Die richtigen Schrauben für die R 80 GS

weichboese1

Teilnehmer
Seit
21. Juli 2012
Beiträge
61
Hallo zusammen,

brauche - mal wieder - die Hilfe der versierten Forenmitglieder :D.

Habe mir eine R 80 GS, Bauj. 3/91, gekauft. Die Maschine wurde vom Vorbesitzer in alle Einzelteile zerlegt. Schrauben wurden mir in einer alten Langnese-Verpackung übergeben. Viele der Schrauben sind "abgemurkst" worden und nicht mehr verwendbar.

Nun meine 2 Probleme:
- gibt es eine Übersicht, welche Schrauben welche Verbindung halten sollten, also wohin gehört welche Schraube (Gewindegrösse, Länge, Innensechskant oder ...), einschl. der Anzugsmomente?
- gibt es einen Ersatzteil-Satz (habe in der Bucht mal Schraubensätze für den Motor gesehen - ist davon etwas zu halten?), welche z. B. auch Edelstahlschrauben bietet?

Danke für Eure Tipps!

Gruß vom Bodensee!

Bernd
 
Hallo Bernd,

eine Möglichkeit die Schrauben zuzuordnen bietet z.B. der elektronische Ersatzteilkatalog von BMW. Den findest Du auf der Seite von BMW Bayer.

Grüße,
Matthias
 
Hallo Bernd,

eine Möglichkeit die Schrauben zuzuordnen bietet z.B. der elektronische Ersatzteilkatalog von BMW. Den findest Du auf der Seite von BMW Bayer.

Grüße,
Matthias

Abgekürzt ETK, auch hier in der Linkliste zu finden.
Gibts auch in schriftlicher Form von BMW, nennt sich Behelfskatalog.
Mit Neukaufen bei BMW wirst Du wohl arm.
Es gibt (z.B. in der Bucht) einige "Schlachter", die bieten diese originalen Schraubensätze oft recht günstig an. Da ist zwar auch ein wenig Ausschuß dabei, aber alles brauchbare hast Du original.
 
Das Hauptproblem dürfte sein, eine Dose voller Schrauben sinnvoll einem Haufen Teile richtig zuzuordnen. Ich hätte die Schrauben beim Zerlegen jeweils den Baugruppen zugeordnet.
Aber das hilft dir jetzt wenig.
Ohne profunde Kenntnisse des Motorrads bleibt das für dich ein übles Puzzlespiel. Daher empfehle ich dir eine Einladung zum Treffen in deinen vier Wänden. :D
Wenn wenigstens ein GS-Kenner kommt, könnt ihr gemeinsam die Eisdose durchstöbern und so einen Teil der Schrauben ihrer Bestimmung zuordnen.
Bei einer /7 würde ich mir zutrauen, mehr als 80% zu definieren. ;)
 
Das Hauptproblem dürfte sein, eine Dose voller Schrauben sinnvoll einem Haufen Teile richtig zuzuordnen. Ich hätte die Schrauben beim Zerlegen jeweils den Baugruppen zugeordnet.
Aber das hilft dir jetzt wenig.
Ohne profunde Kenntnisse des Motorrads bleibt das für dich ein übles Puzzlespiel. Daher empfehle ich dir eine Einladung zum Treffen in deinen vier Wänden. :D
Wenn wenigstens ein GS-Kenner kommt, könnt ihr gemeinsam die Eisdose durchstöbern und so einen Teil der Schrauben ihrer Bestimmung zuordnen.
Bei einer /7 würde ich mir zutrauen, mehr als 80% zu definieren. ;)

So geht mir das bei der GS, 80 % sind realistisch, die restlichen 20% ergeben sich dann automatisch.
Nur aufgrund der momentanen Wetterlage ist der Bodensee noch zu weit entfernt;)
 
Tja, das wird dann wohl schwierig. Ich probiere mal den ETK aus ... trotzdem DANKE für eure Tipps!

Gruß

Bernd
 
Moin!

*nicht ganz ernst nehmen*
Nimm dir ein paar Kinder aus der Grundschule, gib diesen große Kisten mit Fächereinteilung und sag denen, dass sie jetzt Aschenputtel sind und die Schrauben sortieren dürfen.
Anschließend sorgfältig auf eine Werkbank oder Regal die Kästen aufstellen und dann beim Zusammenbau der Q schauen, welche Schraube gerade passt.
:-D

Lass die Kinder weg und mach es selbst. :-P

Bei der Demontage der Zylinder an meiner Q habe ich die Schrauben von unten nach oben in ein Kleinteilemagazin mit Schüben einsortiert, die größeren Teile wurden in Klarsichtbeutel eingetütet und beschriftet. Hilft dir jetzt nicht wirklich, sollte aber dazu beitragen die Teile vernünftigt zu sortieren.

Die Magazine gibt es für kleines Geld bei Eisenkarl oder bei O.i

Viel Spaß
 
Wie sieht es eigentlich mit den Edelstahlschrauben aus? Mein Vorgänger hat das gesamte Bike damit bestückt. Geht das in Ordnung? Gibt es irgendwas zu beachten?

Zander
 
Wie sieht es eigentlich mit den Edelstahlschrauben aus? Mein Vorgänger hat das gesamte Bike damit bestückt. Geht das in Ordnung? Gibt es irgendwas zu beachten?

Zander

Ich würd die nicht an tragenden Verbindungen einsetzen, also etwa am Heckrahmen oder Federbein usw.
Ich weiss, daß jetzt garantiert einige sagen werden "das hab ich aber schon lange so und es ist nichts passiert", aber die technologischen Eigenschaften von NiRo-Schrauben sprechen eine klare Sprache.
 
Moin!

*nicht ganz ernst nehmen*
Nimm dir ein paar Kinder aus der Grundschule, gib diesen große Kisten mit Fächereinteilung und sag denen, dass sie jetzt Aschenputtel sind und die Schrauben sortieren dürfen.
Anschließend sorgfältig auf eine Werkbank oder Regal die Kästen aufstellen und dann beim Zusammenbau der Q schauen, welche Schraube gerade passt.
:-D

Lass die Kinder weg und mach es selbst. :-P

Bei der Demontage der Zylinder an meiner Q habe ich die Schrauben von unten nach oben in ein Kleinteilemagazin mit Schüben einsortiert, die größeren Teile wurden in Klarsichtbeutel eingetütet und beschriftet. Hilft dir jetzt nicht wirklich, sollte aber dazu beitragen die Teile vernünftigt zu sortieren.

Die Magazine gibt es für kleines Geld bei Eisenkarl oder bei O.i

Viel Spaß



ja ja, pfff

Ich weiß nicht, ob Ihr Euch das so richtig vorstellen könnt?

Ich habe vom Vorbesitzer (den ich nicht kenne und den ich auch nicht fragen kann) zwei Langnese-Eisbecher-Plastikschachteln (einmal Schoko 1000 ml und einmal Vanille 1000 ml) mit verschiedenen kleinen und größeren Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben sowie ein paar Federn erhalten. Der Menge nach reicht das nie aus, um die Q wieder zusammen zu schrauben. BTW: das komplette Möp (außer Motor und Getriebe, da habe ich jeweils 1 Stück) ist zerlegt.

Also: Sortierangebote helfen nicht wirklich weiter.... ich lerne mal den ETK auswendig und fange an, die Verbindungen abzumessen und die Schrauben einzeln zu kaufen ...
 
Zurück
Oben Unten