ich überlege mir eine 2 Ventiler GS zu kaufen. Welches Baujahr und welche Optimierungen an Bremse, Fahrwerk und Motor sind erstrebenswert?
Mir ist nicht nach Fernreise und Wüste. Ich fahre öfter in die Berge und Strecke. Ich liebe kleine kurvige Landstraßen. Und ich fahre ohne Sozia.
Hallo,
ich habe derzeit drei GS zugelassen:
- Eine schwarz-gelbe R100GS aus 1990 noch mit dem lenkerfesten Windschild. BBK, DZ, Wank-Köpfe, Bergnocke, HE-Bremse, High-End Federbein, usw.
- Eine Milka-lila - Wasserrohr-GS, Fallert Motor , HE-Bremse
- Eine R100GS PD in sehr gutem Zustand 100% Serie.
Was soll ich sagen: Die schwarz-gelbe fahre ich am liebsten. Der Motor gefällt mir gut. Aber die serienmäßige PD fährt eigentlich auch nicht schlecht, federt und bremst leidlich und der dicke Tank macht sie nicht so unhandlich wie befürchtet.
Welches Baujahr/Modell: Subjektiv/"geschmäcklerisch" finde die Modelle bis 90 schöner als die Wasserrohr-Modelle. Wenn Wasserrohr, dann eine PD.
Also:
Eine schwarz-gelbe oder eine weiß-blaue R100GS aus der ersten Serie.
Alternativ eine PD. Klassisch in rot-weiß "Paris-Dakar" oder ab 92 "PD" oder eine schwarze PD Classic). Ab dem 1991er Modell gab es bei der GS einige technische Detailverbesserungen. Am Besten zu erkennen an den "Lego"-Tastblinkarmaturen. Ab Mitte der 90er gab es dann bei der PD so modernisierte Dekore und Farben, die sind nicht meins.
Ansonsten: erstmal kaufen und dann überlegen was optimiert werden muss. Und: Das Geld lieber erstmal in den kauf einer guten Maschine stecken und den Plunder und Lametta für die "Optimierungen" hintenanstellen.
R100R und Mystic: Hab ich auch, irgendwie ist die GS aber das lässigere Landstraßenmotorrad. Trotz Brembo 4K-Doppelscheibenbremse und Showa-Gabel der R100R.
Grüße
Marcus
P.S. Die vom Matthias verlinkte R100R vom Rolf "Igelsupermann" ist für mich der schönste R100R-Umbau überhaupt
So kann übrigens eine 28 Jahre alte, unrestaurierte, 100% originale R100GS PD aussehen. Die freut mich jedesmal, wenn ich sie raushole