• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Die umgebaute R75 von meinem Vater

Seit
19. Jan. 2016
Beiträge
155
Ort
Kürten
Hallo liebe 2-Ventiler.
Ich bin Kilian, bin 22 Jahre alt und fahre ne R65 Bobber.
Hir sieht ihr die R75 Enduro von meinem Vater die er in den 80er mit viel Aufwand umgebaut hat. Das Motorrad ist nicht irgen ein Umbau sondern eine komplett eingen Konstruktion, wo auch mein Vater als Hersteller eingetragen ist. Er verbaute eine Maico-Gabel, verlängerte die Schwinge um die Bodenfreiheit zu erhöhen.Er verbaute eine neue Aufnahme für die Stoßdämpfer an den Hauptrahmen.Die Sitzhöhe liegt bei 950 mm:sabber:. Der Motor hat eine leichteres Schwungrad, der Anlasser wurde entfernt und eine flachere Öilwanne eingesetzt.
Das steht auf dem Typenschild.
Hersteller : A.Stitz
Typ : AS 750 GS
Fahrgestell-Nr. : S001


Er verkaufte sie damals um 1990, um mir und meinen Geschwister ein Dach über denn Kopf zu bieten. Mein Vater erzälte mir oft von seiner Monster-Enduro:D und es hat mich auch inspiriert selber Motorräd umzubauen. Ich bin schon länger auf der Suche nach diesem Motorrad und hoffe auf eure Hilfe.
Bitte gibt mir Bescheid wenn ihr Hinweise habt.
Mit freundlichen Bikergrüßen
Kilian Bobber

kb1.jpgkb2.jpg
 
Hallo Kilian,

willkommen im Forum :fuenfe:

Das ist ja eine tolle Geschichte, die du da zu bieten hast.
Der Hammer wäre natürlich, diese einmalige (Vor-)GS Marke Eigenbau über das Forum wieder zu finden oder auch nur den Werdegang weiter zu verfolgen.
Wünsche dir viel Glück.
 
Hallo Kilian,

auch von mir ein "willkommen" hier im Forum.

Hast du noch weitere Fotos von dem Motorrad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr die Anhänge öffnen? Bei mir kommt “ungültige Angabe Anhang“

Willkommen hier Kilian und viel Glück bei der Suche!!!

Lutz
 
Hallo Kilian,

Auch aus Brabant herzlich willkommen hier. Da hat dein Vater damals ein großartiges Motorrad auf die Räder gestellt :sabber:. Wäre doch schön wenn die Gute den Weg in den heimischen Stall wieder finden würde!

Gutes Gelingen und viel Spaß im Forum gewünscht :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hier in NL kann man mit dem Kennzeichen, das bei uns Fahrzeug- und nicht Persons- gebunden ist, im Internet bei der zuständigen Behörde nachsehen ob das Fahrzeug noch angemeldet ist, siehe unten. Die Polizei kann der Kennzeichendatenbank auch der aktuelle Inhaber des Fahrzeugs entnehmen.

Vieleicht kann Kilian mit der Rahmennummer Nachfrage machen bei Behörde xyz ob die BMW noch angemeldet ist und wer der aktuelle Inhaber ist?

Grüße, Ton :wink1:







BMW

R 80 / 7
ZU-95-69

Vul hieronder uw kenteken in:
Gegevens opvragenGegevens opvragen






BasisMotor & MilieuTechnischFiscaal

Algemeenclick to expand contents


Vervaldata en historieclick to collapse contents


Vervaldatum APK

N.v.t.
B
Datum eerste toelating

12-10-1979
I
Datum tenaamstelling

24-05-1984

Tijdstip tenaamstelling

Niet geregistreerd

Datum eerste afgifte Nederland

12-10-1979



Gewichtenclick to expand contents


Status van het voertuigclick to expand contents


Terugroepactiesclick to expand contents






© RDW Over het raadplegen van voertuiginformatie
new_win.gif




 
Hallo,

das ist ein zeitgenössischer Umbau zu einer GS Wettbewerbsmaschine. Heute noch mit den Teil herum zufahren ist sicher möglich, jedoch durch die verbauten Maico Teile gefährlich. Diese sind von der Moto Cross Maico übernommen und aus leichtem empfindlichen Magnesium.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das ist ein zeitgenössischer Umbau zu einer GS Wettbewerbsmaschine. Heute noch mit den Teil herum zufahren ist sicher möglich, jedoch durch die verbauten Maico Teile gefährlich. Diese sind von der Moto Cross Maico übernommen und aus leichtem empfindlichen Magnesium.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
woher nimmst Du diese Info her?
Die Gleitrohre wurden aus einer Alulegierung hergestellt!
Lediglich die Bremsankerplatte war aus einer Magnesiumlegierung!
Wenn nicht ein originale Vorderradnabe verbaut wurde, dürfte das kein Problem sein.
Auch die ganz frühen BMW-Dakar-Wettbewerbsmodelle hatten eine Telegabel von Maico verbaut und kamen sogar in Dakar an.

Gruß
mr.foss
 
Hallo Kilian,

herzlich willkommen bei den 2-Ventilern!

Zum Thema MAICO-Teile: sicher ist der Alterungsprozess der Magnesium-Teile ein Problem, das Thema ist aber bekannt und die betroffenen Teile gibt es heute als Nachbauten, sodass sich niemand mehr gefährden muss. Gefühlt ein Drittel der Klassik-Geländesport-Szene ist heute auf top restaurierten MAICOs unterwegs.

