hubi
Urgestein
So, jetzt wirds mal Zeit, mein neues Spielzeug vorzustellen. Ich habe bewusst den Fred in "Umbauten" gestartet, weil da einiges gemacht werden wird.
Es ist eine G/S gebaut im Oktober 1980, also eine der allerersten. Die Seriennummer ist 624.

Im Moment sieht sie so aus:




Der Seitendeckel links ist schon da, der braucht aber noch eine Lackierung, nur grundiert sieht das auch nach nix aus. Die 320er HE liegt schon da und wird mit den neuen Heidenau K60 montiert, wenn die da sind. Die Demontage des Vorderrades nehm ich dann auch gleich als Anlass, das Lenkkopflager zu reinigen, das Fett ist im Lauf der Jahre etwas zäh geworden (wenn man schonmal dabei ist).
Die nicht mehr ganz taufrischen Krümmer und den Sammler ersetze ich gegen Edelstahlteile, die hab ich auch schon organisiert, müssen nur noch eintreffen. Mittelfristig kommt dann noch ein Gletter oder Zach dran.
Die schönen Dellos der R 90 S liegen auch schon im Regal, die kommen irgendwann auch noch dran. Und wenn dann noch ne Schaufel Hubraum meine Wege kreuzt, nehm ich die natürlich auch mit
Der Kotflügel hinten stammt übrigens von einer KTM, der bleibt dran, weil er erheblich hübscher als das Original ist.
Werde dann mal Schritt für Schritt hier weiter dokumentieren.
Es ist eine G/S gebaut im Oktober 1980, also eine der allerersten. Die Seriennummer ist 624.

Im Moment sieht sie so aus:








Der Seitendeckel links ist schon da, der braucht aber noch eine Lackierung, nur grundiert sieht das auch nach nix aus. Die 320er HE liegt schon da und wird mit den neuen Heidenau K60 montiert, wenn die da sind. Die Demontage des Vorderrades nehm ich dann auch gleich als Anlass, das Lenkkopflager zu reinigen, das Fett ist im Lauf der Jahre etwas zäh geworden (wenn man schonmal dabei ist).
Die nicht mehr ganz taufrischen Krümmer und den Sammler ersetze ich gegen Edelstahlteile, die hab ich auch schon organisiert, müssen nur noch eintreffen. Mittelfristig kommt dann noch ein Gletter oder Zach dran.
Die schönen Dellos der R 90 S liegen auch schon im Regal, die kommen irgendwann auch noch dran. Und wenn dann noch ne Schaufel Hubraum meine Wege kreuzt, nehm ich die natürlich auch mit

Der Kotflügel hinten stammt übrigens von einer KTM, der bleibt dran, weil er erheblich hübscher als das Original ist.
Werde dann mal Schritt für Schritt hier weiter dokumentieren.
Zuletzt bearbeitet: