• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Die Sache mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Kilmister

Einsteiger
Seit
16. Sep. 2017
Beiträge
7
Ort
Lüneburg
Hallo,
ich habe von meinem Vater seine R100 R Mystic geerbt. Das Gerät wurde 1996 angeschafft und wurde seit ca. 2002 alle 2 Jahre einmal aus der Garage bewegt (zur Inspektion mit HU).

Da die Reifen recht eckig und uralt sind, würde ich gern neue aufziehen lassen. BT45 (110/130) liegen schon parat, jetzt geht es also an den Radausbau.

Dazu habe ich das Mopped mit dem Hauptständer auf eine dicke Bohle gestellt und angefangen die hinteren Radbolzen zu entfernen (Trommelbremse entlastet). Soweit so gut. Nun meine Fragen:

1. Ich bekomme den alten Reifen nicht ohne unverhältnismäßige Gewaltanwendung an den Bremsbelegen der Trommelbremse vorbei und der Endschalldämpfer ist mit sehr interessanten Vielzahn-Muttern gesichert. Belege ausbauen oder Vielkantnuss bestellen? Wenn Nuss, wo bekommt man so etwas?

2. Vorderradausbau: Habe ich noch nicht angefangen, da eine Doppelscheibenbremse verbaut ist und die Bremsleitungsbrücke nicht flexibel ist (wie beim Auto). Ist es möglich das Rad auszubauen ohne dafür die Bremsanlage zu zerlegen?

Ich freue mich auf eure Ideen oder Erfahrungen :gfreu:
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Hallo Neuer,
das Rad lässt sich von der Bremse abziehen, wenn Du vorher die Flügelmutter des Bremszuges einige Umdrehungen löst. Auf die Vielzahnschraube passt eine herkömmliche 12-Kant Nuss (Knarrenkasten), die Größe weiß ich allerdings gerade nicht.
Am Vorderrad schraubst die beide Bremssättel ab, hebst sie von den Scheiben ab und biegst sie behutsam auseinander, das können die Bremsleitungen ab.
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Vielleicht schon. Sind aber keine Bilder drin:D

Manfred
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde mein Glück versuchen und davon berichten.

Von der Bremse habe ich das Hinterrad schon ab, jedoch geht das Rad nicht zwischen Pott und Belegen durch (ca. 2,5cm zu breit)
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Hallo, und willkommen hier im Forum.

In der Betriebsanleitung ist das ganz gut beschrieben.
Diese gibt es auch hier in der Datenbank-Technik unter Technische Dokumente.


@ Manfred, sogar mit Bilder. :D
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Hallo,

für den 12mm 12-Kant ist im Bordwerkzeug (im Heckbürzel, Sitzbank nach Entfernen der beiden Inbus-Schrauben seitlich/unten abnehmbar) ein Ringschlüssel enthalten. Der Schüssel ist aber etwas kurz. Ansonsten wie Detlev geschrieben hat, schauen ob im Nussenkasten 12-Kant Nüsse sind (hat nicht jeder). oder einen längeren leicht abgwinkelten Ringschlüssel. Die haben fast immer 12-Kant.

Vorne müssen die Bremssättel abgeschraubt werden, um das Rad rauszubringen, Dazu empfiehlt es sich das hintere Teil des zweiteiligen Frontkotflügel zu entfernen (Inbus-Schraube unter dem Plastikdeckel am Gabelstabi/Rückseite und seitliche Inbus am Tauchrohr).

Grüße
Marcus
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Pott ist aber in max.4 min ab und wieder angebaut.;)
Außerdem kommt man dann besser zum Putzen ran. :D

Reifen aufpumpen ist, so man keinen Kompressor hat, wesentlich mühsamer. :pfeif:
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Bei der Rxxx R mit 130er Reifen geht das, bei der Mysti aber wohl nicht.

Das geht auch bei R100R mit 140er Reifen. Den Druck so weit runter bis man den Reifen mit der Hand zusammen drücken kann. Überhaupt kein Problem.
:nixw:
Aber ich will natürlich niemanden den Spass am schrauben nehmen. ;)

Kleiner Nachtrag , da hier ja sowieso beide Räder raus sollen als Tipp erst das Vorderrad raus , dann die Achse wieder einstecken , einen Spanngurt zwischen Hauptständer und und Vorderachse. Was unterlegen oder Bierkiste nehmen und die Fuhre nach vorne umkippen. Dann kann man das Hinterrad sogar wunderbar ausbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Ich möchte dem Beitragsersteller wirklich nicht zu nahe treten, aber ist es echt eine gute Idee am Motorrad selbst zu schrauben, wenn es am Hinterradausbau einer Mystic schon hapert!?
Hol dir zumindest dann zum Einbau jemanden dazu, der weis was er tut und einen Drehmomentschlüssel hat...
...oder frag hier lieber einmal mehr als zu wenig.

btw.: Die Belege für die Beläge deiner Mystic findest du im Rechnungsordner deines Vaters :D
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Ich möchte dem Beitragsersteller wirklich nicht zu nahe treten, aber ist es echt eine gute Idee am Motorrad selbst zu schrauben, wenn es am Hinterradausbau einer Mystic schon hapert!?
Ich fahre normalerweise einen Zweiventiler dessen Zwei Zylinder in L-Form angeordnet sind um die rasselnde Trockenkupplung vehement anzutreiben. Letztes Jahr habe ich an diesem Gerät die Desmodromik neu eingestellt, einen der Ventil-Shims ersetzt und zu guter Letzt am PC ein neues Mapping für die Zündung erstellt. Bevor ich auf Ducati umgestiegen bin, habe ich schon 8 oder 9 RD250 / RD350 zerlegt, aufgearbeitet und zusammen gesetzt. Die hatten nicht mal zwei Ventile, dafür aber auch zwei Zylinder und genau so viele Takte. ;)

Hol dir zumindest dann zum Einbau jemanden dazu, der weis was er tut und einen Drehmomentschlüssel hat...
Habe ich alles, vom Schraubendreher bis zum Synchrontester und glaube auch mit obigem Text nahegelegt zu haben, daß ich durchaus weiß was ich tue. Nur leider hatte ich in der Garage sehr ungünstige Platz und Lichtverhältnisse und konnte, im Schein einer sehr funzeligen Taschenlampe aus der Küchenschublade meiner Mutter, erkennen, daß dort am Auspuffhalter Muttern verbaut sind, die in etwa so aussehen wie übergroße Torx-Bits und vorne starre Bremsleitungen verbaut sind.
Nun waren meine Optionen folgende: die ominösen Vielkantschrauben mit einem Mutternspalter zu knacken oder mit der Rohrzange zu entsorgen um sie dann durch ein sechskantiges Äquivalent zu ersetzen und die Bremsanlage zu zerlegen/neu befüllen/entlüften, oder Tante Google mit der Suche nach fachkundigen Quellen zu beauftragen. Da ich mir nicht vorstellen konnte, daß ein europäischer Motorradhersteller mich nötigt eine Bremse zu entleeren um das Rad auszubauen, entschied ich mich für letzteres.

...oder frag hier lieber einmal mehr als zu wenig.
Und *zack* hier bin ich nun und tue genau das. Nicht ohne vorher ein Dutzend PDF mit Anleitungen zu durchscrollen mit dem Ergebnis, daß alles was ich fand den Hinterrradausbau an einer GS demonstriert (Kein Auspuff, kein Problem) und Vorderradausbau in allen Dokumenten mit "Einscheibe" erklärt wurde.

btw.: Die Belege für die Beläge deiner Mystic findest du im Rechnungsordner deines Vaters :D
... und dann "weiß" oder Rechtschreib-reformiert "weiss" mit einem s schreiben... ))):

Auch wenn ich vielleicht gerade, ob des jovialen Kommentars von "schwoiher", etwas angesäuert erscheine, bin ich doch über die Maßen erfreut angesichts der hilfreichen Tips, samt Bierkiste :D. Ich werde mich Morgen oder Übermorgen an die Arbeit machen, der gekröpfte 12kant-Ringschlüsselsatz liegt schon im Kofferraum. Jetzt stehe ich nur noch vor der Frage: "Ducksteiner oder Budweiser?" :nixw:

Wenn die neuen Schlappen montiert sind werde ich Rückmeldung geben.

