• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

die richtige Reifenhöhe

damick81

Teilnehmer
Seit
24. Okt. 2013
Beiträge
22
Ort
Baden-Baden
Hi Jungs,


ich habe hier jetzt verschiedene Reifengrößen bei euch gesehen. Wer hat von euch vorne auf einer RT die Dimension draufbekommen ohne Probleme mit dem Tüv zu bekommen 110/80 18 aktuell habe ich nur die Information das xxx/90 18 drauf dürfen. Muß da der Tacho angepasst werden?

aktuell steht bei mir im Schein

Vorn 3.25S19
hinten 4.00s18

speziel geht es mir um den Heidenau 60 Scout hinten und den Heidenau K 60 vorne. Die würde ich gerne draufmachen.



Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

warum willst du den 110/80er haben? Hat imho nur Nachteile.
Der 120/90er hat deutlich mehr Profiltiefe als der 120/80 - und ich glaube nicht,
daß das im Vergleich zum 110/80er anders aussieht.

Geht's dir um die Optik oder um einen brauchbaren Winterreifen?
Bei Optik kann ich dir nicht weiterhelfen - wenns um einen brauchbaren Winterreifen geht,
würde ich in jedem Fall der 120/90 bevorzugen.
(Und würde außerdem schauen, ob ich noch einen 'alten' K60 M & S ohne 'Scout' bekomme.
Der hat für den Wintereinsatz die deutlich bessere Mischung.)

Grüße Jörg.

Nachtrag:
Oder ist dein Beitrag so zu verstehen, daß du vorne auf 18' umbauen willst und den 110/80 als Vorderradreifen
im Auge hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung. hab einen Fehler gemacht. Mir geht es um das Vorderrad. da geht es um den 110/80 B - 19 M aktuell habe ich 3,25 19 drauf.


Grüße
Michael
 
Hi Jungs,


ich habe hier jetzt verschiedene Reifengrößen bei euch gesehen. Wer hat von euch vorne auf einer RT die Dimension draufbekommen ohne Probleme mit dem Tüv zu bekommen 110/80 18 aktuell habe ich nur die Information das xxx/90 18 drauf dürfen. Muß da der Tacho angepasst werden?

aktuell steht bei mir im Schein

Vorn 3.25S19
hinten 4.00s18

speziel geht es mir um den Heidenau 60 Scout hinten und den Heidenau K 60 vorne. Die würde ich gerne draufmachen.



Grüße
Michael

Tschuldigung. hab einen Fehler gemacht. Mir geht es um das Vorderrad. da geht es um den 110/80 B - 19 M aktuell habe ich 3,25 19 drauf.


Grüße
Michael

Hallo Michael,

1. von BMW gibt es nur eine Freigabe für einen 100/90-19 in Verbindung mit dem 4.00-18
2. je nach Modell, kann der 100/90, anstatt dem 3.25er, schon am Kotflügelhalter streifen
3. bezüglich dem 110/80-19 einfach mit dem TÜV abklären, auch die angedachte Hinterradbereifung ansprechen
4. der Tacho hat mit dem Vorderrad nichts zu tun, die Tachowelle ist am Getriebe angeschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

1. von BMW gibt es nur eine Freigabe für einen 100/90-19 in Verbindung mit dem 4.00-18

Hallo Rainer,
bin auf der Suche nach so einer Freigabe, oder meinst du, dass der grundsätzlich beim TÜV eintragungsfähig ist?

Will meine /7 auch au7 Heidenau 100/90-19 und 120/90-18 K60 M/S umrüsten-
Gruß, Walt
 
Moin,

also die Prüfstellen (!) bei uns akzeptieren seit geraumer Zeit bei eingetragenen Zollgrößen (hab ich noch auf zwei Fahrzeugen)
die entsprechenden metrischen Pendants sogar ohne jedes Papier. In der Regel kommt da nur was wie: 'Also ich brauch die Freigabe jetzt nicht - aber bei einer Verkehrskontrolle könnte es Probleme geben.
Umgekehrt (120/90 eingetragen 4.00 drauf) gabs letztens einen ähnlichen Kommentar und das Bapperl mit 'ohne Mängel'.
Irgendein Prüfer hat vor zwei Jahren diesbezüglich mal einen geringen Mangel eingetagen: 'Fahrzeugpapiere nicht vollständig.'

Ob man das jetzt bundesweit verallgemeinern kann :nixw:.

Unabhängig davon ist die Umtragung auf die entsprechende metrische Größe aber generell kein Problem.
Im konkreten Fall einfach hinfahren, die Freigabe hat (sollte haben) der Prüfer auf dem Rechner.
Ggf. hilft der dezente Hinweis auf die generelle Freigabe seitens des Fahrzeugherstellers.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal im Anhang eine Reifengröße Umrechnungstabelle angehängt.
Hier sieht man, das 4.00 auf dem Hinterrad max. 110/90 zulässt und vorne als Pendant von 3,25 100/90.


Reifengröße_Umrechnungstabelle.jpg



?( Ich sehe da leider nichst mit einem 120 hinterreifen.


Grüße
Michael
 
Moin,

:db:

BMW hat - zumindest für die Speichenräder - bei Serienmäßiger 4.00 - 18 Bereifung
explizit die 120/90 - 18 freigegeben.

Für die /7 steht allerdings in der Tat keine Alternative für's Hinterrad drin - sollte aber imho
mit Verweis auf die gleiche Felgenbreite kein Problem darstellen.

Ansonsten: :db:.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

:db:

BMW hat - zumindest für die Speichenräder - bei Serienmäßiger 4.00 - 18 Bereifung
explizit die 120/90 - 18 freigegeben.

Grüße Jörg.

Da ist nur die G/S und ST, mit dem 2.5" Rad, gemeint. Die Freigabe ist nicht für die /7. Dort hat das Speichenrad nur 2.15" (oder 1.85" falls eins von der /5 verbaut ist).



Für die /7 steht allerdings in der Tat keine Alternative für's Hinterrad drin - sollte aber imho
mit Verweis auf die gleiche Felgenbreite kein Problem darstellen.

Ansonsten: :db:.

Grüße Jörg.

Dieser Link verweist auf eine R100RS aus 5/82. Die hat zu 99,x% ein Gußrad mit 2.75".

@Michael:

Du schreibst nur /7, was hast du für ein Rad ?

/5 Speiche, 1.85" ?
/6 + /7 Speiche, 2.15" ?
/7 Gußrad mit Trommel, 2,50" ?
/7 Gußrad mit Scheibe, 2.75" ?
 
Moin,

@MKM900
Das die Umrüstfreigabe sich NICHT explizit auf die /7 bezieht hatte ich geschrieben.
Laut Profil geht es vermutlich um eine R100RS.

Ansonsten drei letzte Anmerkungen:
* Ich hab's nicht nachgemessen aber optisch baut beim K60 der 4.00 eher breiter als der 120/90.
* Wo legal 4.00 drauf geht auch 120/90 drauf - jedenfalls so lange wir vom K60 reden.

Grüße Jörg.
 
Hallo MKM900

ja es ist eine R 100RS mit Gussspeichenfelge und vorne Doppelscheibenbremse hinten Einscheiben Bremse.

Ich bin im Moment sowiso etwas verunsichert. Da ich von Heidenau keine Freigaben für die K60 bekommen würde. Würde ich das mit den Reifen evtl. gerne nochmal etwas verschieben, bis meine kleine wieder richtig aufgebaut ist. Bisher hatte ich immer Reifenfreigaben vom Hersteller bekommen. Da Sie Umgebaut werden soll, will ich nicht zu viel für den nächsten Tüv riskieren.

In der Zwischenzeit glaube ich nehme ich doch die BT 45. Dann kann ich mich auch erst einmal einfahren mit Ihr und weiß wie Sie tickt.

Ich bin zwar absoluter FAN der Heidenau K60 Scout, gerade was die Haftung betrifft. Weiß aber im Moment nicht wie die Reifen auf einer R 100 rs harmonieren.

Interessieren würde es mich aber doch. Ob die Heidenau Scout hinten drauf und die Heidenau K60 vorne drauf passen würden.

vielen Dank nochmal an euch alle.


Grüße
Michael
 
Zurück
Oben Unten