Die unendliche Geschichte ? .....
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal meinen Gespannumbau vorstellen, aber keine Angst es wird kein Roman, ich versuche mich auf das Wichtigste zu konzentrieren.
Im Zuge der Familienplanung begann ich im Jahr 1987 meinen 2 Ventiler zum Gespann umzubauen. Basis war eine R 100, Bj. 1981, die schon 1984 mit S-Cockpit, Heinrich-Tank und Speichenrädern ausrüstete.

Den ersten Umbau machte ich zusammen mit Peter Kalich. Er sollte so günstig wie möglich werden, um notfalls wieder zurück zurüsten falls ich für´s Gespann fahren doch nicht geeignet wäre. Peter Kalich bot mir Hilfsrahmen, Schwinggabel, 15" Felgen, Seitenwagen, TÜV-Abnahme für 6000.- DM an. Ich holte die Teile und begann mit dem Umbau.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten blieb ich doch dem Gespann fahren treu. Also musste ein anderer Seitenwagen her, damit Junior auch mitfahren konnte. Nach intensivem Vergleich entschieden sich Gemahlin und ich für einen Pera-Seitenwagen. Den Seitenwagen habe ich bei Schepsky bestellt, montiert und ohne Probleme durch den TÜV gebracht.

So waren nun zu dritt ca. 10 Jahre unterwegs bis Junior keinen Bock mehr hatte sich mit seinen Eltern in der Öffentlichkeit zu zeigen. Also was tun. Eigentlich war der Seitenwagen für eine Person zu groß und in der Zwischenzeit gab es schließlich auch formschönere Boote. Ein neuer Seitenwagen musste her. Wieder vergleichen, probesitzen und abwägen. Das Rennen machte schließlich der EZS Compact, man hat ja keinen Goldesel. Auch die Zugmaschine musste sich einige Änderungen gefallen lassen, der Geschmack ändert sich mit der Zeit.

Aber die unendliche Geschichte geht weiter, z. Z. steht der Heckumbau an. Und was ich sonst noch im Laufe des Jahres geändert habe folgt demnächst.
Gruß
Tom
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal meinen Gespannumbau vorstellen, aber keine Angst es wird kein Roman, ich versuche mich auf das Wichtigste zu konzentrieren.
Im Zuge der Familienplanung begann ich im Jahr 1987 meinen 2 Ventiler zum Gespann umzubauen. Basis war eine R 100, Bj. 1981, die schon 1984 mit S-Cockpit, Heinrich-Tank und Speichenrädern ausrüstete.

Den ersten Umbau machte ich zusammen mit Peter Kalich. Er sollte so günstig wie möglich werden, um notfalls wieder zurück zurüsten falls ich für´s Gespann fahren doch nicht geeignet wäre. Peter Kalich bot mir Hilfsrahmen, Schwinggabel, 15" Felgen, Seitenwagen, TÜV-Abnahme für 6000.- DM an. Ich holte die Teile und begann mit dem Umbau.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten blieb ich doch dem Gespann fahren treu. Also musste ein anderer Seitenwagen her, damit Junior auch mitfahren konnte. Nach intensivem Vergleich entschieden sich Gemahlin und ich für einen Pera-Seitenwagen. Den Seitenwagen habe ich bei Schepsky bestellt, montiert und ohne Probleme durch den TÜV gebracht.

So waren nun zu dritt ca. 10 Jahre unterwegs bis Junior keinen Bock mehr hatte sich mit seinen Eltern in der Öffentlichkeit zu zeigen. Also was tun. Eigentlich war der Seitenwagen für eine Person zu groß und in der Zwischenzeit gab es schließlich auch formschönere Boote. Ein neuer Seitenwagen musste her. Wieder vergleichen, probesitzen und abwägen. Das Rennen machte schließlich der EZS Compact, man hat ja keinen Goldesel. Auch die Zugmaschine musste sich einige Änderungen gefallen lassen, der Geschmack ändert sich mit der Zeit.

Aber die unendliche Geschichte geht weiter, z. Z. steht der Heckumbau an. Und was ich sonst noch im Laufe des Jahres geändert habe folgt demnächst.
Gruß
Tom
Zuletzt bearbeitet: