• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Die Oma aller Grossenduros

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
So, jetzt wirds mal Zeit, mein neues Spielzeug vorzustellen. Ich habe bewusst den Fred in "Umbauten" gestartet, weil da einiges gemacht werden wird.
Es ist eine G/S gebaut im Oktober 1980, also eine der allerersten. Die Seriennummer ist 624.



Im Moment sieht sie so aus:




bild-7762.jpg

bild-7763.jpg

bild-7764.jpg

bild-7765.jpg

Der Seitendeckel links ist schon da, der braucht aber noch eine Lackierung, nur grundiert sieht das auch nach nix aus. Die 320er HE liegt schon da und wird mit den neuen Heidenau K60 montiert, wenn die da sind. Die Demontage des Vorderrades nehm ich dann auch gleich als Anlass, das Lenkkopflager zu reinigen, das Fett ist im Lauf der Jahre etwas zäh geworden (wenn man schonmal dabei ist).
Die nicht mehr ganz taufrischen Krümmer und den Sammler ersetze ich gegen Edelstahlteile, die hab ich auch schon organisiert, müssen nur noch eintreffen. Mittelfristig kommt dann noch ein Gletter oder Zach dran.
Die schönen Dellos der R 90 S liegen auch schon im Regal, die kommen irgendwann auch noch dran. Und wenn dann noch ne Schaufel Hubraum meine Wege kreuzt, nehm ich die natürlich auch mit :D
Der Kotflügel hinten stammt übrigens von einer KTM, der bleibt dran, weil er erheblich hübscher als das Original ist.
Werde dann mal Schritt für Schritt hier weiter dokumentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch,

die Arme hat aber ganz schön was mitgemacht! ;;-)

Ist ja in guten Händen bei Dir! ))):

Betr. Hubraum
wenn Du nicht so weit wg währst
würde ich wegen einer Schaufel Trööten Raum auch
mal mit meiner R80 vorbei kommen!
 
scheeee und eine von den ersten :fuenfe: Hubi bitte bitte lass sie Orschinol Optisch zumindest, umgebaut bzw. verbaut werden genug ;;-)

Wünsch dir viel Freude mit der Ur/gs
 
Hi Hubi

Glückwunsch!!
Genau so eine wollte ich immer haben.
In irgend einer Motarradzeitschrift wurde sie mal als
"Das beste Straßenmotorrad der Welt" bezeichnet.
Viel Spaß beim Umbau
Gruß Thomas
 
Original von mopedsepp
Hubi bitte bitte lass sie Orschinol Optisch zumindest, umgebaut bzw. verbaut werden genug ;;-)
Ich kann mal eines zusichern: Das wird sicherlich kein Caferacer :D Verbastelt wird da sicher auch nichts, allerhöchstens dezent modifiziert und die eine oder andere Gewichtersparnis vorgenommen.
Ich hatte ja schonmal ne Wasserrohr-GS, da haben mich zwei Dinge gestört: Die Optik (im Vergleich schwerfällig) und der Paralever (mag ich nicht). An der Bruchstrich-GS gefällt mir dieser Endsiebziger-Charme, den z.B. auch die XT 500 versprüht. Hat so was verwegenes, man muss sich nicht rasieren, bevor man aufs Mopped steigt :D
 
Glückwunsch Hubi, :bier: :grappa:

zur wunderschönen G/S.

Viel Spaß und schöne Touren wünsche ich Dir.

Beste Grüße

Marcus
 
Na warte, :sack:, Nienborstel ist ja nicht soooo weit weg und die Schraubenschlüssel sind gewetzt A%!
 
...viel Spaß mit dem Teil, hatte sicherlich Glück bei dir gelandet zu sein...!

Gruß
Andreas
 
In deiner Umbauliste haste die Zylinderkopfdeckel vergessen.
Da muss dann einer blau und einer rot.
Als ich meine RS gekauft habe, hatte sie erst mal den Spitznamen "Rotkäppchen". :sabbel:
 

Anhänge

  • Image2.jpg
    Image2.jpg
    324,7 KB · Aufrufe: 1.768
:applaus: Herzlichen Glückwunsch,

Lass mich raten: die wird sicher wieder einer Hubi-Kur unterzogen, hat danach 1070cc, deutlich weniger Gewicht (der BBK ist ja deutlich leichter als die Serienteile :D) und behält eine unverdächtige Optik mit leichter Patina ;) Wieder ein richtiger Sleeper für die Härtsfeld-Runde :D


Original von hubi
Die nicht mehr ganz taufrischen Krümmer und den Sammler ersetze ich gegen Edelstahlteile,

:oberl: aber hoffentlich die Krümmers mit vorderer Interferenz? Im direkten Vergleich sind die sehr nützlich!

Grüße
Marcus
 
Original von mk66
]

:oberl: aber hoffentlich die Krümmers mit vorderer Interferenz? Im direkten Vergleich sind die sehr nützlich!

Grüße
Marcus
Bei der G/S waren nie I-Rohre verbaut, die kamen erst mit den Paralevern. :oberl:
Allerdings schwebt mir schon der Gedanke vor, an den jetzigen Exemplaren mal ein I-Rohr anzubringen und das mal lprüfstandsmässig zu beleuchten. Bringts was, kommt das auch an die Edelstahlteile.
 
