• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

die "richtige" Zündkerze

Peter200D

Aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
1.993
Ort
Großmehring
Hallo Zusammen,
es ist Freitag. Ich weiß nicht ob das der richtige Wochentag ist um Zündkerzen zu diskutieren. Öl und Reifen sind eher Anfang der Woche gewesen ... :)

Nun, meine Zündkerzen, NGK BP7PS sind am Ende ... nein ich werde keine Horrorbilder einstellen, bin selber erschrocken.
Gemerkt habe ich die letzten beiden Tage leichte Aussetzer in den letzten paar Tagen. Sonst nix.
Heute früh die Vergaser auf die schnelle durchgepustet, kein Dreck und dann die Zündkerzen herausgedreht ... und dann :entsetzten::entsetzten::entsetzten:

Bin entweder Bosch oder NGK gefahren. Immer ohne Probleme.
Aber jetzt die Frage nach der richtigen oder besseren Nummer.

Und nein ich möchte keine Iridium fahren ... brauche ich nicht.

Danke im Voraus für alle Rückmeldungen.
Ansonsten wird heute Nachmittag Tante Louise besucht und es wird das gekauft was sie haben ... vermutlich NGK.

Gruß Peter.
 
Was wilsch jetzt höra?

Bosch W7DC ?

Gruss Holger

P.S. ansonsten such mal nach vorverlegter Funkenlage irgendwas mit FR.....
 
Hallo Peter
Wenn Mono oder Paralever hast Du Kerzen mit falschen Wärmewert.
Außer Du fährst einen getunten Motor mit höherer Verdichtung.

Die NGK 7 brennen vor allem im Kurzstreckenbetrieb und schonender Fahrweise nicht frei.
Richtig wären NGK BP6 ES oder Bosch W7DC.
 
Hallo Peter
Wenn Mono oder Paralever hast Du Kerzen mit falschen Wärmewert.
Außer Du fährst einen getunten Motor mit höherer Verdichtung.

Die NGK 7 brennen vor allem im Kurzstreckenbetrieb und schonender Fahrweise nicht frei.
Richtig wären NGK BP6 ES oder Bosch W7DC.

Eventuell geht die RT dann auch in Folge über die bisherigen 150 km/h. A%!

VG ;)
Guido
 
Fahre in beiden Maschinen NGK BPR6EIX Iridium seit ca. 8000 km. Keine Probleme: springt gut an, läuft gut und kein Verschleiß an den Kerzen zu bemerken. Kann so weitergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter
Wenn Mono oder Paralever hast Du Kerzen mit falschen Wärmewert.
Außer Du fährst einen getunten Motor mit höherer Verdichtung.

Die NGK 7 brennen vor allem im Kurzstreckenbetrieb und schonender Fahrweise nicht frei.
Richtig wären NGK BP6 ES oder Bosch W7DC.

und schon wieder hat sich so ein kurzer Post gelohnt ... wobei ich nicht schonend fahre.

sobald das Öl die +80°C erreicht hat ist Feuern nach eigenem Ermessen angesagt, d.h. geschaltet wird erst bei +4000U/min und drüber.

ich denke, daß unsere Kühe eben dafür auch gebaut worden sind.

Vielen Dank!
P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit längerem bei Denso gelandet, halte die für etwas korrosionsbeständiger als die NGK und preislich in Ordnung.

IW20 als Pendant zu NGK 6
IW22 als Pendant zu NGK 7
IK20L als Pedant zu NGK ZFR6BP-G, falls du die "vorgezogene Funkenstrecke" ausprobieren magst.

Alles Iridium, per "Sparkplug Crossreference" kann man sich aber auch die "normalen" anzeigen lassen.

Liebe Grüße, Hendrik
 
Wenn mich nicht alles täuscht bekommt das Moped Original die W7DC Bosch Kerze, deren NGK Pendant ist die BP6ES.
Bosch und NGK benutzen nicht die gleiche Logik bei den Wärmelwert Bezeichnungen.... da gibt es jeweilige Vergleichstabellen.

Micha
 
Nur weil Du u.U. den Zusammenhang nicht sehen oder akzeptieren möchtest, musst Du mir deshalb noch lange keine derartige Verwarnung aussprechen, mein "Freund". ;)

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...er-5-er-Gang&p=1443306&viewfull=1#post1443306


gibt schlimmeres, aber gut, daß du nicht so dünnhäutig bist wie ...

...und ja an dem Thema bin ich noch dran.
wobei einiges an Leistung fressen die Koffer und die Scheibe.
vor allem das Topcase bringt Unruhe ins Spiel.

Gruß.
P.
 
Hab mal bei meiner neuen R100R nachgeschaut, was der Vorbesitzer verbaut hat. Da sind WR 7DC drin. Was ist der Unterschied zu W7DC ?
Thomas
 
Morning,
vor einiger Zeit habe ich beim Kerzenwechsel die NGK BP7ES gegen NGK BP6ES getauscht, die ich noch in der Kiste liegen hatte. Seitdem ist der Verbrauch um ca. 1/2 Liter auf knapp unter 6 Liter gesunken, ohne weitere Veränderungen bei Zündung/Vergaser.
Der Motor ist ein 1000er Boxer mit RS-Kolben, 32er Vergasern und 38er Krümmern und K&N-Rundfilter.
Läuft jetzt so seit knapp 2000km, das hätte ich echt nicht erwartet.
VG Rainer
 
Moin,

nach meinem Verständnis war die 7er zu "kalt" für deinen Motor und somit hat das Gemisch nicht optimal gezündet. Die 7er ist für höher verdichtete Motoren. OK, mit RS Kolben ist deine ja schon was höher, aber wohl nicht genug
 
Zurück
Oben Unten