Grüße,
Martin
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Nun waren meine Optionen folgende: die ominösen Vielkantschrauben mit einem Mutternspalter zu knacken oder mit der Rohrzange zu entsorgen um sie dann durch ein sechskantiges Äquivalent zu ersetzen

:---) Mach das nicht, das geht aus Platzgründen schief. Mutter M8 SW13 lässt sich mit einer Nuss nicht fassen. Die hohe Zwölfkantmutter SW12 hat schon ihre Daseinsberechtigung an der Stelle und der passende Schlüssel ist im Bordwerkzeug vorhanden.
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Nicht ohne vorher ein Dutzend PDF mit Anleitungen zu durchscrollen mit dem Ergebnis, daß alles was ich fand den Hinterrradausbau an einer GS demonstriert (Kein Auspuff, kein Problem) und Vorderradausbau in allen Dokumenten mit "Einscheibe" erklärt wurde.


Die originale BDA war aber wohl nicht dabei.....Klick...


Seite 36 + 37..:gfreu:
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

:---) Mach das nicht, das geht aus Platzgründen schief. Mutter M8 SW13 lässt sich mit einer Nuss nicht fassen. Die hohe Zwölfkantmutter SW12 hat schon ihre Daseinsberechtigung an der Stelle und der passende Schlüssel ist im Bordwerkzeug vorhanden.

Ich nehme hier immer einen gekröpften 12/13 Doppelringschlüssel, passt (M8 aber SW12) immer, hat auch den Abstand zur Mutter.
Ich schraube den Endtopf immer ab, da auch mein "A.-Puff" näher am Rad ist.
Bei der Montage etwas Hochtemp.-Fett an das Innenrohr geben, dann trennt sich das Teil besser.
Gruß Beem. ;)
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Die originale BDA war aber wohl nicht dabei.....Klick...


Seite 36 + 37..:gfreu:
Doch genau diese hatte ich auch in der Datenbank gefunden :) So sehr ich auch meine Nase an den Monitor drücke, da sind keine Pünktchen auf dem A von "Bremssattel" und die Bilder zeigen eine, in Fahrtrichtung rechts verbaute Bremsscheibe. Von der starren Bremsleitungs-Brücke nix zu sehen.
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Doch genau diese hatte ich auch in der Datenbank gefunden :) So sehr ich auch meine Nase an den Monitor drücke, da sind keine Pünktchen auf dem A von "Bremssattel" und die Bilder zeigen eine, in Fahrtrichtung rechts verbaute Bremsscheibe. Von der starren Bremsleitungs-Brücke nix zu sehen.

Ok, mit der da nicht vorhandenen starren Leitung hast du Recht. Aber die schreiben ja, Bremssattel nach lösen der beiden Schrauben abnehmen. Mehr
brauchst du ja bei der Doppelscheibe auch nicht zu machen...
Die Anleitung für den Ausbau des Hinterrads ist eindeutig.
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Jupp, jetzt nachdem ich hier das OK zum strapazieren der Bremsleitung bekommen habe, werde ich das auch tun.
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Nicht sauer sein, wenn warnende Einwände kommen.
Die sind nicht böse gemeint; immerhin kann niemand nach drei Beiträgen einschätzen, wie erfahren der andere ist.
Es gab hier auch leider schon hinreichend Beispiele von unbedarften Schraubern, die Bremssättel oder die Elektrik zerlegt haben und dann treu fragen "Was nun?"...
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Jupp, jetzt nachdem ich hier das OK zum strapazieren der Bremsleitung bekommen habe, werde ich das auch tun.

Das mit der Verbindungsleitung der beiden Bremssättel geht besser, wenn man das hintere Teil des Kotflügels abbaut, wie ich weiter oben schon geschrieben hatte (dort steht auch wie der Kotflügel abgebaut wird).

Grüße
Marcus
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

Das mit der Verbindungsleitung der beiden Bremssättel geht besser, wenn man das hintere Teil des Kotflügels abbaut, wie ich weiter oben schon geschrieben hatte (dort steht auch wie der Kotflügel abgebaut wird).

Grüße
Marcus
Diesen Hinweis habe ich dankend zur Kenntnis genommen und werde ihn beherzigen.

Grüße,
Martin
 
AW: Die Sahe mit dem Radausbau (R100 R Mystic)

uiuiui, da hat aber jemand ne kurze Zündschnur :D

wie gesagt:
Ich möchte dem Beitragsersteller wirklich nicht zu nahe treten...
wenn ich natürlich geahnt hätte, dass du so ein top ausgestatteter und versierter Motorradschrauber bist, wie deine Schilderungen zweifelsfrei erkennen lassen, hätte ich mir den Einwand in der Tat gespart...:rolleyes:

...dies konnte ich allerdings anhand deines Eingangspostings alleine nicht erkennen.))):
 
Zurück
Oben Unten