• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Die Quetschkanten....

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.402
Ort
Unna
Ja, ich will nun doch mal danach fragen.

Bisher habe ich bei allen Motorrädern diesen Begriff ignoriert. :nixw:
Und weil ich auch bei der BMW schon die Zylinder umgesteckt hatte, (600 weg, 800 drauf) ehe ich davon erfuhr, fahre ich seit 10000km damit herum, auch wenn es gar nicht funktionieren kann .

Was genau hat eine Quetschkante für einen Sinn?

Leistung ist da, klingeln tut nix, fahre allerdings Shell V Power in der BMW.

Gruß
Willy
 
Danke,

das hatte ich nicht gefunden sondern einen handschriftlichen Beitrag der mir aber nicht weiter geholfen hat.
Wenn ich die Köpfe irgendwann mal runter nehme, gibts eine Bearbeitung oder gleich 800er Köpfe.

Gruß
Willy
 
Interessanter Beitrag. Dem Dokument von Michael entnehme ich, dass der Einbau eines BBK auch ohne die empfohlene Doppelzündung funktioniert, wenn die Quetschkante bearbeitet wird? Gibt es dazu Meinungen?
Gruß Raul
 
der Siebenrock Powerkit hat auch ne scharfe Quetschkante, allerdings angepaßte Kolbenform. keine Probleme, nur nach etlichen 10´km, wo die Ventilführungen Öl durchließen, leichte Ölkohleablagerungen in diesem Bereich.
würde mich sehr interessieren, wie groß (oder besser: wie gering) der Abstand der 800-er Kolben zum 600-er Zylinderkopf/Ventilen ist.

viele Grüße
Paul
 
Ob ich mit der Endoskop Kamera durch das Kerzenloch etwas sehen könnte?

Versuche ich morgen mal, Berührungen gibt es jedenfalls nicht, denn das hätte sicher Bruch gegeben.

Willy
 
Zurück
Oben Unten