, die durchs Internetz geistern, drängt sich der Verdacht auf, dass die Fahrbarkeit auf dem Altar der Optik geopfert wurde. Da sieht man manchmal ein skurriles Nebeneinander von überragenden handwerklichen Lösungen und schlichtweg grauenvollen Schändungen vonaltehrwürdiger Technik und klassischem Design. :---)

Aber nochmals: Dies ist das Votum eines alten Mannes, der das Styling der 70er Jahre schöner findet als den Retro-Aufguss, den manche daraus machen.

Herzliche Grüße

Alfons
 
@ BOT,Jogi und Alfons

:entsetzten: Ich bin Geschockt :entsetzten:

nein Spass!!

Habe viel früher mit konstruktiver Kritik gerechnet ;)

Danke für eure Meinungen )(-:

Das Bestätigt mich in meiner art Moppeds zu Bauen
Endweder man mag sie oder man Hasst sie
Also hab ich alles Richtig gemacht:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BOT,Jogi und Alfons

:entsetzten: Ich bin Geschockt :entsetzten:

nein Spass!!

Habe viel früher mit konstruktiver Kritik gerechnet ;)

Danke für eure Meinungen )(-:

Das Bestätigt mich in meiner art Moppeds zu Bauen
Endweder man mag sie oder man Hasst sie
Also hab ich alles Richtig gemacht:bitte:

Moin Moin,

Nö, zwischen mögen und hassen ist aber noch ein weites Feld. Es sind ja guten Sachen dabei, für mich wirkt es aber nicht stimmig. In Natura oder in anderer Perspektive mag es anders sein. Ist aber rein subjektiv, deshalb hasse ich aber kein Motorrad oder den Erbauer. Ist ja sein Ausdruck seines persönlichen Geschmacks der halt nur nicht mit meinem Geschmack übereinstimmt.

Gruß

Jogi
 
Grad das Bild im ersten Beitrag angeklickt.

"Uff"....:schock:...."naja".....:D....."eigentlich ganz cool"......"mal was anders",...."würde ich sogar mit fahren". :cool:

Gruß
Willy
 
Ist doch bestens, harmoniert alles prächtig mit der Evolution.
Den Begriff "Forumsevolution" gibt es ja nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Handwerklich und technisch sauber umgesetzt.

Zur Optik sag ich nix, :pfeif:
aber jetzt find ich dass meine R 100R Classic ja doch nicht so übel aussieht wie oft behauptet wird. :D
 
Hallö,

mir gefällt`s auch prima.:applaus:
Die "fehlende" Linie ist für völlig OK
Man muss die bulligen Tanks mögen.
Das macht dann eine eigen Linie.
Schlimm wird`s in meinen Augen nur, wenn man verkrampft versucht,
eine solche Linie zu erreichen, das aber nicht hinbekommt.
Dafür gab`s hier schon genügend Beispiele.
Was imho gar nicht passt sind die Chromtüten.
Als Chromvermeider finde ich das sonst spitzenmäßig.
Nur die Mumienbänder...

Grüße, Onno
 
Zurück
Oben Unten