Zum gesuchten Motorrad: die Schwinge sieht mir irgendwie aus, als würde sie aus dem Gespann-Sport kommen, mit der Verlängerung, der Querstrebe, dem linken kastenförmigen Schwingenarm, der evtl. sogar teilbar ist, den recht weit hinten liegenden Federbeinaufnahmen usw.. Das GM-Kennzeichen bringt mich zu der Frage, ob Dein Vater etwas zu tun hatte mit den Gespannfahrern aus dem Umfeld der alten Cross-Strecke in Bielstein bei Gummersbach, da gab es doch die erfolgreichen Brüder (waren das die Brüder Reich oder Hartmann? Bin da nicht so der Experte). Vielleicht wäre das noch eine Spur, wo man mal nachfragen könnte.

In welchem Umfeld und Zeitraum ist Dein Vater denn früher aktiv gewesen, ist er in der DM gefahren oder so?

Gruß von einem Geländesportfan

Werner
 
Servus Kilian!

Willkommen auf der Weide! :)
Da hat Dein Vater ja ein echt scharfes Gerät gebaut. Gefällt mir! Ich wünsche viel Spaß beim Fahren und viel Erfolg bei der Suche!

Grysze, Michael
 
Das GM-Kennzeichen bringt mich zu der Frage, ob Dein Vater etwas zu tun hatte mit den Gespannfahrern aus dem Umfeld der alten Cross-Strecke in Bielstein bei Gummersbach, da gab es doch die erfolgreichen Brüder (waren das die Brüder Reich oder Hartmann?

Das Kennzeichen hatte ich glatt übersehen, guter Ansatzpunkt.
Damals gab es hier auch noch eine grosse Szene in Wipperfürth (auch GM)
Der Vater eines Kumpels von mir war damals sowohl in Bielstein als auch in Wipperfürth stark involviert, ich frage mal nach.

Der TE sucht aber schon lange:

http://www.offroadforen.de/index.ph...t/?postID=1169113&highlight=stitz#post1169113
 
Kann man denn nicht beim Kraftfahrbundesamt die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge einer Marke erfahren? Dann wär zumindest geklärt ob das Motorrad noch in D zugelassen ist?
Spannende Geschichte!
 
Wobei unser Kilian aber nicht der "Linksgewinde" ist :oberl:


Hat auch niemand behauptet :oberl:

Nur.... der Beitrag da ist von 2010, nimmt Bezug auf die Ausgabe der neuen Motorradzeitung, also auch 2010, ergo sucht jemand schon lange, höchstwahrscheinlich der TE dieses, hier unseren Fred's :nixw:
 
hallo liebe leute,
danke für eure Infos. Mein Vater stammt aus den Wiepperfürter Raum bzw. wir leben auch noch in der nähe.
Die halbe Portzion auf dem Bild ist mein Vater.:aetsch: Da brauch ich nicht anzusetzen.
Ja ich habe damals 2010 schon mal eine Anzeige aufgegeben aber ohne Erfolg. Ich habe auch den damaliegen Käufer ausfindig gemacht aber er konnte mir auch nicht helfen.
Gestern war ich auch beim Straßenverkehrsamt in GL und habe nach gerfragt. Aus Datenschutz Gründen dürfen mir keine Infos rausgeben wenn ich nur mit der Fahrgestellnummer komme. Aber wenn ich mit einem Kenzeichen kommen dann ist alles in bester Ordnung. Direkt danach war ich beim TÜV, aber der durfte es auch nicht.
Ich bin auch schon über Facebook am suchen aber auch bis jetz ohne Erfolg.
Ich bin auch noch ein Fan von Muntpropaganda, also wäre auch toll wenn ihr auch anderesartige Motorradfahrer mit rein zieht. :D
 
Hallo Walter,
woher nimmst Du diese Info her?
Die Gleitrohre wurden aus einer Alulegierung hergestellt!
Lediglich die Bremsankerplatte war aus einer Magnesiumlegierung!
Wenn nicht ein originale Vorderradnabe verbaut wurde, dürfte das kein Problem sein.
Auch die ganz frühen BMW-Dakar-Wettbewerbsmodelle hatten eine Telegabel von Maico verbaut und kamen sogar in Dakar an.

Hallo,

das Motorrad stammt aus Mitte der 70er Jahre. Daher meine bedenken bezüglich Magnesium. Das die Maico Teile Spitze sind habe ich nie bezweifelt. Es geht hier mehr um das verbaute Magnesium das in der Zwischenzeit von 40 Jahren keiner mehr angefaßt hat. Daher meine Vorsicht.

Gruß
Walter
 
Das heisst Du bräuchtest jemanden der bei der Behörde/Zualssungsstelle/TÜV/Polizei arbeitet und zufällig mal schaut ob man anhand der Fahrgestellnummer was rauskriegen kann....
 
Ein Freund von mir arbeitet zufällig in einer entsprechenden Behörde und hat eine KBA Anfrage entsprechend der hier genannten Daten gemacht.
Diese Fahrzeug ist in den vergangenen sieben Jahren nicht in deutschland zugelassen gewesen und ist es auch jetzt nicht. Der Datensatz ist gelöscht, das Fahrzeug nicht bekannt. Es gibt lediglich drei Anhänger, einer offen, zwei Gelschlossen, mit selbiger Herstellerkennung.

Das lässt für mich den Schluss zu, das Fahrzeug steht irgendwo in einer Sammlung oder Schuppen, oder wurde verschrottet.

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten