Die Q wackelt !

Hallo,

wackeln war eigentlich nur bei der /6 angesagt. Von Michael weichgeritten (siehe oben). Genaues einstellen und schon lief sie mit S-Cockpit gerade aus. Keine Unwucht darf am Vorderrad sein und die Leistung nehme ich auch etwas noch zurück damit ich erst gar nicht in den Geschwindigkeitsbereich komme wo sie wackeln könnte.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
...die unverkleidet mit recht breitem lenker ab 180 km/h mit 18" rädern wackelte und nun mit 17" rädern ruhig liegt. ?(

Da hilft es vielleicht sich bewußt zu machen, daß durch diese Maßnahme der Winkel der Lenkachse relativ zur Fahrbahn ebenso verändert wird wie durch reichlich Gepäck.

Andere Geometrie, anderes Verhalten ;)

Bei einem Schwingenmodell die Schwinge auf Gespann haben, aber solo fahren, mit Passagier, Gepäck und Guzzi-California-Lenker, aus Faulheit, da kam Freude auf :pfeif:

Und Adrenalin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wackeln war eigentlich nur bei der /6 angesagt. Von Michael weichgeritten (siehe oben). Genaues einstellen und schon lief sie mit S-Cockpit gerade aus. Keine Unwucht darf am Vorderrad sein und die Leistung nehme ich auch etwas noch zurück damit ich erst gar nicht in den Geschwindigkeitsbereich komme wo sie wackelt.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
ich bin ja früher öfters längere Strecken auf der Piste gefahren. Habe die Feststellung gemacht, wenn etwas Unruhe ins Fahrwerk kam, manchmal mit den Koffern, habe ich einfach beschleunigt und das Wackeln war weg.
Mit Koffern und Beifahrerein waren da auch 180 km/h ohne Wackeln drin, sowohl mit der 90 S als auch mit der 100 RS.
Gruß
Klaus
 
Hallo zusammen, ich habe einen Fehler gemacht. Die "kritische Drehzahl " liegt bei 2750 1/min und nicht wie ich gestern schrieb bei 3750 1min. Man muss sich ja auch nicht allzusehr Sorgen machen. Es trifft eh nur die, die hinten viel Gepaeck haben ( Zelt, Schlafsaecke, Isomatten u. die beiden Koffer, dazu evt. noch Soziusbetrieb ).Mit der Hoechstgeschwindigkeit hatte ich da auch nie Probleme. Es geht nur um diesen Drehzahlbereich +/- 2750 1/min.Am uebelsten tritt der Effekt beim Beschleunigen am Berg bei Aufwaertsfahrt auf ( vollbepackt ), weil dann das Vorderrad noch mehr entlastet wird und die hoeherenZuenddruecke durch vermehrtes Gasgeben den Schuetteleffekt noch verstaerkt ausloesen koennen.Schlamperei am Fahrwerk ausgeschlossen, einen funktionstuechtigen Lenkungsdaempfer benutzt und soviel wie moeglich nach vorne mit dem Gewicht ( Tankrucksack ), dann wackelt auch nichts. Allzeit gute Fahrt !!Martin
 
Hallo Martin,

ich glaube nicht, daß das ein grundsätzliches Problem des Motors und dessen Drehzahl ist, sondern maximal die Koexistenz vieler Einzelprobleme, so wie das auch schon beschrieben wurde.
Ebenso wie Walter finde ich, daß die /6 Mopeds und die 2-Schwingenfahrwerke am anfälligsten sind.
Von Monolever- und Paralever- Fahrwerken kenne ich dieses Wackelphänomen jedenfalls nicht, trotz ähnlicher Gabelgeometrie.
Meine Vermutung, nach 30 Jahren 90/6, fokussieren sich vor allem auf das Reifenprofil. Ich fahre immer noch das klassische Metzler Profil auf der /6 und kenne das Problem.
Bei der Paralever sind mir allerdings bisher keinerlei Wackelprobleme untergekommen.
 
Hallo zusammen, ich habe einen Fehler gemacht. Die "kritische Drehzahl " liegt bei 2750 1/min und nicht wie ich gestern schrieb bei 3750 1min. Man muss sich ja auch nicht allzusehr Sorgen machen. Es trifft eh nur die, die hinten viel Gepaeck haben ( Zelt, Schlafsaecke, Isomatten u. die beiden Koffer, dazu evt. noch Soziusbetrieb ).Mit der Hoechstgeschwindigkeit hatte ich da auch nie Probleme. Es geht nur um diesen Drehzahlbereich +/- 2750 1/min.Am uebelsten tritt der Effekt beim Beschleunigen am Berg bei Aufwaertsfahrt auf ( vollbepackt ), weil dann das Vorderrad noch mehr entlastet wird und die hoeherenZuenddruecke durch vermehrtes Gasgeben den Schuetteleffekt noch verstaerkt ausloesen koennen.Schlamperei am Fahrwerk ausgeschlossen, einen funktionstuechtigen Lenkungsdaempfer benutzt und soviel wie moeglich nach vorne mit dem Gewicht ( Tankrucksack ), dann wackelt auch nichts. Allzeit gute Fahrt !!Martin

die q möchte ich auch mal fahren, die bei 2750 /min eine geschwindigkeit erreicht bei der sie pendelt. die muss ja drehmoment ohne ende haben. :applaus:


@walter - nich so snell fahren hilft natürlich auch.

grüße
claus
 
Meine GS läuft bei 2750 1/min im fünften Gang 71 km/h (bei 3750 1/min entsprechend 96 km/h).

Bei diesen Geschwindigkeiten könnte ich (wenn ich's nicht so im Kreuz hätte ;)) in der Standwaage auf der Bank einhändig fahren, ohne daß da was wackelt.

Die genannten Geschwindigkeiten haben mit "Wackeln" oder "Pendeln" nichts zu tun. Was in diesem Geschwindigkeitsbereich gerne passiert (insbesondere bei abgefahrenem Reifenprofil) ist Shimmy (Lenkerflattern).

Völlig ungefährlich, solange man den Lenker mit mindestens einer Hand festhällt.

Gruß,
Markus
 
Meine GS läuft bei 2750 1/min im fünften Gang 71 km/h (bei 3750 1/min entsprechend 96 km/h).

Bei diesen Geschwindigkeiten könnte ich (wenn ich's nicht so im Kreuz hätte ;)) in der Standwaage auf der Bank einhändig fahren, ohne daß da was wackelt.

Die genannten Geschwindigkeiten haben mit "Wackeln" oder "Pendeln" nichts zu tun. Was in diesem Geschwindigkeitsbereich gerne passiert (insbesondere bei abgefahrenem Reifenprofil) ist Shimmy (Lenkerflattern).

Völlig ungefährlich, solange man den Lenker mit mindestens einer Hand festhällt.

Gruß,
Markus

jepp, so ist das. bei shimmy oder lenkerflattern braucht man nur etwas nervenstärke. :D bei meinen fahrversuchen seiner zeit mit besagter s, habe ich bei 80 km/h den leerlauf eingelegt und freihändig die q flattern lassen bis runter zu 40 km/h. gab nette schriebe zu ermittlung der resonanzfrequenz bzw. geschwindigkeit.

gruß
claus
 
Hallo,

meine GS wackelte und schwankte dank alter Simmerringe. Der kritische Geschwindigkeitsbereich sank zusehends.

Vielleicht kann man das ein wenig testen, in dem man die Strecke zunächst ohne und dann mit eingeölten Standrohren fährt.
 
Jo, :schock:
jetzt merk ich's. Ihr meint HOCHGESCHWINDIGKEITSPENDELN und ich meinte LENKERFLATTERN/"SHIMMY".

Mit Hochgeschwindigkeitspendeln habe ich zum Glueck noch keine Bekanntschaft gemacht.

Mit Lenkerflattern schon. Das hat mir schon einige Male einen gehoerigen Schreck verpasst.

Sorry, da habe ich was falsch verstanden. Was ich vorher schrieb, bezieht sich nur aufs Lenkerflatter. Vergesst es einfach ! ())))
Martin
 
Zurück
Oben Unten