Original von hubi
Bei der G/S waren nie I-Rohre verbaut, die kamen erst mit den Paralevern. :oberl:

Jau, weiß ich, wollte nur nicht so ausführlich schreiben. Bei den Paralevern war dann auch der Sammler wesentlich größer. Ich hatte mal an der R100R einige Zeit 38mm Keihan-Krümmer ohne Interferenz, weil die Serienkrümmer etwas kleiner waren (36mm) und das Interferenzrohr bei den gekürzten Zylindern ein bisschen blöd aussah (passt dann nicht mehr richtig und neigte zur Undichtigkeit). Optisch waren die I-losen Keinhan-Krümmer gut, nur untenraus ergab sich (auch auf dem Prüfstand) eine spürbare Drehmoment-Delle. Da habe ich dann lieber wieder die Serienkrümmer montiert. Das Gesagte gilt nach meiner Erfahrung zumindest für die Paralever, wenn nach den Krümmern ein Seriensammler kommt.

Grüße
Marcus
 
Hi Hubbi,

Glückwunsch :applaus:

Ich habe ja auch noch eine aus dem Geburtsjahr im Regal liegen, aber die wird irgendwann als einziges meiner Mopeds 100% original mit roter Sitzbank und schwarzem Auspuff , 800er Motor etc. wieder auf die Hufe gestellt...... :oberl:

Das ist nun mal DER Klassiker schlechthin, wenn ich schnell fahren oder gut bremsen will habe ich andere Mopeds zur Auswahl..... ;;-)
 
Original von Q-Schrauber
Hi Hubbi,

Glückwunsch :applaus:

Ich habe ja auch noch eine aus dem Geburtsjahr im Regal liegen, aber die wird irgendwann als einziges meiner Mopeds 100% original mit roter Sitzbank und schwarzem Auspuff , 800er Motor etc. wieder auf die Hufe gestellt...... :oberl:

Das ist nun mal DER Klassiker schlechthin, wenn ich schnell fahren oder gut bremsen will habe ich andere Mopeds zur Auswahl..... ;;-)

Recht so! Wie war das nochmal bei Otto:

"wer gefälschte G/S macht oder in Umlauf bringt..."

Gruss
Kurt
 
Lass möglichst viel so, wie es ist.

Sie ist in Würde gealtert und das darf man ihr auch ansehen.

Ich hätte meine G/S vielleicht doch behalten sollen. :(
 
Moin Hubi :wink1:

die schaut wirklich schön aus :applaus:

Ich wünsch Dir ganz viel Freude damit - ich würde auch gaaanz viel von der Originalischität lassen, "Hubi-Kuren" waren bislang ja auch immer ziemlich unsichtbar verbaut - hat so manch einer am "grünen Ratbike" erfahren, gell :D .
Du machst das schon )(-:
 
Ich kann´s mir nicht verkneifen!!

So, Ihr Ungläubigen,

jetzt ärgert Euch mal alle schön beim Anblick dieser herrlichen G/S da Ihre Eure verkauft habt!!

Hubi,

Glückwunsch zum Back to Basic Mopped.

Ist wie Fahrradfahren >> nur schneller.

Und behalte Deine zwei Siebenrock Bremsscheiben und bau sie direkt an die G/S dran.

mfg

Wolfgang
 
Schönes Teil, Hubi. (Ich meine jetzt das gesamte Moped, nicht nur die Sito)

Ich glaube wenn ich groß bin kaufe ich mir auch eine G/S
 
Da könnte ich mir schon einige Änderungen vorstellen:
1000er 70PS Motor mit Rund-Lufi und runde Ventildeckel.
Alles andere will wohl abgewogen werden. :oberl:
Gruß Jörg
 
Hoi Hubert :D
Gratuliere! :applaus:
.....und ich sach noch: naja, so ca. 75 PS und 160 Kilo, oder?
Nööööööööööööö.
:lautlachen1:
So eine hätte ich auch gerne* mit 50PS.
:pfeif:
Viel Spass damit* und immer ne trockene Strasse!
 
Original von mopedsepp
Hubi bitte bitte lass sie Orschinol Optisch zumindest, umgebaut bzw. verbaut werden genug ;;-)

Hallo Sepp,
wenn Hubi alles demontiert was nicht zur Original-Optik einer Ur-G/S
gehört, ist nicht mehr viel an seiner G/S dran.
 
Original von benzler


Und behalte Deine zwei Siebenrock Bremsscheiben und bau sie direkt an die G/S dran.
Ne, die HE 320er ist heute mit der Post gekommen. Ist auch leichter als zwei kleine Bremsscheiben, das macht an einem Rad ganz schön was aus ;)
Da könnte ich mir schon einige Änderungen vorstellen:
1000er 70PS Motor mit Rund-Lufi und runde Ventildeckel.
Wenn da was gemacht wird, dann sicher nicht mit Serienteilen. Zu schwer, zu klobig. Da gibts wesentlich bessere Sachen. Und wer schon mal an leichten Kolben genascht hat kommt nicht mehr davon los.
 
Original von hubi
....... Und wer schon mal an leichten Kolben genascht hat kommt nicht mehr davon los.

Apropos leichte Kolben, gibt´s schon Erkenntnisse zu den Kolbenring-Problemen eines gewissen Leichtkolben-Lieferanten, über die hier ansatzweise berichtet wurde? ;;-)

Wenn ja, dann könnte ich die Info´s brauchen, bevor ich die Teile einbaue.
Noch liegen sie neu in der Schachtel und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie in die neuen Zylinder einbauen soll oder nicht..... :nixw:
 
Hallo Hubi,

ich wünsche dir viel Spaß beim entspannten Basteln mit dem neuen Prachtstück!!!
 
Gratuliere !! %hipp%

Ich bin auch der Meinung eine G/S gehört original !!
Vielleicht die ein oder andere winzige Veränderung ist erlaubt. :&&&:

Dirk :aetsch:
 
Zurück
Oben Unten